Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 133 of 649

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

Startups und Corporates: Immer wieder ein Fiasko

Startups und Corporates: Immer wieder ein Fiasko

Startups und Corporates: Immer wieder ein Fiasko
Mittwoch, 17. Januar 2018
VonAlexander

Startups und Corporates sollten unbedingt zusammenarbeiten. Beide brauchen einander. Oftmals taugt die beste Strategie aber nichts, wenn das Unternehmen dabei kein verlässlicher Partner mit einer langfristigen Strategie ist. Die leidtragenden sind dabei dann die Startups.

Start-up, Start-Up, Startup, StartUp oder gar Start Up?

Start-up, Start-Up, Startup, StartUp oder gar Start Up?

Start-up, Start-Up, Startup, StartUp oder gar Start Up?
Dienstag, 16. Januar 2018
VonAlexander

Im Grunde ist die Sachlage eindeutig: Der Duden gibt als Schreibweise Start-up – mit Bindestrich vor. In der Szene kommt diese Schreibweise aber kaum vor. Gründer, Investoren und Szenegänger schreiben meist Startup – ohne Bindestrich. Ist es Zeit für einen Wandel?

Naga: Aus 10.000 wurden inzwischen 43.307 Euro

Naga: Aus 10.000 wurden inzwischen 43.307 Euro

Naga: Aus 10.000 wurden inzwischen 43.307 Euro
Dienstag, 16. Januar 2018
VonAlexander

Was wäre aus 10.000 Euro geworden, wenn man beim Börsengang in Startups und Grownups wie Delivery Hero, HelloFresh, Naga, trivago, windeln.de oder zalando investiert hätte? Wir haben nachgerechnet! Bei windeln.de wären nun nur noch rund 1.366 Euro übrig.

“Bootstrapping ist kein Sprint, sondern ein Marathon”

“Bootstrapping ist kein Sprint, sondern ein Marathon”

“Bootstrapping ist kein Sprint, sondern ein Marathon”
Montag, 15. Januar 2018
VonAlexander

“Es ist relativ easy, die Firma zu gründen. Das Setup mit Einträgen in die nötigen Register, Firmenanmeldung und so weiter. Schwierig war und ist es dagegen, den Fokus zu behalten und durchzuhalten”, sagt Thomas Reppa, Mitgründer von CoffeeCup.

“Umgib dich mit Leuten, die besser sind als du”

“Umgib dich mit Leuten, die besser sind als du”

“Umgib dich mit Leuten, die besser sind als du”
Donnerstag, 11. Januar 2018
VonAlexander

“Ein klarer Fehler war, dass wir hinsichtlich des Teams zu langsam den Wechsel von Generalisten hin zu Spezialisten gemeistert haben. Mittlerweile hat bei uns jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter fest messbare Verantwortungsbereiche”, sagt Moritz Buhl von invoiz.

FirstSearch – Gründerwissen finden statt suchen!

FirstSearch – Gründerwissen finden statt suchen!

FirstSearch – Gründerwissen finden statt suchen!
Donnerstag, 11. Januar 2018
VonAlexander

Gründerinnen und Gründer im Lande sollten FirstSearch kennen. FirstSearch ist eine gigantische Fundgrube an lesenswerten und grandiosen Artikeln aller Art. Wer einmal anfängt, kann nicht mehr aufhören, sich immer weiter durch diesen Brockhaus für Gründerwissen zu klicken.

7 grandiose Tools, die Gründer kennen sollten

7 grandiose Tools, die Gründer kennen sollten

7 grandiose Tools, die Gründer kennen sollten
Mittwoch, 10. Januar 2018
VonAlexander

Hier 7 megaspannende Dienste, Plattformen und Tools, die Gründerinnen und Gründer kennen bzw. auch nutzen sollten. Darunter FirstSearch, eine gigantische Fundgrube an lesenswerten und grandiosen Artikeln aller Art, und die Plattform StartupsAnonymous.

Deine Arbeitszeit? “80 Stunden pro Woche”

Deine Arbeitszeit? “80 Stunden pro Woche”

Deine Arbeitszeit? “80 Stunden pro Woche”
Dienstag, 9. Januar 2018
VonAlexander

“Jeden Freitag gibt’s bei uns Beer O’ Clock, alle zwei Wochen haben wir eine Sprechstunde mit dem ganzen Team, einmal im Monat machen wir ein großes Team-Frühstück und alle zwei Monate veranstalten wir ein Team-Event”, sagt Herbert Hellemann, Mitgründer von BuddyGuard.

