#StartupTicker

+++ Reiner +++ Scalable Capital +++ LGBTQ+ Startup Report +++ Parloa +++ Kanaan Sellers Group +++

+++ #StartupTicker +++ Studydrive-Team gründet erneut +++ Scalable Capital sammelte nun über 470 Millionen ein +++  identity.vc legt LGBTQ+ Startup Report vor +++ So schaffte Parloa den Sprung zum Unicorn +++ Kanaan Sellers Group plant IPO +++
+++ Reiner +++ Scalable Capital +++ LGBTQ+ Startup Report +++ Parloa +++ Kanaan Sellers Group +++
Mittwoch, 4. Juni 2025VonAlexander

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 4. Juni).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

AI Mapping – Reiner
+++ Software für Ingenieur:innen! Die Studydrive-Gründer Sven Gasper und Philipp Mackeprang gründen erneut. Ihr neues Unternehmen, das in Köln angemeldet ist, trägt den Namen AI Mapping GmbH. Laut Anmeldung im Handelsregister kümmert sich die Jungfirma um die “Erbringung von Dienstleistungen, die Entwicklung und der Vertrieb von Softwarelösungen sowie die Beratung in Bezug auf die Automatisierung von Arbeitsabläufen und KI-Agenten für das Ingenieur-, Bau-, Stadtplanungs-, Regionalplanungs- und Architekturmanagement”. In diversen Stellenanzeigen heißt es, dass das Team “das Ingenieur- und Bauwesen durch Künstliche Intelligenz auf das nächste Level bringen” möchte.  Wie es scheint, plant das Team unter dem Namen Reiner an den Start zu gehen. Eine entsprechende Marke meldete das Team bereits an. Schon vor dem Start investierte der Münchner Investor HV Capital in das Unternehmen aus dem Rheinland. HV Capital hält nun 17 % an Reiner bzw. AI Mapping. Die Firmengründer Gasper und Mackeprang gründeten 2013 das HR-Startup Studydrive, eine “Lernplattform für Studierende”. Seit Anfang 2019 gehört die Plattform zur Jobplattform StepStone. Mehr über Studydrive

Scalable Capital
+++ Ein starkes Signal von Scalable Capital! Die belgische Beteiligungsgesellschaft Sofina und die französische Growth-Investor Noteus Partners sowie die Altinvestoren Balderton Capital, Tencent und HV Capital investieren 155 Millionen Euro in das FinTech, das sich als “digitale Investmentplattform” positioniert. In den vergangenen Jahren flossen bereits über 470 Millionen Euro in das 2014 gegründete Unternehmen, das in München, Berlin, Wien und London mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Pläne der Bajuwaren sind groß: “Die jüngste Finanzierungsrunde ist eine klare Bestätigung und ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, die führende Investmentplattform für Privatanleger in Europa zu werden”. Im Sommer 2021 stieg Scalable Capital zum Unicorn auf. Die Bewertung lag damals bei 1,3 Milliarden Euro. Nun wird das Unternehmen mit rund 1,5 Milliarden bewertet. 2023 erwirtschaftete das FinTech rund 112 Millionen Euro (Vorjahr: 50 Millionen). Der Jahresfehlbetrag lag bei 27 Millionen (Vorjahr: 58 Millionen). BlackRock hielt zuletzt rund 27 % an Scalable Capital. HV Capital war mit knapp 18 % an Bord. Mehr über Scalable Capital

LGBTQ+ Startup Report
+++ Passend zum Pride Month veröffentlicht der Berliner Investor identity.vc, der gezielt in LGBTQ+ geführte Startups investiert, seinen ersten LGBTQ+ Startup Report (Download). Hier die wichtigsten Erkenntniss der Studie im Schnelldurchlauf: “Der Anteil LGBTQ+ geführter Startups ist höher als vermutet: Eines von sechs Startups (17,6 %) hat mindestens eine:n LGBTQ+ Mitgründer:in”. Zudem verkörpern LGBTQ+ Gründer:innen laut Erhebung “zentrale Eigenschaften, auf die Investor:innen besonders Wert legen. Sie schätzen sich mehrheitlich als überdurchschnittlich widerstandsfähig (84 %), impact orientiert (80 %) und einsatzbereit (80 %) ein”. Und zu guter Letzt: “Die meisten LGBTQ+ Gründer:innen outen sich gegenüber Investor:innen, viele jedoch erst nach einiger Zeit”. (LinkedinMehr über  identity.vc

Hey Holy
+++ Bei Hey Holy gibt es Hundefutter im Abo. Und zwar abgestimmt auf die jeweilige Hunderasse. “Heute sind wir ein Team aus 13 Mitarbeitenden, wachsen quartalsweise mit zweistelligen Raten und zählen bereits über 20.000 aktive Abo-Kund:innen”, sagt Gründerin Charlotte Schwiete. Mehr über Hey Holy

Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir folgende frische Startups vor: Aybee, neXtract energy, CampPilot, paddy und Swarm Biotactics. Mehr im Startup-Radar

#LESENSWERT

Parloa – Kanaan Sellers Group
+++ +++ “Es ist eine schöne Bestätigung, dass das wertgeschätzt wird”: So schaffte Parloa den Sprung zum Unicorn (Gründerszene) +++ IPO-Time: Der Schweizer E-Commerce-Aggregator Kanaan Sellers Group, zu der Springlane gehört, plant einen IPO (Nasdaq First North Premier Growth Market) (PM) +++

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Unicorn Scalable Capital erhält 155 Millionen +++ fulfillmenttools bekommt 17 Millionen +++ Vegdog sammelt 9 Millionen ein +++ Atmen streicht 5 Millionen ein +++ Great Hill Partners übernimmt Peter Park +++ DHDL: ChuckaRubba – equaly – Mon Courage. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.