Interview

Fixxoo – vom Reparaturdienst zum DIY-Anbieter

Fixxoo – vom Reparaturdienst zum DIY-Anbieter

Fixxoo – vom Reparaturdienst zum DIY-Anbieter
Montag, 13. Februar 2017
VonChristina Cassala

Fixxoo startete seinerzeit als Reparatur- und Ersatzteileportal, das Smartphones bei voller Kostenkontrolle repariert. Doch die Kunden wollten es lieber im DIY-Verfahren machen und so erfolgte der Wandel des Businessmodells und 2016 dann die Übernahme durch Giga Digital, das wiederum zu Ströer gehört.

Erfolg in der Krise – “Wir setzen auf kleine Teams”

Erfolg in der Krise – “Wir setzen auf kleine Teams”

Erfolg in der Krise – “Wir setzen auf kleine Teams”
Donnerstag, 9. Februar 2017
VonAlexander

InnoGames feierte 2016 ein Rekordjahr. “Unsere Studio-Struktur ermöglicht uns skalierbares und kontrolliertes Wachstum. In hoch motivierten Teams entwickeln wir effizient an vielen neuen Projekten für verschiedene Genres”, sagt InnoGames-Macher Hendrik Klindworth.

So will relayr die boomende IoT-Welt aufmischen

So will relayr die boomende IoT-Welt aufmischen

So will relayr die boomende IoT-Welt aufmischen
Mittwoch, 8. Februar 2017
VonTeam

Das Berliner Start-Up Relayr ist als IoT-Plattform und Middleware-Anbieter derzeit ganz vorn mit dabei und hat die Investoren Kleiner Perkins für sich gewinnen können. Relayr-CEO Josef Brunner verrät, wie dies gelingen konnte und welche Pläne er für die Zukunft von Relayr hat.

“Als Investor ist man auch eine Art Zukunftsforscher”

“Als Investor ist man auch eine Art Zukunftsforscher”

“Als Investor ist man auch eine Art Zukunftsforscher”
Montag, 6. Februar 2017
VonAlexander

“Wir investieren nur, wenn wir einen Mehrwert für unsere Portfoliounternehmen mit an den Tisch bringen. Wir bieten einen Zugang zum deutschen Mittelstand – sei es zum Beispiel für potentielle Piloten, Sales-Partnerschaften oder auch technische Kooperationen”, sagt Benedikt Herles von Vito Ventures.

“Als Investor fühle ich mit den Gründern”

“Als Investor fühle ich mit den Gründern”

“Als Investor fühle ich mit den Gründern”
Donnerstag, 2. Februar 2017
VonAlexander

“Das Team von Capnamic Ventures arbeitet auf Augenhöhe mit den Gründern. Wir verfolgen seit Jahren eine No-Bullshit-Policy. Wir verstehen uns als Mit-Unternehmer, Dienstleister und Wingman. Unser Team besitzt jahrelange Erfahrung als Investor in allen Phasen”, sagt Olaf Jacobi, seit Ende 2015 bei Capnamic.

Startup Camp: “Der positive Effekt ist noch spürbar”

Startup Camp: “Der positive Effekt ist noch spürbar”

Startup Camp: “Der positive Effekt ist noch spürbar”
Dienstag, 31. Januar 2017
VonChristina Cassala

Eine Möglichkeit, um auf dem Startup Camp mit Investoren in Kontakt zu kommen, bietet der Pitch Marathon. Am ersten Tag erhalten 26 Startups die Möglichkeit,sich zu präsentieren. Im vergangenen Jahr nutze das Hire Me-Team diese Chance. Ein Interview über Finanzierungsrunden, Effekte und Kritikpunkte.

Mogelpackung oder fairer Deal? Bewertungen bei #DHDL

Mogelpackung oder fairer Deal? Bewertungen bei #DHDL

Mogelpackung oder fairer Deal? Bewertungen bei #DHDL
Freitag, 27. Januar 2017
VonTeam

In “Die Höhle der Löwen“ treten Gründer an, die auf der Suche nach Investoren sind. Dort präsentieren sie ihr Konzept und bieten Anteile an ihrem Unternehmen an. Investor und Jury-Mitglied Frank Thelen sprach mit digital kompakt darüber, wie die Unternehmensbewertungen bei DHDL zustande kommen.

