Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 79 of 648

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

Drei Investoren halten 46,6 % der Homelike-Anteile

Drei Investoren halten 46,6 % der Homelike-Anteile

Drei Investoren halten 46,6 % der Homelike-Anteile
Mittwoch, 4. Dezember 2019
VonAlexander

Twitter-Investor Spark Capital hält bereits rund 20,7 % der Homelike-Anteile. Spark Capital, Cherry Ventures, coparion und Co. – investierten zuletzt beachtliche 12 Millionen Euro in den Marktplatz für Business Apartments. Bereits 2014 gingen Dustin Figge und Christoph Kasper mit Homelike an den Start. 

Ein Startup, das die Produktentwicklung automatisiert

Ein Startup, das die Produktentwicklung automatisiert

Ein Startup, das die Produktentwicklung automatisiert
Mittwoch, 4. Dezember 2019
VonAlexander

Das 2018 gegründete Startup Elise will Unternehmen mit seiner “Generative Engineering Software” helfen, den Produktentwicklungsprozess zu automatisieren. In einer Beta-Testphase bei BMW, MAN, Ariane Group und Brose, wurde Elise bereits auf Herz und Nieren geprüft.

Hier können auch Privatanleger im milliardenschweren Private Equity-Segment mitmischen

Hier können auch Privatanleger im milliardenschweren Private Equity-Segment mitmischen

Hier können auch Privatanleger im milliardenschweren Private Equity-Segment mitmischen
Mittwoch, 4. Dezember 2019
VonAlexander

Über Moonfare können Privatanleger in Private-Equity-Fonds investieren. Obwohl das Startup bereits 25 Millionen eingesammelt hat, ist es in der Startup-Szene kaum bekannt. “Unsere Services sind innovativ, bequem, schnell, sicher und preiswert”, verspricht Gründer Alexander Argyros.

“Alle Nutzer erwerben eine Art Flatrate zum Sparen beim Essen gehen”

“Alle Nutzer erwerben eine Art Flatrate zum Sparen beim Essen gehen”

“Alle Nutzer erwerben eine Art Flatrate zum Sparen beim Essen gehen”
Dienstag, 3. Dezember 2019
VonAlexander

“Es gibt vergleichbare Ideen, die sich bereits im Ausland etabliert haben”, sagt MomenZ-Macher Dimitrij Scholochow. “Wir haben außerdem viel Recherche und auch Gespräche mit Gastronomen geführt und die Idee auf den deutschen Gastronomiemarkt angepasst.”

Homebell verbrennt in drei Jahren über 17 Millionen

Homebell verbrennt in drei Jahren über 17 Millionen

Homebell verbrennt in drei Jahren über 17 Millionen
Dienstag, 3. Dezember 2019
VonAlexander

Der Aufbau von Homebell, einemHandwerker-Dienstleister, das die Leistungen von Handwerksbetrieben vermittelt, kostete bereits 17,1 Millionen Euro. Global Founders Capital, Lakestar, Index Ventures und Co. investierten in den vergangenen Jahren rund 20 Millionen in das Startup.

Ein Startup, das Adobe gekonnt herausfordert

Ein Startup, das Adobe gekonnt herausfordert

Ein Startup, das Adobe gekonnt herausfordert
Dienstag, 3. Dezember 2019
VonAlexander

Linearity wurde 2017 von Vladimir Danila und Marc Zacherl gegründet. Mit Hilfe von Vectornator, dessen Mac-Version bald erscheinen soll, können Designer Logos, Kunstwerke, Flyer, Webseiten und vieles mehr erstellen. In der letzten Investmentrunde flossen 5 Millionen in das junge Startup.

“Wir sind personell und budgettechnisch eher schmal aufgestellt”

“Wir sind personell und budgettechnisch eher schmal aufgestellt”

“Wir sind personell und budgettechnisch eher schmal aufgestellt”
Freitag, 29. November 2019
VonAlexander

Hinter ParcelLock verbirgt sich eine Softwarefirma rund um Paketkastenanlagen. Seit dem Start wandelte sich das Startup stark. “Aufgrund der Marktnachfrage hat sich unser Markt von Einzelpaketkästen über Mehrfamilienhausanlagen bis hin zu Paketstationen erweitert”, sagt ParcelLock-Macher Gunnar Anger

Ein Startup, das Stahlwerke digital optimiert

Ein Startup, das Stahlwerke digital optimiert

Ein Startup, das Stahlwerke digital optimiert
Freitag, 29. November 2019
VonAlexander

Das Berliner Unternehmen Smart Steel Technologies positioniert sich als Anbieter von KI-Lösungen für die Optimierung von Prozessen in Stahlwerken. LEA Partners investierte kürzlich 2,1 Millionen Euro in das Startup. Derzeit wirken 15 Mitarbeiter für Smart Steel Technologies.

