IPO

zalando wagt sich noch 2014 an die Frankfurter Börse

zalando wagt sich noch 2014 an die Frankfurter Börse

zalando wagt sich noch 2014 an die Frankfurter Börse
Mittwoch, 3. September 2014
VonAlexander Hüsing

zalando geht endlich an die Börse! Die bestehenden zalando-Gesellschafter behalten dabei ihre Anteile und werden diese vorerst nicht verkaufen. Das Unternehmen strebt insgesamt eine Platzierung von 10 bis 11 % seines Eigenkapitals (nach IPO) an.

Die unerträgliche Entdeckung der Rocket-Langsamkeit

Die unerträgliche Entdeckung der Rocket-Langsamkeit

Die unerträgliche Entdeckung der Rocket-Langsamkeit
Mittwoch, 6. August 2014
VonAlexander Hüsing

Jetzt ist schon August und Rocket Internet ist noch immer nicht an der Börse. Rocket Internet wird langsam! Wir legen uns an dieser Stelle einmal fest: Der Börsengang von Rocket Internet findet noch vor Weihnachten statt. Somit müsste der IPO mal über die Bühne gehen. Wer hält dagegen?

Oliver Samwer will die nächsten 25 Jahre weiter ackern

Oliver Samwer will die nächsten 25 Jahre weiter ackern

Oliver Samwer will die nächsten 25 Jahre weiter ackern
Freitag, 18. Juli 2014
VonAlexander Hüsing

“Die nächsten 25 Jahre müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass ich abtreten könnte”, berichtet Oliver Samwer in einem Interview mit dem Handelsblatt – offensichtlich gut gelaunt. Zudem geht Samwer im Gespräch auch auf die schnellen Verkäufe, für die Rocket Internet auch steht, ein.

Rocket Internet will als AG “globalem Anspruch gerecht” werden

Rocket Internet will als AG “globalem Anspruch gerecht” werden

Rocket Internet will als AG “globalem Anspruch gerecht” werden
Donnerstag, 3. Juli 2014
VonAlexander Hüsing

“Wir haben nun eine Rechtsform gewählt, die unserem globalen Anspruch gerecht wird”, twitterte Rocket-Sprecher Andreas Winiarski zur Umwandlung von Rocket Internet in eine Aktiengesellschaft. Oliver Samwer (der “aggressivste Mann im Internet”), tritt nun als Vorstandschef der AG auf.

Gabriel engagiert sich weiter für die Start-up-Börse

Gabriel engagiert sich weiter für die Start-up-Börse

Gabriel engagiert sich weiter für die Start-up-Börse
Dienstag, 1. Juli 2014
VonKarl Müller

Der neue Neue Markt spuckt weiter herum. “Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Börsengänge für junge, innovative Unternehmen wiederzubeleben und die Einführung eines neuen Börsensegments schnell zu prüfen”, sagte Bundeswirtschaftsminister Gabriel kürzlich in Berlin.

Die großen (weltweiten) Börsenpläne des Oliver Samwer

Die großen (weltweiten) Börsenpläne des Oliver Samwer

Die großen (weltweiten) Börsenpläne des Oliver Samwer
Donnerstag, 19. Juni 2014
VonAlexander Hüsing

Größer, schneller, weiter: Nach zalando soll nicht nur Rocket Internet an die Börse, sondern auch Westwing und HelloFresh. Der Kochabodienst, der gerade erst 50 Millionen Dollar eingesammelt hat, soll laut manager magazin “möglichst bald in Australien an die Börse gebracht werden”.

Nun soll (wohl) auch Rocket Internet an die Börse

Nun soll (wohl) auch Rocket Internet an die Börse

Nun soll (wohl) auch Rocket Internet an die Börse
Freitag, 30. Mai 2014
VonAlexander Hüsing

Jetzt wird es spannend: Offenbar soll nun auch Rocket Internet an die Börse. Und zwar noch in diesem Jahr. Gerüchte dieser Art gab es immer mal wieder. Diesmal scheint es aber ziemlich konkret zu sein. Die Samwers an der Börse wären ein Meilenstein für die deutsche Gründerszene.

