Alexander, Autor bei deutsche-startups.de

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

“Entscheidend sind Ehrlichkeit und Transparenz”

“Entscheidend sind Ehrlichkeit und Transparenz”

“Entscheidend sind Ehrlichkeit und Transparenz”
Dienstag, 20. Mai 2025
VonAlexander

Das junge Berliner Unternehmen Ecopals möchte sich als “Hersteller nachhaltiger Materialien für den Straßenbau” etablieren. “Ein besonderes Highlight der letzten Zeit war der Einsatz unserer EcoFlakes auf der A480”, sagt Gründer Fabian Zitzmann.

5 Dinge über Quantum Systems, die alle wissen sollten

5 Dinge über Quantum Systems, die alle wissen sollten

5 Dinge über Quantum Systems, die alle wissen sollten
Montag, 19. Mai 2025
VonAlexander

Das junge Unicorn Quantum Systems ist heiß, so richtig heiß! In den vergangenen Jahren flossen bereits rund 310 Millionen in das bayerische DefenseTech, das 2015 gegründet wurde. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 36,4 Millionen.

“Glatze ist keine Katastrophe, sondern eine Lösung”

“Glatze ist keine Katastrophe, sondern eine Lösung”

“Glatze ist keine Katastrophe, sondern eine Lösung”
Donnerstag, 15. Mai 2025
VonAlexander

Vor rund fünf Jahren hievte der UX Designer Christos Stavrou wenighair ins Netz. Aus dem Moonlight-Startup wurde im Laufe der Jahre ein Vollzeit-Job. “Durch SEO-Strategien und Affiliate-Marketing habe ich ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufgebaut”, sagt Stavrou.

Differential Bio – und das automatisierte Labor

Differential Bio – und das automatisierte Labor

Differential Bio – und das automatisierte Labor
Donnerstag, 15. Mai 2025
VonAlexander

Das junge BioTech Differential Bio setzt auf Biomanufacturing. “Eine der größten Herausforderungen war es, erste Pilotprojekte zu gewinnen und erfolgreich umzusetzen – gerade als junges Unternehmen ohne bestehende Referenzen”, sagt Gründer Christian Spier.

Zepta – und Schädlingsbekämpfung wird digital

Zepta – und Schädlingsbekämpfung wird digital

Zepta – und Schädlingsbekämpfung wird digital
Mittwoch, 14. Mai 2025
VonAlexander

Bei Zepta aus Dresden dreht sich alles um Schädlingsbekämpfung. “Und mit unserem Konzept bringen wir das Thema ins 21. Jahrhundert”, sagt Gründer Lukas Deuscher. Das Team sammelte für seine Idee bereits 3 Millionen ein – unter anderem von BASF.

Auf diese Startups setzt Ventech in Deutschland

Auf diese Startups setzt Ventech in Deutschland

Auf diese Startups setzt Ventech in Deutschland
Dienstag, 13. Mai 2025
VonAlexander

Ventech aus Frankreich sammelte in den vergangenen Jahren bereits über 1 Milliarde Euro ein und investierte in über 320 Startups. Auch in Deutschland verfügt der Frühphasen-Investor über ein beachtliches Portfolio. Darunter Schwergewichte wie die Customization Group.

5 Dinge über das Unicorn Parloa, die alle wissen sollten

5 Dinge über das Unicorn Parloa, die alle wissen sollten

5 Dinge über das Unicorn Parloa, die alle wissen sollten
Montag, 12. Mai 2025
VonAlexander

Parloa gehört ohne Zweifel zu den derzeit heißesten Startups des Landes. In den vergangenen Jahren flossen bereits rund 220 Millionen US-Dollar in das 2018 gegründete Berliner Unternehmen, das auf die KI-basierte Automatisierung des Kundenservices setzt.

“Unser Ziel ist es, mehr als 100.000 Patienten zu betreuen”

“Unser Ziel ist es, mehr als 100.000 Patienten zu betreuen”

“Unser Ziel ist es, mehr als 100.000 Patienten zu betreuen”
Donnerstag, 8. Mai 2025
VonAlexander

Beim jungen Startup Cannazen dreht sich alles um medizinisches Cannabis. “Patienten zahlen für den ärztlichen Service und die Produkte direkt über die Plattform, und wir verdienen über die Abwicklung dieser Prozesse”, sagt Gründer Stephan Czaja.

