Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 106 of 649

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

moebel.de: 20,2 Millionen Rohergebnis – Jahresüberschuss: 1,1 Millionen

moebel.de: 20,2 Millionen Rohergebnis – Jahresüberschuss: 1,1 Millionen

moebel.de: 20,2 Millionen Rohergebnis – Jahresüberschuss: 1,1 Millionen
Mittwoch, 12. Dezember 2018
VonAlexander

Die Metasuchmaschine moebel.de erwirtschaftete 2016 ein Rohergebnis in Höhe von 20,2 Millionen. Der Jahresüberschuss lag bei 1,1 Millionen. Die Kostentreiber im Jahr 2016 waren Personalkosten sowie sonstige betriebliche Aufwendungen.

Seit 2011 steigt der myToys-Umsatz von 240 auf 421 Millionen – Verlust summiert sich auf 170 Millionen

Seit 2011 steigt der myToys-Umsatz von 240 auf 421 Millionen – Verlust summiert sich auf 170 Millionen

Seit 2011 steigt der myToys-Umsatz von 240 auf 421 Millionen – Verlust summiert sich auf 170 Millionen
Dienstag, 11. Dezember 2018
VonAlexander

Im Geschäftsjahr 2017/2018 (März bis Ende Februar) erwirtschaftete myToys, das zur Otto-Gruppe gehört, einen Umsatz in Höhe von 421,5 Millionen Euro. Wobei der Umsatz im Jahr zuvor bei 399,6 Millionen lag. Das Wachstum lag somit zuletzt gerade einmal bei 5,5 %.

Mit diesem Team will Sebastian Diemer im Cannabis-Segment durchstarten

Mit diesem Team will Sebastian Diemer im Cannabis-Segment durchstarten

Mit diesem Team will Sebastian Diemer im Cannabis-Segment durchstarten
Montag, 10. Dezember 2018
VonAlexander

Farmako, das neue Startup von Sebastian Diemer, ist startklar. Diemer zieht das Cannabis-Unternehmen gemeinsam mit Niklas Kouparanis, zuletzt Sales Director beim Cannabis-Startup Cannamedical, hoch. Zudem ist das Beratungsunternehmen Ewald & Rössing mit an Bord.

Über einen Gründer, der keine Bilder mehr von sich im Netz sehen möchte

Über einen Gründer, der keine Bilder mehr von sich im Netz sehen möchte

Über einen Gründer, der keine Bilder mehr von sich im Netz sehen möchte
Montag, 10. Dezember 2018
VonAlexander

Der Gründer eines bekannten und erfolgreichen Unternehmens, das gerade Millionen eingesammelt hat, lässt gerade alle offiziellen Pressebilder von sich aus dem Netz entfernen. Wenn diese Praxis Schule macht, sind Redaktionen im Lande bald nur noch beschäftigt, Bilder aus alten Artikeln zu löschen.

So will der chocri-Gründer mit Snackfox 10 Millionen Umsatz einfahren

So will der chocri-Gründer mit Snackfox 10 Millionen Umsatz einfahren

So will der chocri-Gründer mit Snackfox 10 Millionen Umsatz einfahren
Freitag, 7. Dezember 2018
VonAlexander

Snackfox statt chocri: Michael Bruck startet mit Snackfox wieder durch. “Nach den Werten der ersten 20 Tage, sollte Snackfox 2019 bei circa 2 Millionen Euro Umsatz landen. Wir wissen in etwa, was ein Neukunde kostet, wir kennen unsere Budgets und die Marktgröße”, sagt der Berliner.

Das Goldene Zeitalter der deutschen Startup-Szene!

Das Goldene Zeitalter der deutschen Startup-Szene!

Das Goldene Zeitalter der deutschen Startup-Szene!
Freitag, 7. Dezember 2018
VonAlexander

In den vergangenen Wochen flossen rund 500 Millionen Dollar in mehrere deutsche Startups. Bessere Signale als internationale Investoren, die reihenweise zweistellige Millionenbeträge in junge und reifere deutsche Techfirmen investieren, kann es nicht geben.

DeepL: Das scheue und megaerfolgreiche Startup aus Köln

DeepL: Das scheue und megaerfolgreiche Startup aus Köln

DeepL: Das scheue und megaerfolgreiche Startup aus Köln
Donnerstag, 6. Dezember 2018
VonAlexander

DeepL sollte man kennen! Das Kölner Startup ist eine der spannendsten Tech-Wetten aus Deutschland. Erst recht, seitdem Benchmark Capital in das Unternehmen investierte. Mit einem Übersetzungssystem auf Basis von neuronalen Netzen können die Rheinländer sogar gegen Google Translate anstinken.