Zalando geht wohl im Herbst an die Börse – an die Nasdaq

Zalando geht wohl im Herbst an die Börse – an die Nasdaq

Zalando geht wohl im Herbst an die Börse – an die Nasdaq
Mittwoch, 7. Mai 2014
VonAlexander Hüsing

Im Herbst dieses Jahres soll es endlich so weit sein: Zalando geht an die Börse! “Als Handelsplatz im Gespräch sei für den Börsengang die US-Technologiebörse Nasdaq”, berichtet Bilanz. In Deutschland scheint ein Börsengang eines verlustreichen Unternehmens ohne Frage ein zu großes Risiko.

zalando wächst auf 1,8 Milliarden Euro Umsatz

zalando wächst auf 1,8 Milliarden Euro Umsatz

zalando wächst auf 1,8 Milliarden Euro Umsatz
Freitag, 14. Februar 2014
VonAlexander Hüsing

Zalando steigerte seinen Nettoumsatz 2013 um rund 600 Millionen Euro (und damit um mehr als 50 %) auf 1,8 Milliarden Euro. Der Verlust stieg gleichzeitig auf 118 Millionen Euro. Die Retourenquote blieb stabil bei rund 50 %. Zalando verfügt noch über 350 Millionen Euro Netto-Liquidität.

Internet-IPOs: Was wäre aus 1.000 Dollar geworden

Internet-IPOs: Was wäre aus 1.000 Dollar geworden

Internet-IPOs: Was wäre aus 1.000 Dollar geworden
Mittwoch, 6. November 2013
VonKarl Müller

Twitter geht an die Börse – und die Erwartungen sind groß. Wer etwa beim Amazon-IPO mit 1.000 US-Dollar dabei war, dessen Aktien sind heute rund 239.000 US-Dollar wert.

“Deutsche Unternehmer brauchen diese Möglichkeit”

“Deutsche Unternehmer brauchen diese Möglichkeit”

“Deutsche Unternehmer brauchen diese Möglichkeit”
Sonntag, 3. November 2013
VonKarl Müller

Im Rahmen einer Diskussion über ein eigenes Börsensegment für Tech-Start-ups, bei der mehrere internationale Geldgeber, Gründer, Börsenvertreter und Start-up-Experten zusammen gekommen sind, äußerte sich auch Intershop-Macher Stephan Schambach abermals zum neuen Neuen Markt.

IPO vor Ostern 2014? Deutsche Börse spricht erste Start-ups an

IPO vor Ostern 2014? Deutsche Börse spricht erste Start-ups an

IPO vor Ostern 2014? Deutsche Börse spricht erste Start-ups an
Montag, 7. Oktober 2013
VonAlexander Hüsing

Der neue Neue Markt könnte schon kommende bzw. kurz davor Ostern 2014 Realität werden. Im August kurbelte unter anderem der nun scheidende Wirtschaftsminister Philipp Rösler das Vorhaben Neuer Markt 2.0 an. Bei einem […]

Lars Hinrichs über den neuen Neuen Markt

Lars Hinrichs über den neuen Neuen Markt

Lars Hinrichs über den neuen Neuen Markt
Sonntag, 29. September 2013
VonTeam

Mit Zitiert! spießt deutsche-startups.de knackige Aussagen von bekannten Menschen aus der deutschen und internationalen Gründer- und Internetszene auf. Diesmal spricht Lars Hinrichs, der das erfolgreiche Business-Netzwerk Xing und den umtriebigen Inkubator HackFwd (www.hackfwd.com) […]

Neuer Markt 2.0: “Ein Börsengang ist reine Geldverschwendung”

Neuer Markt 2.0: “Ein Börsengang ist reine Geldverschwendung”

Neuer Markt 2.0: “Ein Börsengang ist reine Geldverschwendung”
Montag, 26. August 2013
VonAlexander Hüsing

Der angedachte neue Neue Markt entzweit weiter die deutsche Gründerszene. Einer, der dieses Vorgaben für “totalen Blödsinn” hält, ist Michael Urban, der 1999 – und somit in der New Economy-Hochphase – buch.de (www.buch.de) […]

Neuer Markt 2.0: “Es ist wichtig, die Diskussion schon jetzt zu eröffnen”

Neuer Markt 2.0: “Es ist wichtig, die Diskussion schon jetzt zu eröffnen”

Neuer Markt 2.0: “Es ist wichtig, die Diskussion schon jetzt zu eröffnen”
Donnerstag, 22. August 2013
VonAlexander Hüsing

Der neue Neue Markt sorgt weiter für Gesprächsstoff – siehe dazu auch “‘Wir brauchen keinen Neuen Markt’ – Offener Brief an Rösler“, “Neuer Markt 2.0: Zwischen Wahlkampf, Sommerloch und verheerenden Signalen” und “Blase […]