Archiv - Dezember - 2014

Mit bookaplace Locations suchen und vermitteln

Mit bookaplace Locations suchen und vermitteln

Mit bookaplace Locations suchen und vermitteln
Donnerstag, 18. Dezember 2014
VonChrista Goede

Mit bookaplace enden die Zeiten, in denen man sich auf der Suche nach einer Location für die Geburtstagsparty oder das Firmenevent die Finger wund telefoniert hat: Diese Plattform bringt Gastgeber mit den Betreibern von Bars, Restaurants, Clubs oder Hallen bequem und zuverlässig online zusammen.

Glückwunsch! Zenmate ist das Start-up des Jahres

Glückwunsch! Zenmate ist das Start-up des Jahres

Glückwunsch! Zenmate ist das Start-up des Jahres
Donnerstag, 18. Dezember 2014
VonAlexander

Das junge Berliner Start-up ZenMate ist das Start-up des Jahres 2014. Mit nur wenigen Stimmen Vorsprung sicherte sich das Jungunternehmen aus der Hauptstadt den begehrten Titel, den deutsche-startups.de alljährlich vergibt. Nominiert waren in diesem Jahr zwölf Start-ups.

Handwerkerbedarf ist nun sexy (und mehr)

Handwerkerbedarf ist nun sexy (und mehr)

Handwerkerbedarf ist nun sexy (und mehr)
Donnerstag, 18. Dezember 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Carsharing: Eine Chance für Start-ups im doppelten Sinne

Carsharing: Eine Chance für Start-ups im doppelten Sinne

Carsharing: Eine Chance für Start-ups im doppelten Sinne
Donnerstag, 18. Dezember 2014
VonTeam

In den meisten deutschen Unternehmen verursacht die Fahrzeugflotte nach dem Personal die größten Ausgaben, d.h. auch das Einsparpotential ist enorm. Für junge Unternehmen und Start-ups kann die Lösung dabei so einfach sein: Carsharing als Bestandteil „vernetzter Mobilität“.

Book A Tiger, Contorion und Co. sammeln Geld ein

Book A Tiger, Contorion und Co. sammeln Geld ein

Book A Tiger, Contorion und Co. sammeln Geld ein
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Book A Tiger, weinkisten24.de, Contorion, NowThis Media und Little Bird. Book A Tiger etwa sammelt direkt mal 4 Millionen Euro ein – unter anderem von DN Capital.

Diese Jury kürt das Start-up des Jahres 2014

Diese Jury kürt das Start-up des Jahres 2014

Diese Jury kürt das Start-up des Jahres 2014
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonChristina Cassala

Bereits zum achten Mal sucht deutsche-startups.de das Start-up des Jahres: An dieser Stelle präsentieren wir die Jury, die sich in den vergangenen Tagen darüber Gedanken gemacht hat, wer den Titel Start-up des Jahres 2014 verliehen bekommt. Jedes Jurymitglied hat genau eine Stimme.

Das Pendel kommt zurück: Vom Teilen zur Individualität

Das Pendel kommt zurück: Vom Teilen zur Individualität

Das Pendel kommt zurück: Vom Teilen zur Individualität
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonTeam

Die Sharing Economy kommt – und verändert die Gesellschaft. Was heute Besitz ist, wird morgen Teilen. Der Berliner IT-Unternehmer und Bundesverdienstkreuzträger Ortwin Wohlrab und Journalist Thomas Keup wagen einen lesenswerten Blick, was uns nach der Sharing Economy erwartet.

Rocket und Roland Berger gründen Super-Inkubator

Rocket und Roland Berger gründen Super-Inkubator

Rocket und Roland Berger gründen Super-Inkubator
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonAlexander

Die Unternehmensberatung Roland Berger bändelt mit dem Über-Inkubator Rocket Internet an. Geplant ist nicht weniger als ein “Super-Inkubator für große Unternehmen”. Beide Firmen sollen je 50 % am geplanten Joint Ventures halten. Offen bleibt, was an diesem Konzept “Super” sein soll.

Auf diese Start-ups setzt die Berliner HitFox-Gruppe

Auf diese Start-ups setzt die Berliner HitFox-Gruppe

Auf diese Start-ups setzt die Berliner HitFox-Gruppe
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonAlexander

Die HitFox-Gruppe, die gerade den FinTech­-Inkubator FinLeap startete, schart mittlerweile zahlreiche Start-ups um sich. Wir stellen alle, bisher bekannten Hitfox bzw. FinLeap-Start-ups an dieser Stelle noch einmal gebündelt vor. Schwerpunkt der Gruppe bilden dabei neben FinTech weiter AdTech und Big Data.

eiKard, die Visitenkarte und Weiterempfehlungs-App

eiKard, die Visitenkarte und Weiterempfehlungs-App

eiKard, die Visitenkarte und Weiterempfehlungs-App
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonChrista Goede

eiKard ist eine virtuelle Visitenkarte und Weiterempfehlungs-App für Privatpersonen und Unternehmen. Geschäftliche Nutzer können außerdem via eiKard Empfehlungen sichtbar machen und mit den im Tool integrierten, intelligenten Statistiken genau nachvollziehen.

Mehr Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz (und mehr)

Mehr Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz (und mehr)

Mehr Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz (und mehr)
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonAlexander

Spannender Zukauf: Die Sparkassen-Finanzgruppe steigt bei Payone, ein Unternehmen, das mittels SaaS-Lösung Zahlungen für Shops abwickelt, ein. Der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) hält nun 80 % am Unternehmen, das 2003 an den Start ging und zu den größten Zahlungsdienstleister am Markt gehört.

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonYvonne Ortmann

Es hätte etwas Großes daraus werden können: Die Downloadzahlen von Reposito waren vielversprechend, Investoren glaubten an das Konzept. Am Ende musste Adrian Runte seinen Dienst dennoch dicht machen. Im Gründerporträt spricht er über die Gründe und wie er mit dem Scheitern umgegangen ist.

Nichtaufgeklärtheit und Unwissenheit als großes Problem

Nichtaufgeklärtheit und Unwissenheit als großes Problem

Nichtaufgeklärtheit und Unwissenheit als großes Problem
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonTeam

Das Nichtvorhandensein eines Börsensegments für Startups ist nicht das eigentliche Problem. Vielmehr ist die Nichtaufgeklärtheit und Unwissenheit der Gründer und Unternehmer, das eigentliche Hauptproblem. Auch jenseits von Zalando und Rocket Internet macht ein Börsengang durchaus Sinn.

Zu- und Abgänge bei eventsofa, tiramizoo, Mytaxi und Co.

Zu- und Abgänge bei eventsofa, tiramizoo, Mytaxi und Co.

Zu- und Abgänge bei eventsofa, tiramizoo, Mytaxi und Co.
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonVeronika Hüsing

In den “Personalien” gibt es Neuigkeiten zu Personalwechseln in Kurzform. Weniger wichtig sind diese Neuigkeiten deswegen aber nicht. Heute gibt es Personalnews bei eventsofa, tiramizoo, Mytaxi und Co. Eventsofa etwa holt Stephan Schmidt als neuen CTO an Bord .

Archiv nach Monaten