Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 105 of 649

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

Da gehst du an die Börse und alle reden nur noch vom Wetter!

Da gehst du an die Börse und alle reden nur noch vom Wetter!

Da gehst du an die Börse und alle reden nur noch vom Wetter!
Donnerstag, 27. Dezember 2018
VonAlexander

“2018 war durch den extrem heißen und trockenen Sommer ein herausforderndes Jahr für die gesamte Möbelbranche. Viele potentielle Kunden haben ihre Zeit lieber am Badesee verbracht, als sich Gedanken über ein neues Sofa für ihr Wohnzimmer zu machen”, sagt Home24-Macher Marc Appelhoff.

“Wir arbeiten inzwischen profitabel – darauf sind wir stolz”

“Wir arbeiten inzwischen profitabel – darauf sind wir stolz”

“Wir arbeiten inzwischen profitabel – darauf sind wir stolz”
Mittwoch, 26. Dezember 2018
VonAlexander

“Wir blicken glücklicherweise auf ein bisher sehr erfolgreiches Jahr zurück. Mit der Veröffentlichung unserer Ergebnisse für die ersten neun Monate haben wir unsere Jahresprognose noch einmal bekräftigt”, sagt Delia Fischer, Mitgründerin von Westwing.

tado: Von München einmal durch ganz Europa

tado: Von München einmal durch ganz Europa

tado: Von München einmal durch ganz Europa
Dienstag, 25. Dezember 2018
VonAlexander

“Wir werden die Service-Angebote weiter ausbauen, um unseren Kunden eine ganzheitliche Lösung rund um das Klima-Management zuhause anbieten zu können. Die Echtzeitdaten aus den Heizungsanlagen helfen dabei, Wartungen günstiger abzuwickeln”, sagt tado-Mitgründer Christian Deilmann.

“Ich arbeite nur mit Menschen, die ich mag und die zu ihrem Wort stehen”

“Ich arbeite nur mit Menschen, die ich mag und die zu ihrem Wort stehen”

“Ich arbeite nur mit Menschen, die ich mag und die zu ihrem Wort stehen”
Sonntag, 23. Dezember 2018
VonAlexander

“Wir sind sehr zufrieden mit dem Jahr 2018. Es zeigt mal wieder, dass es sich lohnt, sich selbst treu zu sein”, sagt Moritz Thiele, Mitgründer von Finanzcheck.de. “Wir haben mit unserem neuen Eigentümer nun eine nie dagewesene Schlagkraft”, führt er weiter aus.

“Wir konnten im Sommer keine Aufträge mehr annehmen”

“Wir konnten im Sommer keine Aufträge mehr annehmen”

“Wir konnten im Sommer keine Aufträge mehr annehmen”
Samstag, 22. Dezember 2018
VonAlexander

“Wir wollen in erster Linie unser Kerngeschäft weiter solide und nachhaltig verbessern mit dem klaren Ziel einer guten Balance von weiterhin starkem Wachstum und nachhaltiger Profitabilität in 2019”, sagt Movinga-Macher Finn Age Hänsel.

In einer Woche zu “200.000 registrierten Nutzern”

In einer Woche zu “200.000 registrierten Nutzern”

In einer Woche zu “200.000 registrierten Nutzern”
Freitag, 21. Dezember 2018
VonAlexander

“Mit dem starken Wachstum müssen wir natürlich auch unser Team mit neuen Talenten erweitern und da haben wir uns zum Jahresende erhofft, schneller wachsen zu können. Wir suchen Mitarbeiter, die für unser Produkt brennen und Bock haben die Finanzbranche auf den Kopf zu stellen”, sagt Alexander Michel.

Der milliardenschwere Irrsinn im Pizza-Segment

Der milliardenschwere Irrsinn im Pizza-Segment

Der milliardenschwere Irrsinn im Pizza-Segment
Freitag, 21. Dezember 2018
VonAlexander

In den vergangenen Jahren wurden im LIeferdienstsegment – ohne die vielen normalen Investments – allein rund um Delivery Hero mehrere Milliarden bewegt. Wir haben den ganzen Wahnsinn in diesem Segment einmal dokumentiert.

“Bei einer Neuausrichtung steckt der Teufel im Detail”

“Bei einer Neuausrichtung steckt der Teufel im Detail”

“Bei einer Neuausrichtung steckt der Teufel im Detail”
Donnerstag, 20. Dezember 2018
VonAlexander

“Wir haben zusammen mit unseren Investoren den Prozess vorbereitet und vollzogen. Hier haben wir das große Glück, einen sehr konstruktiven, smarten und unterstützenden Gesellschafterkreis hinter uns zu wissen”, sagt Enno Kuntze, Mitgründer von Wellnow, zum gerade vollzogenen Pivot.

