Fintech

FinTech ist ein Begriff, der aus der Kombination von Finance und Technology entsteht. FinTech bezieht sich auf Technologien und Startups, die finanzielle Dienstleistungen und Transaktionen verbessern und optimieren. FinTech umfasst eine breite Palette von Anwendungen und Technologien, von mobilen Zahlungslösungen und Online-Banking-Plattformen bis hin zu Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Einige Beispiele für FinTech-Anwendungen sind mobile Zahlungsdienste, Online-Kreditvergabeplattformen, digitale Vermögensverwaltungs-Tools und Robo-Advisor-Plattformen, die Anlegern automatisierte Investitionsentscheidungen ermöglichen. FinTech kann auch helfen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verbessern, insbesondere in unterversorgten oder unbankierten Bevölkerungsgruppen.

#EXKLUSIV Cavalry und La Famiglia investieren in Spread – BASF, Bosch und Prosegur in Reflekt

#EXKLUSIV Cavalry und La Famiglia investieren in Spread – BASF, Bosch und Prosegur in Reflekt

#EXKLUSIV Cavalry und La Famiglia investieren in Spread – BASF, Bosch und Prosegur in Reflekt
Donnerstag, 30. Januar 2020
VonTeam

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Mangrove investiert in Receeve. SimScale aus München bekommt 27 Millionen Euro.

Firmenkreditkarten-Startup Nufin bekommt weitere 6 Millionen – TÜV investiert in authorized.by

Firmenkreditkarten-Startup Nufin bekommt weitere 6 Millionen – TÜV investiert in authorized.by

Firmenkreditkarten-Startup Nufin bekommt weitere 6 Millionen – TÜV investiert in authorized.by
Montag, 27. Januar 2020
VonTeam

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Der Media for Equity-Investor GMPVC German Media Pool investiert in bonify. aifinyo übernimmt Decimo.

Billie kommt erst auf knapp 5 Millionen Verluste

Billie kommt erst auf knapp 5 Millionen Verluste

Billie kommt erst auf knapp 5 Millionen Verluste
Freitag, 24. Januar 2020
VonAlexander

Im Jahresabschluss 2018 weist das junge FinTech Billie einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 3,1 Millionen aus. 2018 war dabei das erste volle Geschäftsjahr des Unternehmens. Das Factoring-Startup sammelte zuletzt rund 30 Millionen Euro Investorengelder ein.

Ein Startup, das auf “kundenfreundliches Inkasso” setzt

Ein Startup, das auf “kundenfreundliches Inkasso” setzt

Ein Startup, das auf “kundenfreundliches Inkasso” setzt
Freitag, 24. Januar 2020
VonAlexander

Das junge FinTech troy will sich als Unternehmen für “kundenfreundliches, digitales Inkasso” etablieren. Investoren wie der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Avala Capital, eCAPITAL, Born2Grow und SeedX setzen bereits auf das FinTech. Eine siebenstellige Summe floss bereits in troy.

SWMH kauft 7Mind – ryd bekommt Millionen

SWMH kauft 7Mind – ryd bekommt Millionen

SWMH kauft 7Mind – ryd bekommt Millionen
Dienstag, 21. Januar 2020
VonTeam

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Mastercard investiert in ryd (ehemals TankTaler). Zudem übernimmt die Berliner Offerista Group die bulgarische Prospecto Group.

Grover bekommt 250 Millionen – Oviva sammelt 21 Millionen ein – Anyline 12 Millionen

Grover bekommt 250 Millionen – Oviva sammelt 21 Millionen ein – Anyline 12 Millionen

Grover bekommt 250 Millionen – Oviva sammelt 21 Millionen ein – Anyline 12 Millionen
Mittwoch, 15. Januar 2020
VonTeam

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Orderlion sammelt 1 Million Euro ein. Zudem übernimmt Raisin den US-Dienst Choice Financial Solutions.

#EXKLUSIV Coatue investiert 30 Millionen in Choco

#EXKLUSIV Coatue investiert 30 Millionen in Choco

#EXKLUSIV Coatue investiert 30 Millionen in Choco
Montag, 13. Januar 2020
VonTeam

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: McFit investiert in das junge Startup Hero Workout. Speedinvest investiert in Contunity. Zudem kauft INTL FCStone das FinTech Giroxx.

