Ressort: Know How

So halten KI-Telefonassistenten Startups den Rücken frei

So halten KI-Telefonassistenten Startups den Rücken frei

So halten KI-Telefonassistenten Startups den Rücken frei
Freitag, 25. Juli 2025
VonTeam

Telefonische Erreichbarkeit ist für Startups entscheidend – aber in Zeiten von Remote-Work und knappen Ressourcen auch schwer zu organisieren. KI-Telefonassistenten schaffen hier einen oft unterschätzten Hebel. Ein Gastbeitrag von Franz Jordan.

So nutzen Frühphasen-Startups KI-Agenten optimal

So nutzen Frühphasen-Startups KI-Agenten optimal

So nutzen Frühphasen-Startups KI-Agenten optimal
Freitag, 18. Juli 2025
VonTeam

Die Zukunft von Startups wird sich deutlich von der heutigen unterscheiden. Je leistungsfähiger KI-Agenten werden, desto mehr können kleine Teams Aufgaben übernehmen, die früher ganze Abteilungen erfordert hätten. Ein Gastbeitrag von Viktoria Ruubel.

Aufbruch ins NewSpace-Zeitalter: Europas Herausforderung und Chance

Aufbruch ins NewSpace-Zeitalter: Europas Herausforderung und Chance

Aufbruch ins NewSpace-Zeitalter: Europas Herausforderung und Chance
Freitag, 11. Juli 2025
VonTeam

Europas Souveränität im Weltraum ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Gemeinsame Strategien, Investitionen und ein innovationsfreundliches Umfeld sind die Grundlage. NewSpace-Startups werden dabei eine tragende Rolle spielen. Ein Gastbeitrag von Mathieu Bailly.

Reboot im Revier: So wird das Ruhrgebiet zum Gravitationszentrum für Startups

Reboot im Revier: So wird das Ruhrgebiet zum Gravitationszentrum für Startups

Reboot im Revier: So wird das Ruhrgebiet zum Gravitationszentrum für Startups
Dienstag, 8. Juli 2025
VonTeam

Ich glaube fest daran, dass das Ruhrgebiet nicht nur ein Ort mit großer Vergangenheit ist – sondern ein Labor für die Wirtschaft von morgen. Was es jetzt braucht: Mut, Geschwindigkeit, Kooperationswille. Ein Gastbeitrag von Christian Lüdtke.

So kann Generative KI dabei helfen, Deutschlands Innovations­bremse zu lösen

So kann Generative KI dabei helfen, Deutschlands Innovations­bremse zu lösen

So kann Generative KI dabei helfen, Deutschlands Innovations­bremse zu lösen
Freitag, 4. Juli 2025
VonTeam

Bürokratieabbau ist kein einmaliges IT-Projekt, sondern letztlich Teil eines kontinuierlichen kulturellen Wandels. Die Bundesregierung sollte generative KI flächendeckend bereitstellen und so für alle Verwaltungen nutzbar machen. Ein Gastbeitrag von Florian Dohmann.

Warum Kapitalaufnahme nicht immer ein Fortschritt für Startups ist

Warum Kapitalaufnahme nicht immer ein Fortschritt für Startups ist

Warum Kapitalaufnahme nicht immer ein Fortschritt für Startups ist
Freitag, 27. Juni 2025
VonTeam

Eine Frühphasen-Finanzierung kann helfen – wenn die Grundannahmen stimmen. In unserem Fall war das nicht so: Vision und Produktidee waren da, doch viele Annahmen noch ungetestet. Rückblickend war es zu früh für schnelles Wachstum. Ein Gastbeitrag von Sebastian Walker.

So revolutioniert Technologie den Startup-Recruitingmarkt

So revolutioniert Technologie den Startup-Recruitingmarkt

So revolutioniert Technologie den Startup-Recruitingmarkt
Donnerstag, 26. Juni 2025
VonTeam

Der Recruitingmarkt verändert sich rasant – Startups, die auf Flexibilität und Technologie setzen, werden langfristig erfolgreicher sein. Flexwork-Modelle ermöglichen es Unternehmen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Ein Gastbeitrag von Frederik Fahning.