Mehr als eine Arm-Strumpfhose! Maschmeyer Investment shape me wandelt sich zum Marktplatz

Mehr als eine Arm-Strumpfhose! Maschmeyer Investment shape me wandelt sich zum Marktplatz

Mehr als eine Arm-Strumpfhose! Maschmeyer Investment shape me wandelt sich zum Marktplatz
Mittwoch, 19. Dezember 2018
VonAlexander

Rund um den GRACE Armshaper entsteht derzeit ein Marktplatz für sogenannte Shapewear. “Der Schritt einen Marktplatz für Shapewear zu kreieren entstand aus dem vielen Feedback unserer Kundinnen”, sagt Jennifer Schwade, die im Mai die gefloppte SAT.1-Show “Start Up” gewinnen konnte.

von Floerke-Fiasko: Dieses Drama kennt nur Verlierer

von Floerke-Fiasko: Dieses Drama kennt nur Verlierer

von Floerke-Fiasko: Dieses Drama kennt nur Verlierer
Dienstag, 18. Dezember 2018
VonAlexander

Das Drama um das Bonner Startup von Floerke nimmt kein Ende. Immer weitere Zahlen, Daten und Fakten werfen ein schlechtes Licht auf das Unternehmen und seine Macher. Was bisher nicht bekannt war: Christian Heitmeyer wollte Investor Frank Thelen und Co. bereits im Sommer bei von Floerke rauskaufen.

Startup-Highlights #22 – Medici, Homefully, Von Floerke, Myo, Neufund

Startup-Highlights #22 – Medici, Homefully, Von Floerke, Myo, Neufund

Startup-Highlights #22 – Medici, Homefully, Von Floerke, Myo, Neufund
Montag, 17. Dezember 2018
VonAlexander

Im neuen ds-Podcast geht es um den milliardenschweren Immobiliendeal der Medici Living Group, den noch nicht verkündeten Einstieg von Holtzbrinck Ventures und ru-Net beim Frankfurter Co-Living-Anbieter Homefully, den noch nicht verkündeten Einstieg von Think.Health bei myo sowie den Stand der Dinge bei Von Floerke und Neufund.

DerDiemer wünscht sich “men that act and look like men, vice versa for the ladies”

DerDiemer wünscht sich “men that act and look like men, vice versa for the ladies”

DerDiemer wünscht sich “men that act and look like men, vice versa for the ladies”
Montag, 17. Dezember 2018
VonAlexander

Berlin ist und bleibt Berlin! Meckern gehört in Berlin zum guten Ton. Seriengründer Sebastian Diemer meckert über Berlin und geht nun nach Frankfurt am Main. Diemers erster und somit wichtigster Punkt, warum er Berlin nicht mag, ist insbesondere ein Kopfstoß für alle Menschen in einer modernen Gesellschaft.

Travian Games: Von 21 Millionen Jahresüberschuss (2009) zu 1,96 Millionen Verlust (2016)

Travian Games: Von 21 Millionen Jahresüberschuss (2009) zu 1,96 Millionen Verlust (2016)

Travian Games: Von 21 Millionen Jahresüberschuss (2009) zu 1,96 Millionen Verlust (2016)
Montag, 17. Dezember 2018
VonAlexander

Wie viele andere Gamesunternehmen schaffte es Travian zuletzt nicht, große neue Hits am Markt zu etablieren. Der Umsatz ging in den vergangenen Jahren von 57,1 Millionen Euro auf zuletzt 27,5 Millionen zurück. In den besten Jahren erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresüberschuss von über 20 Millionen.

Playa Games: Mit 10 festen Mitarbeitern zu 10 Millionen Umsatz und zum 45 Millionen-Exit

Playa Games: Mit 10 festen Mitarbeitern zu 10 Millionen Umsatz und zum 45 Millionen-Exit

Playa Games: Mit 10 festen Mitarbeitern zu 10 Millionen Umsatz und zum 45 Millionen-Exit
Freitag, 14. Dezember 2018
VonAlexander

Passend zum Exit werfen wir einen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung von Playa Games. 2017 erwirtschaftete das Grownup einen Jahresüberschuss in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Der Jahresumsatz lag nach Firmenangaben zuletzt bei rund 10 Millionen Euro.

Geldmaschine Innogames: Von 2009 bis 2016 mehr als 53 Millionen Überschuss

Geldmaschine Innogames: Von 2009 bis 2016 mehr als 53 Millionen Überschuss

Geldmaschine Innogames: Von 2009 bis 2016 mehr als 53 Millionen Überschuss
Donnerstag, 13. Dezember 2018
VonAlexander

Von 2009 an steigerte InnoGames seinen Umsatz von 10,5 Millionen auf knapp 130 Millionen im Jahre 2016. Dabei erwirtschaftete die Hamburger Spieleschmiede einen Jahresüberschuss von rund 53 Millionen. Das beste Jahr war dabei 2015 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 11,7 Millionen.