Fintech

FinTech ist ein Begriff, der aus der Kombination von Finance und Technology entsteht. FinTech bezieht sich auf Technologien und Startups, die finanzielle Dienstleistungen und Transaktionen verbessern und optimieren. FinTech umfasst eine breite Palette von Anwendungen und Technologien, von mobilen Zahlungslösungen und Online-Banking-Plattformen bis hin zu Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Einige Beispiele für FinTech-Anwendungen sind mobile Zahlungsdienste, Online-Kreditvergabeplattformen, digitale Vermögensverwaltungs-Tools und Robo-Advisor-Plattformen, die Anlegern automatisierte Investitionsentscheidungen ermöglichen. FinTech kann auch helfen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verbessern, insbesondere in unterversorgten oder unbankierten Bevölkerungsgruppen.

Mit WB21 kann jeder blitzschnell Geld transferieren

Mit WB21 kann jeder blitzschnell Geld transferieren

Mit WB21 kann jeder blitzschnell Geld transferieren
Montag, 26. Oktober 2015
VonAlexander

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute WB21, ein neues FinTech-Start-up. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen wollen und schon erste Lebenszeichen im Netz hinterlassen haben. Das Start-up-Radar ist somit ein Blick in die Zukunft.

CrossLend, kapilendo, HalloKredit.de, compraga, finatra.de

CrossLend, kapilendo, HalloKredit.de, compraga, finatra.de

CrossLend, kapilendo, HalloKredit.de, compraga, finatra.de
Dienstag, 6. Oktober 2015
VonAlexander

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir die FinTech-Firmen CrossLend, kapilendo, HalloKredit.de, compraga und finatra.de vor. CrossLend etwa bringt bringt Kredite über die Grenze.

Scalable Capital will aus 10.000 Euro mehr machen

Scalable Capital will aus 10.000 Euro mehr machen

Scalable Capital will aus 10.000 Euro mehr machen
Montag, 5. Oktober 2015
VonAlexander

“Wir geben mit moderner Technologie einer breiten Gruppe von Anlegern Zugang zu einer hochwertigen und günstigen Form der Geldanlage, die bislang nur sehr wohlhabenden Investoren vorbehalten war”, erklärt Gründer Podzuweit das Konzept von Scalable Capital.

Comdirect öffnet für Gründer die Start-up Garage

Comdirect öffnet für Gründer die Start-up Garage

Comdirect öffnet für Gründer die Start-up Garage
Donnerstag, 1. Oktober 2015
VonAlexander

Menschen mit FinTech-Ideen können demnächst bei der Comdirect Bank klingeln und um Eintritt in die Start-up Garage bitten. Die zur Commerzbank gehörende Direktbank sucht ab sofort angehende Jungunternehmer, die ihre Ideen mit Unterstützung der Bank umsetzen möchten.

Frankfurt = Ökosystem mit hoher Finanzkompetenz

Frankfurt = Ökosystem mit hoher Finanzkompetenz

Frankfurt = Ökosystem mit hoher Finanzkompetenz
Donnerstag, 24. September 2015
VonTeam

Frankfurt ist die größte Stadt in der Region, und zählt mit den beiden weiteren bedeutenden Städten Mainz und Wiesbaden insgesamt 5,5 Millionen Einwohner. Durch eine Teilnahme an den vielen regelmäßigen Treffen kann jeder einen Einstieg in die Gründerszene finden.

Mit Liqid macht nun auch Project A in FinTech

Mit Liqid macht nun auch Project A in FinTech

Mit Liqid macht nun auch Project A in FinTech
Montag, 7. September 2015
VonAlexander

Im Start-up-Radar geht es heute um Liqid, ein digitales Family Office. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de ausschließlich junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen wollen und schon erste Lebenszeichen im Netz hinterlassen haben. Der Start-up-Radar ist somit ein Blick in die Zukunft.

Das Erfolgsrezept britischer FinTech-Start-ups

Das Erfolgsrezept britischer FinTech-Start-ups

Das Erfolgsrezept britischer FinTech-Start-ups
Donnerstag, 27. August 2015
VonTeam

Trotz guter Bedingungen in Berlin haben es bisher nur wenige deutsche Gründer geschafft, auch international erfolgreich zu sein und Investoren aus dem Ausland zu überzeugen. Wie eine Business-Idee in kurzer Zeit international erfolgreich wird, machen in Europa Start-ups aus London vor.

