Ressort: Know How

7 Krankheiten, an denen Start-ups leiden

7 Krankheiten, an denen Start-ups leiden

7 Krankheiten, an denen Start-ups leiden
Mittwoch, 23. März 2016
VonTeam

Jede kleine Fehlentscheidung kostet Geld. “Trial & Error”-Strategien sind gut, zu viele kleine Fehler können dem Startup jedoch unwiderruflich schaden. Performt eine neue App nicht, ist die Anmeldung bereits schwierig, wird sie sofort vom Smartphone gelöscht – eine zweite Change erhält sie selten von Nutzern.

Business Model Canvas: 27 praktische Fallbeispiele

Business Model Canvas: 27 praktische Fallbeispiele

Business Model Canvas: 27 praktische Fallbeispiele
Dienstag, 22. März 2016
VonElke Fleing

Hier ist reichlich Gelegenheit, sich die Geschäftsmodelle diverser Companies in Business Model Canvasses anzusehen. Das BMC ist so grundlegend, dass man es gar nicht oft genug praktisch angewandt studieren kann. 27 Praxisbeispiele und 3 Tutorials harren Eurer Aufmerksamkeit.

Anti-Exit-Gesetz – Startup-feindlich oder sinnvoll?

Anti-Exit-Gesetz – Startup-feindlich oder sinnvoll?

Anti-Exit-Gesetz – Startup-feindlich oder sinnvoll?
Montag, 21. März 2016
VonChristina Cassala

Ein einziger Abschnitt im Jahreswirtschaftsbericht 2016 des BMWi genügt, um der Gründerszene nach dem „Anti-Angel-Gesetz“ den nächsten Beweis für die Start-up-feindliche Politik der Regierung zu liefern. Doch treffen die Vorwürfe tatsächlich zu? Will die Bundesregierung den für Start-ups so wichtigen Exit erschweren?

LinkedIn: So gelingt der Einstieg garantiert

LinkedIn: So gelingt der Einstieg garantiert

LinkedIn: So gelingt der Einstieg garantiert
Montag, 21. März 2016
VonAlexander

LinkedIn wird auch in der DACH-Region immer beliebter. Unternehmer und Unternehmen sollten deswegen bei LinkedIn aktiv sein. Hier Tipps und Tricks, die für ein perfektes LinkedIn-Profil nötig sind, sowie zahlreiche Infos zur Handhabung von LinkedIn. So gelingt der Einstieg garantiert!

Social Media-Zeiten: Morgens Twitter, abends Facebook

Social Media-Zeiten: Morgens Twitter, abends Facebook

Social Media-Zeiten: Morgens Twitter, abends Facebook
Freitag, 18. März 2016
VonTeam

Wer in Sachen Social Media unterwegs ist, sollte diese Infografik unbedingt kennen. Ob ein Beitrag bei Facebook, LinkedIn, Google+, Xing, Pinterest oder Twitter ankommt, hängt von vielen Faktoren ab – etwa der Uhrzeit. Die Social Media-Uhr sagt: Morgens Twitter, abends Facebook.

3 Dinge, um die sich junge Startups nicht kümmern sollten

3 Dinge, um die sich junge Startups nicht kümmern sollten

3 Dinge, um die sich junge Startups nicht kümmern sollten
Donnerstag, 17. März 2016
VonTeam

Der Gedanke an die eigene Brand mit schickem Logo und bedeutungsvollen Claim klingt verlockend, dennoch sind gerade der Aufbau der eigenen Marke und ein zu großer Fokus auf PR und Marketing zu Beginn der Unternehmensgründung verschwendete Zeit.

10 Tipps für so richtig erfolgreiche Newsletter

10 Tipps für so richtig erfolgreiche Newsletter

10 Tipps für so richtig erfolgreiche Newsletter
Mittwoch, 16. März 2016
VonTeam

Hier 10 Praxis-Tipps, wie Online-Händler ihr E-Mail-Marketing richtig gestalten und das volle Potenzial entfalten können. Darunter: Machen Sie dem Leser zu Beginn ansprechend und prägnant klar, worum es in dieser Newsletter-Ausgabe geht.

