Interview

Tom Bachem über seine Exits mit Lebenslauf.com und Fliplife

Tom Bachem über seine Exits mit Lebenslauf.com und Fliplife

Donnerstag, 28. August 2014
VonTeam

“Das Projekt hat sich gemausert und ist mehr als ein Hobbyprojekt geworden. Dann kam Xing auf mich zu”, berichtet Tom Bachem zum Verkauf von Lebenslauf.com. Im Interview berichtet Bachem zudem über seinen Ausflug in die Games-Branche, den Exit von Fliplife und was, ihn sonst so antreibt.

Wie man mit dem German Accelerator in die USA kommt

Wie man mit dem German Accelerator in die USA kommt

Freitag, 8. August 2014
VonTeam

“Wir helfen und unterstützen, deutsche Start-ups dabei, den Markteintritt in die USA erfolgreich zu schaffen”, sagt Oliver Hanisch, Initiator des German Accelerator. Im Videointerview erläutert er zudem wer hinter dem Accelarator steckt und welchen Gründern er die Teilnahme empfiehlt.

Dirk Rossmann: Darauf kommt es als Unternehmer an

Dirk Rossmann: Darauf kommt es als Unternehmer an

Donnerstag, 7. August 2014
VonTeam

“Wenn die Banken den Daumen nach unten gerichtet hätten, wäre ich pleite gewesen”, sagt Dirk Rossmann, Gründer der bekannten Drogeriekette. Im knapp vierminütigen Interview spricht der bekannte Unternehmensgründer unter anderem darüber, worauf es als als Unternehmer wirklich ankommt.

Was Brigitte Zypries im Silicon Valley erlebt hat

Was Brigitte Zypries im Silicon Valley erlebt hat

Was Brigitte Zypries im Silicon Valley erlebt hat
Dienstag, 5. August 2014
VonTeam

“Wir müssen in Deutschland in zwei Sachen besser werden”, sagt Start-up-Politikerin Brigitte Zypries. Einmal in Sachen Finanzierung. Da sei man dran, müsse aber besser werden. “Das andere ist das Thema Vernetzung”, ergänzt sie. Was Zypries sonst zu sagen hat, gibt es im Videointerview.

Raul Krauthausen über schöne und schreckliche Momente

Raul Krauthausen über schöne und schreckliche Momente

Montag, 4. August 2014
VonTeam

“Bei uns gibt es alle drei Jahre Momenten, die uns glücklich machen. Wir nennen es Wachstumsschmerzen”, sagt Raul Krauthausen, Gründer von Sozialhelden, einer „Denkfabrik für soziale Projekte“. In Interview spricht Krauthausen unter anderem über die Entstehung des Projekts.

“Es ist wichtig, dass man Bestehendes immer in Frage stellt”

“Es ist wichtig, dass man Bestehendes immer in Frage stellt”

“Es ist wichtig, dass man Bestehendes immer in Frage stellt”
Mittwoch, 23. Juli 2014
VonAlexander

“Denkt bei der Entwicklung eurer Produkte immer an die Nutzerbedürfnisse. Sucht euch ein starkes Team und analysiert den Markt gut”, rät Tomorrow-Focus-Chef Toon Bouten Gründern, im Interview mit deutsche-startups.de. Eine Sache ist ihm noch wichtig: “Habt keine Angst vorm Scheitern”.

Die wichtigsten Learnings der Lieferheld-Gründer

Die wichtigsten Learnings der Lieferheld-Gründer

Montag, 14. Juli 2014
VonTeam

In einem äußerst ausführlichen Videointerview mit Entrepreneurial Insights blicken Nikita Fahrenholz und Claude Ritter, Mitgründer von Lieferheld, zurück auf ihre wilde Zeit im jungen Unternehmen. Inzwischen wollen Fahrenholz und Ritter bekanntlich mit Book a Tiger noch mal durchstarten.

Vom Event-Catering zum millionenschweren Google-Exit

Vom Event-Catering zum millionenschweren Google-Exit

Donnerstag, 10. Juli 2014
VonTeam

“Die ersten zwei Jahre waren von Hyper-Wachstum geprägt. Die eineinhalb Jahre unter Google vor allen Dingen von Prozessoptimierung. In der dritten Phase haben wir DailyDeal dann relativ hart restrukturiert”, so fasst DailyDeal-Macher Fabian Heilemann seine letzten Jahre zusammen.

