Interview

Judith Williams – Von der Opernsängerin zur Unternehmerin

Judith Williams – Von der Opernsängerin zur Unternehmerin

Judith Williams – Von der Opernsängerin zur Unternehmerin
Dienstag, 18. Oktober 2016
VonAlexander

Judith Williams ist die Queen of Teleshopping. Schon seit der ersten Staffel sitzt sie in der Jury der VOX-Show “Die Höhle der Löwen”. In einem Interview mit VentureTV verrät die Unternehmerin nun, warum erst ein Schicksalsschlag sie zur Unternehmerin werden ließ.

“Alles ist möglich. Man muss optimistisch bleiben”

“Alles ist möglich. Man muss optimistisch bleiben”

“Alles ist möglich. Man muss optimistisch bleiben”
Montag, 17. Oktober 2016
VonAlexander

“Wir haben von Beginn an viele Steine aus dem Weg räumen müssen, und haben es trotzdem immer irgendwie geschafft. Ich habe gelernt: Nie alles auf einmal versuchen zu lösen. Die Probleme priorisieren, und dann eines nach dem anderen angehen”, sagt Anna Alex von Outfittery.

“Man kann mit minimalem IT-Admin-Aufwand gründen”

“Man kann mit minimalem IT-Admin-Aufwand gründen”

“Man kann mit minimalem IT-Admin-Aufwand gründen”
Donnerstag, 13. Oktober 2016
VonAlexander

“Wenn man noch ganz am Anfang steht, ist es am wichtigsten, ein MVP zu bauen, um schnell zu zeigen, dass die Idee funktioniert, und einen groben Business Case gerechnet zu haben, um zu zeigen, dass daraus ein profitables Business werden kann”, sagt Christine Kiefer von Pair Finance.

“If you pay peanuts, you get monkeys”

“If you pay peanuts, you get monkeys”

“If you pay peanuts, you get monkeys”
Mittwoch, 12. Oktober 2016
VonAlexander

“Ich habe entschieden, dass ich nur noch mit Profis arbeiten möchte und es mir nicht mehr primär darum geht, die Gehaltskosten zu optimieren und möglichst wenig zu bezahlen. Mir geht es darum, dass die Leute wissen was sie tun und die Firma voran bringen”, sagt Doreen Huber von Lemoncat.

“Wir sind das neue Uber for X”

“Wir sind das neue Uber for X”

“Wir sind das neue Uber for X”
Dienstag, 11. Oktober 2016
VonAlexander

“Man sitzt nicht ständig neben Leuten wie Travis Kalanick oder Evan Spiegel im Flieger, oder schreibt mal eben Flat-White-nippend ein paar E-Mails aus dem Soho House, sondern eine Gründung ist blood, sweat and tears”, sagt Antonia Albert von Careship.

“Das Gründerleben ist nicht so glorreich”

“Das Gründerleben ist nicht so glorreich”

“Das Gründerleben ist nicht so glorreich”
Montag, 10. Oktober 2016
VonAlexander

“Das Gründerleben ist nicht so glorreich, wie man sich es vorstellt. Es ist eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Für mich persönlich ist es trotzdem auf jeden Fall das Beste was mir in meinem Leben passieren konnte”, sagt Mathis Büchi von smallpdf.

“Wir mussten lernen, gesund und nicht wild zu wachsen”

“Wir mussten lernen, gesund und nicht wild zu wachsen”

“Wir mussten lernen, gesund und nicht wild zu wachsen”
Montag, 10. Oktober 2016
VonChristina Cassala

“Einen persönlichen Service zu skalieren, ist von Prozess-Seite schon sehr komplex. Wir hatten z.B. Probleme rund um Warenlieferungen, so dass wir plötzlich die Kleidung im Büro stehen hatten statt im Lager. Es ist ganz normal, dass es nicht immer rund läuft, wenn man eine Firma baut”, sagt Anna Alex von Outfittery.