#EXKLUSIV Kindred und Capnamic investieren in how.fm

#EXKLUSIV Kindred und Capnamic investieren in how.fm

#EXKLUSIV Kindred und Capnamic investieren in how.fm
Freitag, 10. Januar 2020
VonTeam

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Five Seasons Ventures, Coefficient Capital und Bitburger Ventures investieren in Just Spices. Xpay bekommt 7 Millionen.

Sapiens kauft sum.cumo (Preis: 28,4 Millionen) – AlgoTrader bekommt 3,7 Millionen

Sapiens kauft sum.cumo (Preis: 28,4 Millionen) – AlgoTrader bekommt 3,7 Millionen

Sapiens kauft sum.cumo (Preis: 28,4 Millionen) – AlgoTrader bekommt 3,7 Millionen
Mittwoch, 8. Januar 2020
VonTeam

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: AlgoTrader aus der Schweiz sammelt 3,7 Millionen ein. Sapiens wiederum übernimmt sum.cumo aus Hamburg,

Lightspeed zahlt bis zu 126 Millionen für Gastrofix – Gründerfonds Ruhr investiert in Visus Industry IT

Lightspeed zahlt bis zu 126 Millionen für Gastrofix – Gründerfonds Ruhr investiert in Visus Industry IT

Lightspeed zahlt bis zu 126 Millionen für Gastrofix – Gründerfonds Ruhr investiert in Visus Industry IT
Dienstag, 7. Januar 2020
VonTeam

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: HTGF, Gründerfonds Ruhr und Grönemeyer Media investieren in Visus Industry IT. Holtzbrinck Ventures investiert in Climate Labs.

“Wir haben die wesentlichen Kennzahlen verdoppelt, ohne an Agilität zu verlieren”

“Wir haben die wesentlichen Kennzahlen verdoppelt, ohne an Agilität zu verlieren”

“Wir haben die wesentlichen Kennzahlen verdoppelt, ohne an Agilität zu verlieren”
Freitag, 27. Dezember 2019
VonAlexander

Raisin aus Berlin ist ein echter Überflieger. “Dieses Jahr ist für Raisin von vielen individuellen Erfolgen gekennzeichnet. Herausragend war der Abschluss der Series-D Finanzierungsrunde”, sagt Mitgründer Tamaz Georgadze. Das Fintech hat aber noch viel vor: “Im kommenden Jahr treten wir in den US-Markt ein”.

“Wir haben unsere gesetzte Wachstumsmarke von 100 % erreicht”

“Wir haben unsere gesetzte Wachstumsmarke von 100 % erreicht”

“Wir haben unsere gesetzte Wachstumsmarke von 100 % erreicht”
Donnerstag, 26. Dezember 2019
VonAlexander

Das deutsch-britische Startup SumUp gehört zu den FinTech-Superstars des Lande. Erst jetzt, nachdem Bain Capital Credit, Goldman Sachs Private Capital, HPS Investment Partners und TPG Sixth Street Partners im Sommer  330 Millionen Euro in das […]

Digitaler Tier-Doc bekommt Millionensumme – Alle Deals des Tages

Digitaler Tier-Doc bekommt Millionensumme – Alle Deals des Tages

Digitaler Tier-Doc bekommt Millionensumme – Alle Deals des Tages
Mittwoch, 18. Dezember 2019
VonTeam

Hier wieder unser #DealMonitor, die tägliche Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region: Helaba Digital investiert in Arabesque. Hellman & Friedman übernimmt AutoScout24 und Co. vetevo wiederum sammelt Millionen ein. Teraki bekommt auch Millionen.

Finiata verbrannte in drei Jahren über 10 Millionen

Finiata verbrannte in drei Jahren über 10 Millionen

Finiata verbrannte in drei Jahren über 10 Millionen
Mittwoch, 18. Dezember 2019
VonAlexander

Ende 2018 betrug die Kapitalrücklage von Finiata rund 15,8 Millionen Euro. Der Jahresfehlbetrag lag 2018 bei üppigen 5,6 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es gerade einmal 3,8 Millionen. Insgesamt kostete der Aufbau von Finiata – seit 2016 – 10,4 Millionen.

Ein Startup, das sich um Kredite kümmert

Ein Startup, das sich um Kredite kümmert

Ein Startup, das sich um Kredite kümmert
Dienstag, 10. Dezember 2019
VonAlexander

Beachtliche 35 Millionen Euro flossen zuletzt in das Berliner FinTech CrossLend. Über Crosslend können Banken Kredite verbriefen und diese als Wertpapiere an Investoren veräußern. Der Vorteil: Banken entlasten damit ihre Bilanzen, Investoren bieten sich Anlagemöglichkeiten.