“Durch den Pitch Marathon sind wir ins TV gekommen”

“Durch den Pitch Marathon sind wir ins TV gekommen”

“Durch den Pitch Marathon sind wir ins TV gekommen”
Dienstag, 24. Januar 2017
VonChristina Cassala

Eine Möglichkeit, um auf dem Startup Camp mit Investoren in Kontakt zu kommen, bietet der Pitch Marathon. Am ersten Tag erhalten 26 Startups die Möglichkeit,sich zu präsentieren. Im vergangenen Jahr nutze das mealy-Team diese Chance. Ein Interview über Pitches, Investoren und Interviews.

“Sind nicht auf der Suche nach ‘the next unicorn’”

“Sind nicht auf der Suche nach ‘the next unicorn’”

“Sind nicht auf der Suche nach ‘the next unicorn’”
Montag, 23. Januar 2017
VonAlexander

“Mit einem Team von 23 Personen bestehend aus Analysten, Investment Managern, Controllern, Rechtsanwälte, Steuerberatern und Investors Relations managen wir aktuell rund 70 Beteiligungen an Startups bzw. 5 VC-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 200 Millionen”, sagt Jan Alberti von bmp.

“Diese Start-up-Kultur hier, das ist schon anders”

“Diese Start-up-Kultur hier, das ist schon anders”

“Diese Start-up-Kultur hier, das ist schon anders”
Freitag, 20. Januar 2017
VonJan Tißler

“Wenn mich in Deutschland jemand fragt, was ich mache, werde ich meistens ‘Online-Software’ antworten und das grob umschreiben. Hier kommt dann gleich so eine Frage wie: Was ist eure Churn Rate?”, sagt Oliver Huebler von Meisterlabs über seine Zeit im Silicon Valley.

“Der bloße Akt des Geldinvestierens ist eher banal”

“Der bloße Akt des Geldinvestierens ist eher banal”

“Der bloße Akt des Geldinvestierens ist eher banal”
Mittwoch, 18. Januar 2017
VonAlexander

“Wie jeder VC eröffnen wir unseren Companies natürlich unser breites Netzwerk, helfen zum Beispiel mit Kontakten in Industrie und zu Investoren für Folgerunden. Aber vor allem helfen wir operativ mit unserem 100-köpfigen Expertenteam”, sagt Anton Waitz von Project A Ventures.

“Wir haben Kritikern eine große Angriffsfläche geboten”

“Wir haben Kritikern eine große Angriffsfläche geboten”

“Wir haben Kritikern eine große Angriffsfläche geboten”
Dienstag, 17. Januar 2017
VonChristina Cassala

Kiweno wurde 2014 von Bianca Gfrei und Robert Fuschelberger gegründet. Aus einer persönlichen Notwendigkeit heraus entstanden, begann die Gründerin damit, anwendbare Test-Kits für Zuhause zu verschicken. Vimedics oder Cerascreen bieten ein ähnliches Angebot und keines davon ist unumstritten.

Deutsche, die in Österreich gründen? Wagen nur wenige!

Deutsche, die in Österreich gründen? Wagen nur wenige!

Deutsche, die in Österreich gründen? Wagen nur wenige!
Montag, 16. Januar 2017
VonChristina Cassala

Obwohl sich Startup-Szene und Fördermöglichkeiten in Österreich gut entwickeln, wagen nur sehr wenige Deutsche den Schritt ins Nachbarland. Dabei kann Österreich durchaus eine Alternative sein. IWICE ist diesen Schritt gegangen und hat das Unternehmen von Beginn an in Kärnten an den Start gebracht.

Kontoführung: “Freelancer erfahren wenig Unterstützung”

Kontoführung: “Freelancer erfahren wenig Unterstützung”

Kontoführung: “Freelancer erfahren wenig Unterstützung”
Freitag, 13. Januar 2017
VonChristina Cassala

Das Start-up Holvi startete 2011 in Helsinki. Seit 2015 ist es nun auch in Deutschland aktiv und nahm als eines der ersten Unternehmen aus dem FinTech-Sektor Entrepreneure und Selbständige ins Visier. Holvi agierte zunächst noch ohne Bank im Hintergrund, geht aber seit 2016 nun mit der spanischen BBVA.

“Nicht jeder Inkubator oder Accelerator wird überleben”

“Nicht jeder Inkubator oder Accelerator wird überleben”

“Nicht jeder Inkubator oder Accelerator wird überleben”
Dienstag, 10. Januar 2017
VonChristina Cassala

“Gründer sollten prüfen, welchen realen Mehrwert ein Corporate mitbringt und wie sich das mit den eigenen Zielen und Vorstellungen unabhängiger Investoren verträgt. Gleichzeitig sollten sie sich bewusst sein, dass Corporate VC auch ein ‘sweet poison’ ist”, sagt Jan-Gisbert Schultze von Acton Capital.