“Wir brauchen ein Ökosystem für Wachstum”

“Wir brauchen ein Ökosystem für Wachstum”

“Wir brauchen ein Ökosystem für Wachstum”
Freitag, 7. Oktober 2016
VonChristina Cassala

“Wir brauchen in Deutschland ein Ökosystem für Wachstum. Derzeit haben wir einen Flickenteppich. Das Kapital ist zwar da, das passenden Umfeld zur Wachstumsfinanzierung aber noch nicht. Investitionen kommen oft noch nicht dort an, wo sie benötigt werden”, sagt Hauke Stars, Mitglied des Vorstands der Deutsche Börse AG

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”
Donnerstag, 6. Oktober 2016
VonAlexander

“Ich stehe um sechs Uhr morgens auf, mache Sport, meist laufe ich eine Runde durch den Volkspark Friedrichshain. Danach bearbeite ich erste E-Mails und bin ab circa 8 Uhr im Office, dort frühstücke ich. Denn wir werden hier ja alle mit Kaffee und Obst versorgt”, sagt Sven Hock von Service Partner One.

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”
Mittwoch, 5. Oktober 2016
VonAlexander

“Ein Businessplan ist so wie wichtig wie jeder andere Plan, wenn man ein Projekt oder ein Venture startet. Gründer sollten sich nicht sklavisch daran halten, aber trotzdem sollte man nie ohne einen Plan starten”, sagt Gamal Moukabary von bonify.

“Auf die 500.000 mehr kommt es jetzt nicht an“

“Auf die 500.000 mehr kommt es jetzt nicht an“

“Auf die 500.000 mehr kommt es jetzt nicht an“
Dienstag, 4. Oktober 2016
VonAlexander

5 kurze und simple Fragen an Moritz Grumbach, Mitgründer von Gastrozentrale. Darunter diese: Wie wichtig und bindend ist ein Businessplan? “Ist wie die Gideons Bibel im Ami-Hotel. Liest keiner, aber gehört irgendwie zur Reise dazu”, sagt er.

Marketing ist wie Sex – Nur Verlierer zahlen dafür

Marketing ist wie Sex – Nur Verlierer zahlen dafür

Mittwoch, 28. September 2016
VonTeam

Der ehemalige Facebook-Manager Antonio García Martínez sorgt derzeit für Schlagzeilen – weil er über Facebook redet. Dieses Interview gibt einen einzigartigen Einblick in eine Zeit, in der Facebook noch verzweifelt nach Monetarisierungsmöglichkeiten für seine Daten suchte.

Heizung an! So geht die Reise für Thermondo weiter

Heizung an! So geht die Reise für Thermondo weiter

Heizung an! So geht die Reise für Thermondo weiter
Mittwoch, 21. September 2016
VonTeam

Das Berliner Start-up Thermondo hat sicherlich eine große Zukunft vor sich. 2012 ging Thermondo an den Start. Inzwischen arbeiten rund 220 Mitarbeiter für den digitalen Heizungsbauer. Zuletzt flossen imposante 23,5 Millionen in das junge Unternehmen.

“Mit 10 Millionen Usern sind wir auf dem besten Weg”

“Mit 10 Millionen Usern sind wir auf dem besten Weg”

“Mit 10 Millionen Usern sind wir auf dem besten Weg”
Dienstag, 20. September 2016
VonAlexander

“Australien war für uns schon früh ein vielversprechender Markt, weil dort Kundenbindungsprogramme total beliebt sind und Mobile Phones schon früh weit verbreitet waren – typisch angelsächsisch. Zudem ist der australische Handel innovationsfreudig”, sagt stocard-Mitgründer Goß.

Shore digitalisiert Dienstleister – “Einige sind skeptisch”

Shore digitalisiert Dienstleister – “Einige sind skeptisch”

Shore digitalisiert Dienstleister – “Einige sind skeptisch”
Montag, 19. September 2016
VonAlexander

“Vielen Dienstleistern ist noch nicht klar, dass sie durch digitale Lösungen, beispielsweise bei der Kunden- oder Mitarbeiterverwaltung oder einem Kassensystem, viel effizienter arbeiten und ihre Umsätze steigern können”, sagt Alexander Henn von Shore.