“Unsere größte Herausforderung ist die Skalierung”

“Unsere größte Herausforderung ist die Skalierung”

“Unsere größte Herausforderung ist die Skalierung”
Mittwoch, 7. Mai 2025
VonAlexander

Der Fiskalisierungsanbieter fiskaly sorgte zuletzt mehrmals für Schlagzeilen. Zunächst einmal investierte der Growth-Investor Verdane in das FinTech. Zudem übernahmen die Wiener das Unternehmen Deutsche Fiskal. In den kommenden Jahren steht nun die weitere Expansion an.

“Venture Capital kann dazu verleiten, Schwächen im Produkt zu kaschieren”

“Venture Capital kann dazu verleiten, Schwächen im Produkt zu kaschieren”

“Venture Capital kann dazu verleiten, Schwächen im Produkt zu kaschieren”
Dienstag, 6. Mai 2025
VonAlexander

In den vergangenen Jahren setzte das Team des Berliner ClimateTechs ctrl+s auf Bootstrapping. “Der Druck, von Anfang an echten Mehrwert für unsere Kunden liefern zu müssen, hat uns extrem eng am Market Fit arbeiten lassen”, sagt Gründer Johannes Scholz.

Auf diese Startups setzt noa in Deutschland

Auf diese Startups setzt noa in Deutschland

Auf diese Startups setzt noa in Deutschland
Dienstag, 29. April 2025
VonAlexander

“We’re bullish on Germany’s flourishing startup scene”, sagt Arjun Jairaj vom Londoner Investor noa (früher als A/O bekannt). In den vergangenen Jahren investierte der englische Geldgeber in Deutschland in junge Unternehmen wie Conxai, Enter, smalt und Varm.

“KI hilft uns, den perfekten Speiseplan für jeden Standort zu erstellen”

“KI hilft uns, den perfekten Speiseplan für jeden Standort zu erstellen”

“KI hilft uns, den perfekten Speiseplan für jeden Standort zu erstellen”
Montag, 28. April 2025
VonAlexander

In den vergangenen Jahren flossen rund 50 Millionen Eigen- und Fremdkapital in Foodji, das auf smarte Essensautomaten setzt. “Wir haben ambitionierte Wachstumspläne und wollen noch mehr Menschen am Arbeitsplatz mit gesundem Essen versorgen”, sagt Gründer Felix Munte.

Podero – und “hunderte Euro bei den Stromkosten sparen”

Podero – und “hunderte Euro bei den Stromkosten sparen”

Podero – und “hunderte Euro bei den Stromkosten sparen”
Freitag, 25. April 2025
VonAlexander

Das junge Unternehmen Podero setzt auf eine Software, um den Stromverbrauch zu optimieren. Planet A, Systemiq Capital und Pale Blue Dot investierten zuletzt 5,5 Millionen Euro in das Unternehmen aus Wien, das derzeit 16 Mitarbeitende beschäftigt.

Auf diese Startups setzt Insight in Deutschland

Auf diese Startups setzt Insight in Deutschland

Auf diese Startups setzt Insight in Deutschland
Dienstag, 22. April 2025
VonAlexander

Insight Partners aus New York gehört zu den ganz großen Namen der VC-Szene. Auch in Deutschland ist Insight seit etlichen Jahren unterwegs. Zuletzt investierte der milliardenschwere Investor hierzulande in Startups wie Hallo Theo, Qualifyze und Markt-Pilot.

+++ FreeNow +++ Vay +++ Dock Financial +++ DeepL +++ M&A +++ Corporates +++

+++ FreeNow +++ Vay +++ Dock Financial +++ DeepL +++ M&A +++ Corporates +++

+++ FreeNow +++ Vay +++ Dock Financial +++ DeepL +++ M&A +++ Corporates +++
Donnerstag, 17. April 2025
VonAlexander

+++ #StartupTicker ++++ Uber-Konkurrent Lyft kauft FreeNow +++ Aufbau von Vay kostete bereits über 60 Millionen +++ M&A: Szeneköpfe setzen auf den Mittelstand +++ Rakuten rettet Dock Financial +++ So wurde DeepL zum Unicorn +++ Corporates suchen die Nähe zu Startups +++