Die heißen Investments der SumUp- und Zeitgold-Gründer

Die heißen Investments der SumUp- und Zeitgold-Gründer

Die heißen Investments der SumUp- und Zeitgold-Gründer
Donnerstag, 6. Dezember 2018
VonAlexander

Via Discovery Ventures investieren Jan Deepen und Stefan Jeschonnek seit 2015 in junge Startups. “Normalerweise kommen wir in der Pre-Seed oder Seed-Runde an Bord und helfen dem Team dabei, wirklichen Product-Market-Fit zu finden”, sagt Jeschonnek.

Staffbase: Grandioses Wachstum und kaum Verluste

Staffbase: Grandioses Wachstum und kaum Verluste

Staffbase: Grandioses Wachstum und kaum Verluste
Mittwoch, 5. Dezember 2018
VonAlexander

Das Chemnitzer Startup Staffbase sollten mehr Menschen kennen. Denn die Jungfirma darf sich wohl zu recht die “führende Mitarbeiter-App für große Unternehmen” nennen. Insgesamt kostete der Aufbau von Staffbase bis Ende des vergangenen Jahres gerade einmal 1,3 Millionen Euro.

Alle Startups, in die Carsten Maschmeyer bei #DHDL tatsächlich investiert hat

Alle Startups, in die Carsten Maschmeyer bei #DHDL tatsächlich investiert hat

Alle Startups, in die Carsten Maschmeyer bei #DHDL tatsächlich investiert hat
Dienstag, 4. Dezember 2018
VonAlexander

In den vergangenen drei Jahren investierte Carsten Maschmeyer via “Die Höhle der Löwen” über 4 Millionen in junge Unternehmen. Dabei investierte er etwa 1 Millionen in Finanzguru. Zudem pumpte der Vertriebsexperte gemeinsam mit Ralf Dümmel 1,5 Millionen in smartsleep.

Alles, was man zum wooga-Exit wissen muss

Alles, was man zum wooga-Exit wissen muss

Alles, was man zum wooga-Exit wissen muss
Montag, 3. Dezember 2018
VonAlexander

wooga gehört jetzt zu Playtika! Investoren wie Balderton Capital, Highland Capital Partners, Holtzbrinck Ventures und Tenaya Capital pumpten in den vergangenen Jahren rund 20 Millionen Euro in das Unternehmen, das 2009 an den Start ging.

Playtika kauft wooga – Kaufpreis: > 100 Millionen

Playtika kauft wooga – Kaufpreis: > 100 Millionen

Playtika kauft wooga – Kaufpreis: > 100 Millionen
Montag, 3. Dezember 2018
VonAlexander

wooga wandert unter das Dach von Playtika. “Heute ist ein besonderer Tag für Wooga. Als Teil von Playtika öffnen wir ein weiteres Kapitel in der Geschichte unseres Unternehmens“, sagt wooga-Mitgründer Jens Begemann. Der Kaufpreis soll bei über 100 Millionen liegen.

Holidu = 7,8 Millionen Verlust – HomeToGo = 13,1 Millionen

Holidu = 7,8 Millionen Verlust – HomeToGo = 13,1 Millionen

Holidu = 7,8 Millionen Verlust – HomeToGo = 13,1 Millionen
Montag, 3. Dezember 2018
VonAlexander

Der Aufbau von Holidu kostete bis Ende 2016 rund 7,8 Millionen. Wettbewerber HomeToGo verbrannte bisher 13,1 Millionen. Ende 2016 beschäftigte Holidu durchschnittlich gerade einmal 30 Arbeitnehmer. Inzwischen sind es rund 150 Mitarbeiter.

Was die BillPay-Gründer bei Modifi nun anders machen

Was die BillPay-Gründer bei Modifi nun anders machen

Was die BillPay-Gründer bei Modifi nun anders machen
Donnerstag, 29. November 2018
VonAlexander

“Es gibt nicht viele Fintech-Teams, die einen Zyklus komplett erfolgreich durchlaufen haben und jetzt wieder neu gründen. Ich habe gerade durch BillPay, Wonga und Klarna viele der Top-VC kennen gelernt und viele Investoren interessiert, an was wir arbeiten”, sagt Modifi-Macher Nelson Holzner.

“Insgesamt haben wir eine Frauenquote von fast 50 %”

“Insgesamt haben wir eine Frauenquote von fast 50 %”

“Insgesamt haben wir eine Frauenquote von fast 50 %”
Mittwoch, 28. November 2018
VonAlexander

“In den Tech-Teams sind wir mit etwa einem Drittel weiblicher Teammitglieder überdurchschnittlich, aber auch wir würden uns hier mehr wünschen. Deshalb hosten wir unter anderem auch besonders bei Entwicklerinnen beliebte Meetup-Formate”, sagt Johannes Siebers von Holidu.