Ressort Know How - - Page 3 of 18 - deutsche-startups.de

Mit Startup-Mindset alte Firmenstrukturen aufbrechen

Mit Startup-Mindset alte Firmenstrukturen aufbrechen

Mit Startup-Mindset alte Firmenstrukturen aufbrechen
Mittwoch, 15. Juni 2016
VonElke Fleing

Deutsche Unternehmensstrukturen ermöglichen wenig Weiterentwicklungspotenzial. Können sich Corporate Start-ups als Innovationstreiber für Unternehmen entpuppen. Über die Chancen und Herausforderungen beim Umsetzen von Innovationen:

Startups brauchen soziale Akzeptanz und Open Privacy

Startups brauchen soziale Akzeptanz und Open Privacy

Startups brauchen soziale Akzeptanz und Open Privacy
Montag, 13. Juni 2016
VonElke Fleing

Wie wir Entscheidungen treffen, uns mit Freunden austauschen oder Dinge kaufen wird bestimmt durch unbewusste soziale Faktoren und Stimmungen. Was Trends wie ‘Social Value’ und ‘Open Privacy’ für den Erfolg von Start-ups bedeuten, beleuchtet dieser Artikel von Walter Matthias Kunze.

Versicherungen – Quo vadis, Digitalisierung?

Versicherungen – Quo vadis, Digitalisierung?

Versicherungen – Quo vadis, Digitalisierung?
Montag, 13. Juni 2016
VonChristina Cassala

Immer mehr Menschen nutzen das Smartphone, um ihren Alltag zu organisieren. Es gibt nur sehr wenige Wirtschaftsbereiche, die sich diesem Trend noch widersetzen. Die Versicherungsbranche ist einer davon. Aber auch diese wird sich in den kommenden Jahren verändern müssen.

Butter bei die Fische: Was ist eigentlich Deep Learning?

Butter bei die Fische: Was ist eigentlich Deep Learning?

Butter bei die Fische: Was ist eigentlich Deep Learning?
Donnerstag, 9. Juni 2016
VonElke Fleing

Immer häufiger treten Begriffe wie Machine Learning, Big Data, Industrie 4.0, Artificial Intelligence und Deep Learning auf. Noch können die Wenigsten diese BuzzWords mit Inhalt füllen. Zum Verständis dessen, was Deep Learning ist, trägt Jan Riedel von Tomorrow Labs im Interview bei.

Insider-Insights zum Instagram-Marketing

Insider-Insights zum Instagram-Marketing

Insider-Insights zum Instagram-Marketing
Donnerstag, 2. Juni 2016
VonElke Fleing

Kann man die Bilder-Plattform Instagram zu Marketing-Zwecken nutzen? Was gilt es dabei zu beachten, wo verstecken sich Fallstricke? Praxisnahe Tipps zu Dos und DON’Ts liefern die Experten von InfluencerDB, der Software für Instagram Research und Analytics in diesem Interview.

Instagram: So bekommt man die ersten 10.000 Follower

Instagram: So bekommt man die ersten 10.000 Follower

Instagram: So bekommt man die ersten 10.000 Follower
Montag, 30. Mai 2016
VonElke Fleing

Content Marketing boomt und so finden sich unzählige kostenlose E-Books und Whitepaper im Internet. Einige deutsch- oder englischsprachige, die für Start-ups, Entrepreneure und Freelancer besonders informativ und praxisrelevant sind, stellt deutsche-startups.de in dieser Reihe vor.

Frameworks und Methoden, die Gründer kennen sollten

Frameworks und Methoden, die Gründer kennen sollten

Frameworks und Methoden, die Gründer kennen sollten
Dienstag, 10. Mai 2016
VonElke Fleing

Gastbeitrag von Wolfgang Wopperer-Beholz: Die Revolution ‘Internet’ ist vorbei, die Früchte für Entrepreneure hängen höher. Jetzt heißt es zu lernen, wie man 2016 als Gründer erfolgreich sein kann. Dabei helfen neue Frameworks und Methoden, die zwei Jahrzehnte Erfahrung destillieren.

Eine coole Canvas macht noch kein erfolgreiches Startup

Eine coole Canvas macht noch kein erfolgreiches Startup

Eine coole Canvas macht noch kein erfolgreiches Startup
Dienstag, 3. Mai 2016
VonElke Fleing

Gastbeitrag von Patrick Stähler, einem der Urväter des Business Model-Denkens und Autor von ‘Das Richtige gründen’ in dem es um die Werkzeuge und Tools geht, die mittlerweile Entrepreneuren zur Verfügung stehen: Was können diese Tools und Canvas-Werkzeuge? Was nicht?