Tipps für junge Gründer – von Claudia Helming (DaWanda)

Tipps für junge Gründer – von Claudia Helming (DaWanda)

Tipps für junge Gründer – von Claudia Helming (DaWanda)
Mittwoch, 2. Juli 2014
VonTeam

“Bei Neugründungen ist es wichtig, dass man sehr realistisch an die Sache rangeht. Man kann sich in Excel wahnsinnig viel schön rechnen, das geht ganz einfach und sieht prächtig aus”, sagt Claudia Helming, Mitgründerin von DaWanda. Weiterer Tipps verrät sich in einem Videointerview.

“Als Gründer sollte man nicht an den Exit denken”

“Als Gründer sollte man nicht an den Exit denken”

“Als Gründer sollte man nicht an den Exit denken”
Mittwoch, 25. Juni 2014
VonAlexander

“Als Gründer sollte man nicht an den Exit denken, sondern wie man seine Kunden und Mitarbeiter glücklich macht. Damit hat man genug zu tun”, sagt Boris Wasmuth, der GameDuell vor zehn Jahren auf die Startbahn hievte. Wasmuth spricht zudem über Eiszeiten, Presse-Hypes und Visionen.

Wie sich die Berliner App mbrace von Tinder unterscheidet

Wie sich die Berliner App mbrace von Tinder unterscheidet

Mittwoch, 18. Juni 2014
VonTeam

Ist mbrace nur eine Tinder-Kopie? Wie verdient man mit einer Social Discovery App Geld? Wie schafft man es, dass eine App viele Nutzer gewinnt? Und wie viele Dates hatten die mbrace-Entwickler schon durch ihre eigene App? Antworten gibt es im Videointerview mit mbrace-Gründer Ruben Haas.

“Wir haben stets auf Dialog anstatt Konfrontation gesetzt”

“Wir haben stets auf Dialog anstatt Konfrontation gesetzt”

“Wir haben stets auf Dialog anstatt Konfrontation gesetzt”
Donnerstag, 5. Juni 2014
VonChristina Cassala

Mit dem Start der App “Uber” war der Unmut der Taxiverbände in den jeweiligen Großstädten vorprogrammiert. Wie mit der Kritik gegen Uber und weiteren on-demand Services im eigenen Unternehmen umgegangen wird, berichtet Blacklane-Geschäftsführer Jens Wohltorf.

Wie die OMLB die Marketing-Szene beim Zahnarzt vernetzt

Wie die OMLB die Marketing-Szene beim Zahnarzt vernetzt

Wie die OMLB die Marketing-Szene beim Zahnarzt vernetzt
Mittwoch, 4. Juni 2014
VonAlexander

“Der Erfolg der Online Marketing Lounge liegt auch darin begründet, dass wir stets einen gelungenen Mix an Teilnehmerinnen und Teilnehmern quer durch die Marketer Landschaft auf der OMLB haben”, sagt Mitorganisator Frank Feldmann. Die OMLB findet im Juni zum dreißigsten Mal statt.

Wie sich figo (teils gezwungen) zur Banken-API entwickelte

Wie sich figo (teils gezwungen) zur Banken-API entwickelte

Wie sich figo (teils gezwungen) zur Banken-API entwickelte
Montag, 2. Juni 2014
VonAlexander

“Schon im letzten Jahr war neben der Banking App die Banken-API auf der Webseite zu finden. Allerdings im Hintergrund und nicht so im Fokus wie heute”, sagt André M. Bajorat, Mitgründer von figo, zur neuen Ausrichtung von figo. Daneben spricht er auch über die boomende Fintech-Bewegung.

Diese rechtlichen Gefahren drohen den Heftig-Gründern

Diese rechtlichen Gefahren drohen den Heftig-Gründern

Freitag, 30. Mai 2014
VonTeam

Heftig begeistert und entsetzt die Medienszene. Doch wie gefährlich kann diese Plattform aus juristischer Sicht für die beiden Gründer werden? Immerhin arbeitet die Seite hauptsächlich mit Inhalten, an denen sie die Rechte nicht besitzen dürfte. Juristisch kann das heikel werden.