Ressort: Know How

Unser Start-up ist tot – und es ist alleine unsere Schuld

Unser Start-up ist tot – und es ist alleine unsere Schuld

Unser Start-up ist tot – und es ist alleine unsere Schuld
Dienstag, 11. November 2014
VonTeam

Es gab mal ein Start-up, das hieß LABELit.cc. Wir haben es verkackt. LABELit ist tot und es ist unsere Schuld. Und dabei haben wir fast 50.000 Euro verbrannt. Wenn ich die investierte Zeit und den Verdienstausfall hinzurechne, komme ich wohl auf das Fünffache. Also lieber nicht dran denken.

Pragmatisches Projektmanagement für Start-ups

Pragmatisches Projektmanagement für Start-ups

Pragmatisches Projektmanagement für Start-ups
Freitag, 7. November 2014
VonElke Fleing

Welches Start-up kennt das nicht? Deadlines oder Milestones werden verschoben, die angepeilte Qualität wird nicht erreicht und zu Peakzeiten verliert man die Übersicht. All das kommt besonders in den ersten Projekten vor und macht das Leben spannend. Manchmal allerdings zu spannend!

10 Tipps, Tricks und Kniffe für reichweitenstarke Videos

10 Tipps, Tricks und Kniffe für reichweitenstarke Videos

10 Tipps, Tricks und Kniffe für reichweitenstarke Videos
Donnerstag, 6. November 2014
VonTeam

Welche Schlüsselfaktoren ein Video erfolgreich machen und die Besucher-Klickzahlen nach oben treiben, verrät der Video-Experte und Gründer des Video-Tools alugha, Bernd Korz, in 10 Tipps. Darunter: Rezensieren Sie, beantworten Sie Fragen und fordern Sie Ihre Nutzer zum “subscribe” auf.

So müssen Start-ups Journalisten mit Fotos versorgen

So müssen Start-ups Journalisten mit Fotos versorgen

So müssen Start-ups Journalisten mit Fotos versorgen
Mittwoch, 5. November 2014
VonAlexander

Gründer, die möchten, dass über ihr Start-up berichtet wird, sollten die Macht der Bilder nicht unterschätzen! Als Vorbild für alle Start-ups sollte das junge Unternehmen fodjan dienen. Das Dresdener Start-up liefert allen Redakteuren im Lande eine Art Glücklich-mach-Paket – mit unzähligen Fotos.

Was können Start-ups von Unternehmen lernen?

Was können Start-ups von Unternehmen lernen?

Was können Start-ups von Unternehmen lernen?
Montag, 3. November 2014
VonAlexander

Kleine Start-ups und große Unternehmen passen doch nicht zusammen. Oder doch? Aber was genau können kleine Start-ups von großen Unternehmen lernen – und umgekehrt? Einige bekannte Szenekenner liefern darauf spannende Antworten. Was meinen Sie? Wir freuen uns über Meinungen!

Dreamforce – Megaevent des Branchenprimus Salesforce

Dreamforce – Megaevent des Branchenprimus Salesforce

Dreamforce – Megaevent des Branchenprimus Salesforce
Montag, 3. November 2014
VonTeam

Einmal im Jahr lockt Salesforce mit der Dreamforce nach San Francisco und gibt dort Einblicke in den Innovationsstand der US-Wirtschaft. Auch in diesem Jahr setzte die weltgrößte Softwarmesse neue Maßstäbe. Rund 400 Aussteller und knapp 140.000 Besucher tummelten sich in der Stadt.

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?
Freitag, 31. Oktober 2014
VonTeam

Lesestoff für Gründer gibt es reichlich. Eine sehenswerte Infografik mit dem Titel “10 Books Every Aspiring Entrepreneur Must Read”, liefert einen guten Überblick über einige Bücher, die auch Andere Gründern immer wieder ans Herz legen. Ein wichtiger Titel fehlt aber auf der Liste.

Warum Start-ups in die Lean-Falle tappen

Warum Start-ups in die Lean-Falle tappen

Warum Start-ups in die Lean-Falle tappen
Donnerstag, 30. Oktober 2014
VonTeam

Warum Start-ups in die Lean-Falle tappen – und wie sie ihr ausweichen. Lean-Falle bedeutet dabei, dass es trotz aller guten Absichten nicht gelungen ist, die Ziele zu erreichen, die man sich bei der Einführung von Lean gesetzt hat. Das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben.