So setzte sich Gambio gegen seine Wettbewerber durch

So setzte sich Gambio gegen seine Wettbewerber durch

So setzte sich Gambio gegen seine Wettbewerber durch
Donnerstag, 28. November 2019
VonAlexander

Seit dem Start von Gambio hat Gründer Daniel Schnadt viele Wettbewerber kommen und gehen sehen. “Wir haben Gambio ganz kontinuierlich und solide aufgebaut. Wir haben dabei immer langfristig gedacht, uns stetig weiterentwickelt und waren immer ganz dicht an unseren KundInnen”, sagt der Bremer Unternehmer.

Ein Startup, das Maschinenherstellern den Service beibringt

Ein Startup, das Maschinenherstellern den Service beibringt

Ein Startup, das Maschinenherstellern den Service beibringt
Donnerstag, 28. November 2019
VonAlexander

Das Münchner Startup remberg digitalisiert Serviceprozesse von Maschinen. remberg ermöglicht es konkret, “Serviceprozesse rund um die Maschine zu digitalisieren und dem Hersteller so die Möglichkeit zu geben, seinen Kunden Dokumentation, Serviceanfragen und Ersatzteilbestellungen anzubieten”.

Ein Startup, das gebrauchte E-Bikes verkauft

Ein Startup, das gebrauchte E-Bikes verkauft

Ein Startup, das gebrauchte E-Bikes verkauft
Mittwoch, 27. November 2019
VonAlexander

Das junge Münchner Startup rebike1 verleiht und verkauft E-Bikes. Investoren wie Vorwerk Ventures, STS Ventures sowie die Business Angels Florian Huber, Achim Lederle und Thomas Knaack unterstützen das Startup bereits. Zuletzt erhielt die Jungfirma eine Millionensumme.

Ein Startup, das autonom fahrende Kehrmaschinen losschickt

Ein Startup, das autonom fahrende Kehrmaschinen losschickt

Ein Startup, das autonom fahrende Kehrmaschinen losschickt
Dienstag, 26. November 2019
VonAlexander

Das junge Berliner Startup Enway setzt auf autonome Fahrzeuge wie Kehrmaschinen oder Abfallsammelfahrzeuge. Die autonom fahrende Kehrmaschine Blitz One soll und kann etwa Lagerhäuser, Industrielle Anlagen und Parkhäuser reinigen.

“Wir sind seit sechs Monaten am Markt und unser Webshop ist meist leergekauft”

“Wir sind seit sechs Monaten am Markt und unser Webshop ist meist leergekauft”

“Wir sind seit sechs Monaten am Markt und unser Webshop ist meist leergekauft”
Dienstag, 26. November 2019
VonAlexander

“Weltweit gibt es 1,8 Milliarden menstruierende Menschen”, sagt Julia Rittereiser, die Gründerin des Berliner Startups Kora Mikino. “Ungefähr 1,2 Milliarden Menschen davon sind nicht oder nicht ausreichend mit Monatshygieneprodukten versorgt”.

“Nach einem suboptimalen Start im Vertrieb haben wir vieles richtig gemacht”

“Nach einem suboptimalen Start im Vertrieb haben wir vieles richtig gemacht”

“Nach einem suboptimalen Start im Vertrieb haben wir vieles richtig gemacht”
Montag, 25. November 2019
VonAlexander

Socialwave stattet Restaurants mit WLAN aus. “Der Zugang zu dieser Branche gestaltet sich relativ schwierig, da für viele Gastronomen das Thema Digitalisierung relativ neu ist und sie die Wirkung der Marketingmaßnahmen unterschätzen”, sagt Mitgründer Felix Schönfelder.

Ein Startup, das Schulden in Form von Anleihen verkauft

Ein Startup, das Schulden in Form von Anleihen verkauft

Ein Startup, das Schulden in Form von Anleihen verkauft
Freitag, 22. November 2019
VonAlexander

Das junge Berliner FinTech positioniert sich als “digitale Debt Capital Market Plattform”. Partech, die Berliner Effektengesellschaft, Berliner Volksbank Ventures, DIP Capital und Coparion investierten bereits in das FinTech. Zuletzt flossen 5,5 Millionen Euro in Acatus.