5 Fitness-Apps, die jeden (wieder) fit machen

5 Fitness-Apps, die jeden (wieder) fit machen

5 Fitness-Apps, die jeden (wieder) fit machen
Mittwoch, 16. März 2016
VonChristina Cassala

Die guten Vorsätze sind futsch? Von allem weniger, aber bitte mehr Sport. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, dem Schweinehund entgegenzutreten und endlich die Sportschuhe anzuziehen. Mit wenigen Mitteln lassen sich so meist schnell die ersten Erfolge erzielen. Wir stellen fünf Apps vor, die dazu bewegen, die eigene Fitness und Gesundheit zu verbessern.

Business Model Canvas – die Mutter aller Canvases

Business Model Canvas – die Mutter aller Canvases

Business Model Canvas – die Mutter aller Canvases
Dienstag, 15. März 2016
VonElke Fleing

Bei dem Wort ‘Canvas’ denkt heute jeder aus dem Startup-Ökosystem an den Business Model Canvas von Alex Osterwalder & Co. Eine Inflation von nachkommenden Tools orientiert sich an ihm und trägt ‘Canvas’ im Namen – was aber zeichnet den Business Model Canvas aus? Ist er wirklich so großartig?

Der Investor darf gar nicht zum Nachdenken kommen

Der Investor darf gar nicht zum Nachdenken kommen

Der Investor darf gar nicht zum Nachdenken kommen
Montag, 14. März 2016
VonTeam

Ich lasse meine Zuhörer nie nachdenken, denn ich will sie mit meiner Geschichte faszinieren. Ich will, dass sie sich nach meiner Präsentation im dunkeln Wald vor dem Wolf fürchten, der sie blöd von der Seite anspricht. Gastbeitrag von Joachim Günster.

Meetings: Wichtige Tipps für bessere Besprechungen

Meetings: Wichtige Tipps für bessere Besprechungen

Meetings: Wichtige Tipps für bessere Besprechungen
Montag, 14. März 2016
VonAlexander

Zu den häufigsten Fehlern in Meetings zählt unter anderem eine schlechte Vorbereitung. Mit einigen simplen Tipps und Tricks, lassen sich Meetings aber in gelungene Austauschrunden verwanden – hier einige Präsentationen, die dabei helfen.

Hürden, die Business-Apps noch überwinden müssen

Hürden, die Business-Apps noch überwinden müssen

Hürden, die Business-Apps noch überwinden müssen
Freitag, 11. März 2016
VonTeam

Größtenteils spielen Business-Apps in Deutschland noch eine untergeordnete Rolle. Zum einen zweifeln Unternehmen an der Sicherheit der Anwendungen. Zum anderen ist die die Auswahl an Geräten und Plattformen sehr vielfältig und eine übergreifende Lösung schwierig.

Feedbackmanagement – langfristig und nachhaltig

Feedbackmanagement – langfristig und nachhaltig

Feedbackmanagement – langfristig und nachhaltig
Donnerstag, 10. März 2016
VonTeam

Die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern ist eine wichtige Informationsgröße für den Unternehmenserfolg. Das Feedbackmanagement zum Erfassen und Auswerten dieser Informationen ist eine strategische Aufgabe der Unternehmensführung.

Gründer als Lobbyisten = Mehr Markt, weniger Hürden!

Gründer als Lobbyisten = Mehr Markt, weniger Hürden!

Gründer als Lobbyisten = Mehr Markt, weniger Hürden!
Mittwoch, 9. März 2016
VonTeam

Gründer sollten nie die eigene Macht unterschätzen. Gründer sind gerade heute für Medien und Politik gleichermaßen attraktiv. Sie können aus der Praxis berichten und bereichern das Alltagsgeschäft, die Kultur des Scheiterns, aber auch die Geschichte des Tellerwäschers auf dem Weg zum Millionär.

Prototyping: Fake it ’til you make it

Prototyping: Fake it ’til you make it

Prototyping: Fake it ’til you make it
Dienstag, 8. März 2016
VonElke Fleing

Durch die Maßnahmen der vorigen Beiträge hat Euer Produkt-Idee Kunden-Problem-Fit erreicht. Nun gilt es, Prototypen zu bauen und mit ihnen einen Problem-Lösungs-Fit zu validieren. Dann habt ihr eure Kunden, ihr Problem und eure Lösung dafür validiert und Euer Produkt ist fit für den Markt.

Aktuelle Stellenangebote

Alle