7 kostenlose E-Books: Scrum, Twitter und Co.

7 kostenlose E-Books: Scrum, Twitter und Co.

7 kostenlose E-Books: Scrum, Twitter und Co.
Montag, 2. Mai 2016
VonElke Fleing

Content Marketing boomt und so finden sich unzählige kostenlose E-Books und Whitepaper im Internet. Einige deutsch- oder englischsprachige, die für Start-ups, Entrepreneure und Freelancer besonders informativ und praxisrelevant sind, stellt deutsche-startups.de in dieser Reihe vor.

Ein exzellenter Elevator Pitch öffnet alle wichtigen Türen

Ein exzellenter Elevator Pitch öffnet alle wichtigen Türen

Ein exzellenter Elevator Pitch öffnet alle wichtigen Türen
Dienstag, 26. April 2016
VonElke Fleing

Zwei Seufz-News gleich vorweg: Einen knackigen ahaa-wow-Elevator Pitch zu bauen, ist richtig viel Arbeit und braucht viel Gehirnschmalz. Und: Jedes Startup benötigt sogar mehrere solcher Kurz-Darstellungen. Aber: Gelungene Kurz-Pitches öffnen Ohren, Türen und Brieftaschen. Also, ans Werk!

Sind Berater für Startups nur überbezahlte Besserwisser?

Sind Berater für Startups nur überbezahlte Besserwisser?

Sind Berater für Startups nur überbezahlte Besserwisser?
Mittwoch, 20. April 2016
VonElke Fleing

Für fast jedes Startup macht es Sinn, sich externe Expertise und vielleicht auch operative Unterstützung von Beratern beim Aufbau ihres Unternehmens hinzuzuholen. In diesem Gastbeitrag zeigt Christoph Rammé auf, unter welchen Umständen und wie man die Spreu vom Weizen trennt.

So knackt man das Henne-Ei-Problem bei Plattform-Businesses

So knackt man das Henne-Ei-Problem bei Plattform-Businesses

So knackt man das Henne-Ei-Problem bei Plattform-Businesses
Dienstag, 12. April 2016
VonElke Fleing

Heute stellt Matthias Walter 7 Strategien vor, wie der für Plattform-Geschäftsmodelle wichtige Netzwerkeffekt angeschoben werden kann und wie man das bei Plattformen gefürchtete ‘Henne-Ei-Problem’ bezüglich der kritischen User-Masse, die es zu erreichen gilt, löst.

Kreditantrag 2.0: Medienbruchfrei und kundenfreundlich

Kreditantrag 2.0: Medienbruchfrei und kundenfreundlich

Kreditantrag 2.0: Medienbruchfrei und kundenfreundlich
Freitag, 8. April 2016
VonChristina Cassala

Jedem Kreditantrag liegen eine Reihe an Prüfungsmechanismen zu Grunde, die den Prozess als Ganzes in die Länge ziehen. Der Schritt in Richtung Onlinebanking und Online-Kreditantrag stimmte. Aber FinTech bietet nun die Möglichkeit, das Kreditverfahren deutlich schneller und bequemer zu gestalten.

‘Du designst ja alles falsch!’ und andere Richtigkeiten

‘Du designst ja alles falsch!’ und andere Richtigkeiten

‘Du designst ja alles falsch!’ und andere Richtigkeiten
Mittwoch, 6. April 2016
VonElke Fleing

Content Marketing boomt und so finden sich unzählige kostenlose E-Books und Whitepaper im Internet. Einige deutsch- oder englischsprachige, die für Start-ups, Entrepreneure und Freelancer besonders informativ und praxisrelevant sind, stellt deutsche-startups.de in dieser Reihe vor.

Endlich ein Canvas für Plattform-Geschäftsmodelle

Endlich ein Canvas für Plattform-Geschäftsmodelle

Endlich ein Canvas für Plattform-Geschäftsmodelle
Dienstag, 5. April 2016
VonElke Fleing

Matthias Walter stellt das Platform Business Model Canvas vor, das er für skalierende Plattform-Geschäftsmodelle entwickelt hat. Das P-BMC zum Business Modeling einzusetzen empfiehlt sich dann, wenn eine Plattform Mittlerfunktion zwischen allen am Geschäft Beteiligten einnimmt.