Zwischen Reflexion und Umsetzung: Was gute Führung heute wirklich braucht

Zwischen Reflexion und Umsetzung: Was gute Führung heute wirklich braucht

Zwischen Reflexion und Umsetzung: Was gute Führung heute wirklich braucht
Freitag, 20. Juni 2025
VonTeam

Systemisches Coaching und Beratung sind keine Gegensätze. Wer sich selbst führen kann, führt andere besser. Wer das eigene Handeln versteht, versteht auch die Dynamiken im System. Und wer beides verbindet, erhöht seine Wirksamkeit. Ein Gastbeitrag von Alexander Hahn.

Ungebrochen innovativ – jetzt zeigt sich Israels ganze Stärke

Ungebrochen innovativ – jetzt zeigt sich Israels ganze Stärke

Ungebrochen innovativ – jetzt zeigt sich Israels ganze Stärke
Donnerstag, 19. Juni 2025
VonTeam

Israel bleibt auch in Krisenzeiten ein attraktiver Investitionsstandort – vor allem wegen der einzigartigen Kombination aus Innovationsdichte, Fachkräften mit tiefem technischem Know-how und einer ausgeprägten Startup-Kultur. Ein Gastbeitrag von Marc Jacob.

5 Dinge, die Gründer:innen im Nachhinein bereuen

5 Dinge, die Gründer:innen im Nachhinein bereuen

5 Dinge, die Gründer:innen im Nachhinein bereuen
Freitag, 13. Juni 2025
VonTeam

Wer gründet, steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Die Frage ist dabei nicht, ob etwas schiefgeht, sondern wie man diese Herausforderungen bewältigt. Hier sind fünf Dinge, die Gründer:innen im Nachhinein bereuen. Ein Gastbeitrag von Max Ostermeier. 

Es mangelt an Later-Stage-Investments – so können Gründer:innen dennoch punkten 

Es mangelt an Later-Stage-Investments – so können Gründer:innen dennoch punkten 

Es mangelt an Later-Stage-Investments – so können Gründer:innen dennoch punkten 
Donnerstag, 12. Juni 2025
VonTeam

Later-Stage-Finanzierungen mögen schwierig sein, aber nicht unmöglich: Späte Finanzierungsrunden abzuschließen, mag aktuell wirklich kein Selbstläufer sein, denn Anforderungen sind gestiegen und die Marktlage ist komplexer. Ein Gastbeitrag von Florian Bogenschütz.

So können Startups bei der Fertigungsindustrie landen

So können Startups bei der Fertigungsindustrie landen

So können Startups bei der Fertigungsindustrie landen
Freitag, 6. Juni 2025
VonTeam

Wer heute in Software für die Fertigungsindustrie investiert oder gründet, kann ein riesiges Potenzial erschließen – sofern man bereit ist, sich auf die Besonderheiten des Sektors einzulassen. Ein Gastbeitrag von Videesha Böckle.

So wird dein Klima-Hardware-Startup zum Investorenmagnet

So wird dein Klima-Hardware-Startup zum Investorenmagnet

So wird dein Klima-Hardware-Startup zum Investorenmagnet
Donnerstag, 5. Juni 2025
VonTeam

Hardware-Startups sind mit langen Entwicklungszyklen sowie technologischem, regulatorischem Risiko und Marktrisiko konfrontiert, gleichzeitig erfordern sie bereits in der Frühphase hohe Investitionskosten. Ein Gastbeitrag von Miki Yokoyama.

Kapitalkonzentration: Wer 2025 noch Geld bekommt

Kapitalkonzentration: Wer 2025 noch Geld bekommt

Kapitalkonzentration: Wer 2025 noch Geld bekommt
Freitag, 30. Mai 2025
VonTeam

Es geht aufwärts in Sachen Startup-Investments! Doch der Aufschwung konzentriert sich auf einige wenige: Die Hälfte des gesamten Kapitals floss in AI-Startups. Abseits des Trendthemas geraten viele Startups unter Druck. Ein Gastbeitrag von Nils Langhans.

So verbindet die Tour for Democracy die Startup-Szene

So verbindet die Tour for Democracy die Startup-Szene

So verbindet die Tour for Democracy die Startup-Szene
Donnerstag, 29. Mai 2025
VonTeam

Drahtesel für die Demokratie! Rund 40 Menschen haben sich versammelt – nicht zu einem Pitch-Event, nicht für Networking. Sie wollen radeln. Und zwar für ein Ziel, das größer ist als jede Series-A-Finanzierung: den Schutz der Demokratie.

Aktuelle Stellenangebote

Alle