Startup-Feeling: Wenn die Mitarbeiter im Bett arbeiten

Startup-Feeling: Wenn die Mitarbeiter im Bett arbeiten

Startup-Feeling: Wenn die Mitarbeiter im Bett arbeiten
Dienstag, 9. Januar 2018
VonAlexander

“Wir sind vergangenes Jahr sehr schnell von fünf auf 20 Leute gewachsen. Das neue Office war noch nicht bezugsfertig und wir mussten uns mit einer Wohnung aushelfen. Die Leute saßen wirklich den ganzen Tag lang in Betten, Bad etc”, sagt Stefan Pinggera von CheckYeti.

Team oder Idee? “Execution ist wichtiger als Idea”

Team oder Idee? “Execution ist wichtiger als Idea”

Team oder Idee? “Execution ist wichtiger als Idea”
Freitag, 5. Januar 2018
VonAlexander

Was ist wichtiger: Das Team oder die Idee? “Aus meiner Sicht das Team – denn ein starkes Team macht aus einer mittel guten Idee eine sehr gute, nicht umgekehrt. Als Investor muss ich bei beiden Aspekten jedoch eine fundamentale Entscheidung fällen”, sagt Dominik Alvermann von Acton Capital Partners.

“Das Team sollte keine One-Man-Show sein”

“Das Team sollte keine One-Man-Show sein”

“Das Team sollte keine One-Man-Show sein”
Donnerstag, 4. Januar 2018
VonAlexander

Was sollten Gründer vor Investoren niemals sagen oder machen? “Geld sollte nicht dann erst eingesammelt werden, wenn es dringend gebraucht wird, sondern wenn die Company gut dasteht und Finanzmittel raisen kann”, sagt Alec Rauschenbusch, Grazia Equity.

Gibt es überhaupt das ideale Gründerteam?

Gibt es überhaupt das ideale Gründerteam?

Gibt es überhaupt das ideale Gründerteam?
Mittwoch, 3. Januar 2018
VonAlexander

Wie sieht das ideale Gründerteam aus? “Das hängt immer stark vom Geschäftsmodell ab. So gibt es Bereiche wie E-Commerce, die nicht unbedingt einen Techie im Gründerteam erfordern”, sagt Iskender Dirik von Bauer Venture Partner. “Das ideale Gründerteam gibt es nicht”, sagt Olaf Jacobi von Capnamic.

“Die Startup-Szene in Essen ist ausbaufähig”

“Die Startup-Szene in Essen ist ausbaufähig”

“Die Startup-Szene in Essen ist ausbaufähig”
Dienstag, 2. Januar 2018
VonAlexander

“Die Start-up-Szene in Essen ist ausbaufähig und längst nicht so groß, wie in anderen deutschen Städten. Die regionale Vernetzung und der „Trendfaktor“ der Stadt sind verbesserungswürdig”, sagt Sebastian Zawadiak, Mitgründer von Woodcessories.

“Viel wichtiger ist es, den richtigen Investor anzusprechen”

“Viel wichtiger ist es, den richtigen Investor anzusprechen”

“Viel wichtiger ist es, den richtigen Investor anzusprechen”
Dienstag, 2. Januar 2018
VonAlexander

Wie spricht man als Gründer am besten einen Investor an? “Am besten gut vorbereitet, wie bei jedem wichtigen Salesgespräch. Und idealerweise schafft man es über andere Gründerinnen oder Angel direkt einen Kontakt zu bekommen”, sagt Alexander Kölpin von WestTech Ventures.

“Ohne Team-Geist kommt es selten zum Investment”

“Ohne Team-Geist kommt es selten zum Investment”

“Ohne Team-Geist kommt es selten zum Investment”
Montag, 1. Januar 2018
VonAlexander

Was sollten Gründer vor Investoren niemals sagen oder machen? “Häufige Fehler sind, zu übertreiben oder kritische Fragen mit vorformulierten Antworten zu umgehen. Zudem sollte man sich vor einem Treffen ausführlich über den Investor informieren”, sagt Videesha Böckle von signals Venture Capital.