Aktuelle Meldungen

Alle
Neue Start-ups, Farbe und Co. – Die News der Woche

Neue Start-ups, Farbe und Co. – Die News der Woche

Samstag, 1. November 2014
VonTeam

Zum Ende der Arbeitswoche präsentieren wir die vergangenen Tage noch einmal in einer knackigen und kompakten Liste. Es geht dabei um die meistgelesenen Artikel der vergangenen sieben Tage auf deutsche-startups.de. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in unseren News der Woche.

Zinspilot, Quandoo, Locca und Co. sammeln Geld ein

Zinspilot, Quandoo, Locca und Co. sammeln Geld ein

Zinspilot, Quandoo, Locca und Co. sammeln Geld ein
Freitag, 31. Oktober 2014
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Zinspilot, Quandoo, Locca, MobFox, Chocri, Channelpilot Solutions, Blendle und Sox & Boxers. e.ventures und mehrere Business Angels investieren etwa in Zinspilot.

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?
Freitag, 31. Oktober 2014
VonTeam

Lesestoff für Gründer gibt es reichlich. Eine sehenswerte Infografik mit dem Titel “10 Books Every Aspiring Entrepreneur Must Read”, liefert einen guten Überblick über einige Bücher, die auch Andere Gründern immer wieder ans Herz legen. Ein wichtiger Titel fehlt aber auf der Liste.

“Man muss den Kunden Rede und Antwort stehen”

“Man muss den Kunden Rede und Antwort stehen”

“Man muss den Kunden Rede und Antwort stehen”
Freitag, 31. Oktober 2014
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Matthias Kröner, CEO der Fidor Bank.

Wie Yelp vom Außenseiter zum Monopolisten wurde

Wie Yelp vom Außenseiter zum Monopolisten wurde

Wie Yelp vom Außenseiter zum Monopolisten wurde
Freitag, 31. Oktober 2014
VonAlexander

Yelp übernimmt nach Qype auch Restaurant-Kritik.de. Nun steht auch Restaurant-Kritik.de das Qype-Schicksal bevor – die Marke wird zeitnah vom Markt verschwinden. Leider verschwindet damit auch ein weiterer, wichtiger Wettbewerber vom Markt. Yelp hat nun fast ein Monopol in Deutschland.

Wie Matthias Hunecke Brille24.de auf einer Serviette plante

Wie Matthias Hunecke Brille24.de auf einer Serviette plante

Freitag, 31. Oktober 2014
VonTeam

“Ich habe schon immer in Geschäftsideen und -modellen gedacht”, sagt Matthias Hunecke, der schon mehrere Firmen gegründet hat. 2007 startete Hunecke Brille24.de. Die Investmentfirma Time, die 2010 auch in AdScale investierte, investierte zuletzt “bis zu 12 Millionen Euro” in Brille24.de.

Paulus Neef war das Gesicht des Hypes (und mehr)

Paulus Neef war das Gesicht des Hypes (und mehr)

Paulus Neef war das Gesicht des Hypes (und mehr)
Freitag, 31. Oktober 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Hessens Finanzminister gefährdet Start-up-Finanzierung

Hessens Finanzminister gefährdet Start-up-Finanzierung

Hessens Finanzminister gefährdet Start-up-Finanzierung
Freitag, 31. Oktober 2014
VonAlexander

Das Anti-Angel-Gesetz steht vor der Rückkehr – leider! Hintergrund ist eine Bundesratsinitiative des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer (CDU), wonach künftig Erträge aus der Veräußerung von Streubesitzbeteiligungen wieder einmal besteuert werden sollen.

emmasbox, RhodeCode, vaamo und Co. sammeln Geld ein

emmasbox, RhodeCode, vaamo und Co. sammeln Geld ein

emmasbox, RhodeCode, vaamo und Co. sammeln Geld ein
Donnerstag, 30. Oktober 2014
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es Investitionsmeldungen in Kurzform. Heute geht es um emmasbox, RhodeCode, vaamo, Cunesoft und Shotnote. RhodeCode etwa sammelt 3,5 Millionen Dollar ein, vaamo 2,5 Millionen Euro. emmasbox holt sich ebenfalls einen siebenstelligen Betrag.

Bleckwenn und Dreiling verlassen Zimmervermittler Wimdu

Bleckwenn und Dreiling verlassen Zimmervermittler Wimdu

Bleckwenn und Dreiling verlassen Zimmervermittler Wimdu
Donnerstag, 30. Oktober 2014
VonAlexander

“Vier Jahre nach Gründung ist Wimdu Europas größte Plattform für die Vermietung von City Apartments”, sagt Gründer Arne Bleckwenn. Gemeinsam mit Hinrich Dreiling führte er das Start-up in den vergangenen Jahren. Nun übergeben beide an Arne Kahlke und Sören Kress.