“FinTechs werden für Umdenken in Chefetagen sorgen”

“FinTechs werden für Umdenken in Chefetagen sorgen”

“FinTechs werden für Umdenken in Chefetagen sorgen”
Mittwoch, 12. August 2015
VonChristina Cassala

In kaum einer anderen Branchen entstehen derzeit so viele neue Start-ups wie im FinTech-Bereich. Die Gründe für diese Entwicklung und warum es großen Banken auch in naher Zukunft nicht zu gelingen scheint, auch digital zu erreichen, werden im Interview erläutert.

Weltsparen holt sich 20 Millionen für die Expansion

Weltsparen holt sich 20 Millionen für die Expansion

Weltsparen holt sich 20 Millionen für die Expansion
Donnerstag, 6. August 2015
VonAlexander

Der russische Milliardär Yuri Milner und einige andere bekannte Investoren pumpen 20 Millionen Euro in Weltsparen. Die Plattform zeigt sich als Vermittlungs-Marktplatz für Festgeldanlagen bei europäischen Kreditinstituten. Zuvor flossen rund 10 Millionen Euro in das junge FinTech-Start-up.

Deutsche Börse schluckt Devisenplattform 360T

Deutsche Börse schluckt Devisenplattform 360T

Deutsche Börse schluckt Devisenplattform 360T
Montag, 27. Juli 2015
VonAlexander

Die Deutsche Börse kauft die Devisenplattform 360T, die bereits im Jahre 2000 an den Start ging, und legt dafür beachtliche 725 Millionen Euro auf den Tisch. Summit Partners hielt zuletzt die Mehrheit am Unternehmen. 360T war schon FinTech, bevor das Wort überhaupt im Raume war.

InsurTech: Versicherungen sind das neue Gold

InsurTech: Versicherungen sind das neue Gold

InsurTech: Versicherungen sind das neue Gold
Montag, 13. Juli 2015
VonAlexander

Versicherungen sind definitiv das neue Gold in der Gründerszene. Ein Gold, das viele Gründer und Investoren heben wollen. Gerade Angebote, die die bestehenden Versicherungen der Menschen im Lande vergleichen und den Abschluss neuer Policen ermöglichen dürften vielen Firmen sorgen bereiten.

Roland Berger setzt auf Visa und FinTech-Start-ups

Roland Berger setzt auf Visa und FinTech-Start-ups

Roland Berger setzt auf Visa und FinTech-Start-ups
Dienstag, 7. Juli 2015
VonAlexander

Roland Berger drängt weiter mit aller Macht in die Start-up-Szene. Gemeinsam mit Visa gründen die Berater, die zuletzt noch einen Super-Inkubator mit Rocket Internet gründen wollten, einen digitalen Hub in der deutschen Hauptstadt. Zunächst geht das FinTech-Center Visa Europe Collab Berlin an den Start.

Ex-Kreditech-Manager starten im Sommer Crosslend

Ex-Kreditech-Manager starten im Sommer Crosslend

Ex-Kreditech-Manager starten im Sommer Crosslend
Montag, 6. Juli 2015
VonKarl Müller

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Crosslend, ein neues Start-up rund um Online-Kredite.

“In dieser Branche sind die Regulatorien äußerst umfangreich”

“In dieser Branche sind die Regulatorien äußerst umfangreich”

“In dieser Branche sind die Regulatorien äußerst umfangreich”
Freitag, 26. Juni 2015
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Philip Kamp von auxmoney.

Ein Versicherungsmakler, der auf den Namen Clark hört

Ein Versicherungsmakler, der auf den Namen Clark hört

Ein Versicherungsmakler, der auf den Namen Clark hört
Mittwoch, 17. Juni 2015
VonAlexander

Der FinTech-Inkubator Finleap wagt sich ins Segment Versicherungen. Clark will “Berufseinsteiger, Studenten und junge Menschen transparent, fair und günstig” über Versicherungen informieren. Im Grunde ist Clark ein Versicherungsvermittler, der seine Kunden berät und ihnen Versicherungen verkauft.