5 Tipps für erfolgreiche Check-out-Vermarktung

5 Tipps für erfolgreiche Check-out-Vermarktung

5 Tipps für erfolgreiche Check-out-Vermarktung
Mittwoch, 29. Oktober 2014
VonTeam

Check-out-Vermarktung: E-Tailer, die bei der Wahl des Werbevermarkters aufpassen, können den eigenen Kunden einen echten Mehrwert bieten. Generell sind folgende 5 Kriterien bei der Wahl des idealen Vermarktungspartners für Shops entscheidend. Gastbeitrag von Carsten Schwecke.

8 Gründe, die für einen schicken Pop-up-Store sprechen

8 Gründe, die für einen schicken Pop-up-Store sprechen

8 Gründe, die für einen schicken Pop-up-Store sprechen
Dienstag, 28. Oktober 2014
VonTeam

Kleine Label, große Konzerne und insbesondere junge Start-ups machen vermehrt Läden für kurze Zeit auf – vor allem in Berlin. Aber lohnt sich dieser kurzfristige stationäre Spaß überhaupt? 8 Gründe, die für einen schicken Pop-up-Store sprechen, liefert diese sehenswerte Infografik.

SEO für Shops: Google gefallen benutzerfreundliche Läden

SEO für Shops: Google gefallen benutzerfreundliche Läden

SEO für Shops: Google gefallen benutzerfreundliche Läden
Dienstag, 28. Oktober 2014
VonTeam

Nahezu jede Maßnahme für eine hohe Benutzerfreundlichkeit eines Shops kann mittlerweile auch als SEO-Maßnahme gewertet werden. Das betrifft beispielsweise Maßnahmen, um die Ladezeiten eines Onlineshops zu verkürzen. Auch die Conversion-Optimierung ist so indirekt eine SEO-Maßnahme.

So haben Hightech-Start-ups optimale Startchancen

So haben Hightech-Start-ups optimale Startchancen

So haben Hightech-Start-ups optimale Startchancen
Montag, 27. Oktober 2014
VonTeam

Viele Start-ups sind sehr eng auf ihr Produkt fokussiert. Sie überschätzen häufig die Qualitäten ihrer Errungenschaft und zeigen sich teilweise blind gegenüber den praktischen Bedürfnissen der Kunden. Sie gehen von sich selbst aus und zu wissen, was Kunden tatsächlich brauchen.

10 Dinge, die man in Sachen Social Media vermeiden sollte

10 Dinge, die man in Sachen Social Media vermeiden sollte

10 Dinge, die man in Sachen Social Media vermeiden sollte
Donnerstag, 23. Oktober 2014
VonTeam

Social Media gehört inzwischen schon zur Grundausstattung für viele Start-ups – um Kunden zu erreichen, um Kunden zu begeistern und um Kunden zu halten. An dieser Stelle nun nun einmal 10 Dinge, die man beim Social Media-Marketing vermeiden sollte. Einiges klingt banal, ist aber so.

10 Tipps für erfolgreiche und gelungene PR-Bilder

10 Tipps für erfolgreiche und gelungene PR-Bilder

10 Tipps für erfolgreiche und gelungene PR-Bilder
Donnerstag, 23. Oktober 2014
VonTeam

Freier Zugang, Eignung für Smartphones und Verzicht auf Branding. Diese und andere Tipps zeigen, welche Faktoren ausschlaggebend sind, damit PR-Bilder einen großen Widerhall in Redaktionen und im Web finden. Insgesamt listet diese Infografik zehn Tipps für erfolgreiche PR-Bilder auf.

Was die Farbe des Logos über ein Start-up aussagt

Was die Farbe des Logos über ein Start-up aussagt

Was die Farbe des Logos über ein Start-up aussagt
Mittwoch, 22. Oktober 2014
VonTeam

Jedes Start-up braucht ein Logo! Die Wahl der Farbe ist dabei nicht zu unterschätzen. Einen interessanten Einblick in die Farb-Psychologie bietet eine Infografik der US-Designagentur The Logo Co. Demnach steht etwa die Farbe blau für Zuverlässigkeit und Stärke.

Aktuelle Stellenangebote

Alle