Interview

Wie TVSmiles und das Geschäftsmodell funktionieren

Wie TVSmiles und das Geschäftsmodell funktionieren

Dienstag, 11. März 2014
VonTeam

VentureTV-Macher Andre Vollbracht und TVSmiles-Gründer kann nichts stoppen – auch nicht jungen Frauen, die mal eben ihren Hinterkopf in die Kamera halten. Im Videointerview mit VentureTV erklärt uns Westerberg ansonsten wie die kleine App und das Geschäftsmodell dahinter funktionieren.

“Wir haben am Anfang viel Eigenkapital verballert”

“Wir haben am Anfang viel Eigenkapital verballert”

Montag, 10. März 2014
VonTeam

“Ich kann allen nur ans Herz legen: Macht an allen Wettbewerben mit, die es gibt. Man kann immer interessante Kontakte mitnehmen”, sagt Hafervoll-Mitgründer Robert Kronekker im Gespräch mit Ali Mokhtari von zoomm.me. Kronekker erzählt im Video zudem die Gründungsgeschichte des Start-ups.

Ring, ring, ring: Das Startup-Telefon bietet Gründertipps

Ring, ring, ring: Das Startup-Telefon bietet Gründertipps

Ring, ring, ring: Das Startup-Telefon bietet Gründertipps
Montag, 10. März 2014
VonChristina Cassala

Hilfe, ich weiß nicht weiter. So ergeht es in der ersten Phasen der Gründung vielen Jung-Unternehmen. Eine zentrale Anlaufstelle für all die Fragen, die mit den ersten Schritten in der Start-up Welt verbunden sind, ist ab sofort das Startup Telefon. Montag bis Freitag ist die Hotline besetzt.

5 Gründertipps von Internetstores-Gründer Rene Köhler

5 Gründertipps von Internetstores-Gründer Rene Köhler

Freitag, 7. März 2014
VonTeam

Im Videonterview mit VentureTV berichtet Rene Marius Köhler, Gründer von Internetstores, wie man auch als erwachsenes Unternehmen einen gewissen Start-up-Spirit behalten kann und was erwachsene Unternehmen jungen Startups voraus haben. Außerdem verrät er uns seine Top 5-Gründertipps.

“Unser selbsterklärender Name war zum Start sehr gut”

“Unser selbsterklärender Name war zum Start sehr gut”

Freitag, 28. Februar 2014
VonTeam

Im Interview mit VentureTV spricht Florian Swoboda, Gründer von Barzahlen, über die schwierigen Anfänge des Start-ups, seine Investoren und die Zukunftsplanungen des Unternehmens. Mit Barzahlen können Online-Einkäufe ganz einfach bar bezahlt werden –mit einem Ausdruck in einem Offline-Laden.

Warum man eine Krise immer als Chance sehen sollte

Warum man eine Krise immer als Chance sehen sollte

Donnerstag, 20. Februar 2014
VonTeam

“Eine Krise als Chance zu sehen, ist die Überlebenschance, die man hat”, sagt Dirk Freise vom jungen Kapitalgeber Shortcut Ventures. “Nicht in Panik verfallen, sondern schauen, was kann man eigentlich anders machen”, ergänzt sein Mitstreiter Martin Ostermayer in einem Videointerview.

barcoo-Gründer Thym will nun Kosmetik-Nutzer aufklären

barcoo-Gründer Thym will nun Kosmetik-Nutzer aufklären

barcoo-Gründer Thym will nun Kosmetik-Nutzer aufklären
Freitag, 14. Februar 2014
VonAlexander

barcoo startet die Kosmetik-Check, eine App rund um Kosmetik. “Wie bereits mit der Lebensmittel-Ampel bei barcoo, möchten wir den Verbrauchern mit Kosmetik-Check ermöglichen Produkte auf mögliche Gesundheitsrisiken zu prüfen”, sagt Benjamin Thym, Gründer und Geschäftsführer von barcoo.

“Wir haben unseren Fokus weiter auf B2B-Themen konzentriert”

“Wir haben unseren Fokus weiter auf B2B-Themen konzentriert”

“Wir haben unseren Fokus weiter auf B2B-Themen konzentriert”
Donnerstag, 13. Februar 2014
VonAlexander

“Wir haben unseren Fokus weiter auf B2B-Themen, Software-orientierte Tech-Teams, Education konzentriert und schauen immer wieder in mediennahen Bereichen nach passenden Teams”, sagt Alexander Kölpin, COO und Partner beim Geldgeber WestTech Ventures im Interview mit deutsche-startups.de.

“Wir haben YouTailor in allen Bereichen neu aufgebaut”

“Wir haben YouTailor in allen Bereichen neu aufgebaut”

“Wir haben YouTailor in allen Bereichen neu aufgebaut”
Mittwoch, 12. Februar 2014
VonAlexander

“Für 2014 stehen einige Themen auf der Agenda. Übergeordnet steht in erster Linie Wachstum. Dies wollen wir neben Produktinnovationen und Sortimentserweiterungen, durch eine Internationalisierung schaffen”, sagt YouTailor-Macher Fred Klinkert im Interview mit deutsche-startups.de.

“Der Rekord für Same-Day-Delivery liegt unter 15 Minuten”

“Der Rekord für Same-Day-Delivery liegt unter 15 Minuten”

“Der Rekord für Same-Day-Delivery liegt unter 15 Minuten”
Montag, 10. Februar 2014
VonTeam

“Der Rekord in den UK für Same-Day-Delivery liegt unter 15 Minuten. Allerdings müssen da viele Aspekte zusammenkommen”, sagt tiramizoo-Geschäftsführer Löhr im Interview. Weitere Themen des kurzen Gesprächs sind: Abendzeitfenster, vergessene Schlüssel und ländliche Gebiete.

“Wir wollen die digitale Infrastruktur für soziale Initiativen werden”

“Wir wollen die digitale Infrastruktur für soziale Initiativen werden”

Freitag, 10. Januar 2014
VonTeam

Im Vorfeld der Vortragsreihe „The Spirit of Entrepreneurship“ an der Leuphana Universität Lüneburg sprach Joana Breidenbach, Mitgründerin von betterplace über die Bedeutung von Unternehmertum, Erfolgsrezepte für Gründer, den Umgang mit Rückschlägen und die Vision von betterplace.

Warum Axel Hesse nicht mehr das GutscheinPony ist

Warum Axel Hesse nicht mehr das GutscheinPony ist

Warum Axel Hesse nicht mehr das GutscheinPony ist
Samstag, 21. Dezember 2013
VonTeam

Das GutscheinPony ist tot – zumindest teilweise. Axel Hesse ist nicht mehr Geschäftsführer der bekannten Gutscheinplattform. Im Interview mit VentureTV spricht Hesse Klartext – soweit er dies kann und darf. Es geht unter anderem um unterschiedliche Meinungen unter den Gesellschaftern.

“Ich bin einfach zu ehrgeizig, um aufzugeben”

“Ich bin einfach zu ehrgeizig, um aufzugeben”

“Ich bin einfach zu ehrgeizig, um aufzugeben”
Mittwoch, 18. Dezember 2013
VonChristina Cassala

Im letzen Jahr meldete MyParfum, ein Unternehmen von Matti Niebelschütz, Insolvenz an. Kurze Zeit später kaufte er das Unternehmen zurück und glaubt heute fester denn je an die Idee von MyParfum. Mit dem Gründer sprechen wir über das Scheitern und die Kraft, trotzdem weiterzumachen.

“Unternehmerisch gesehen sind wir nicht weniger attraktiv”

“Unternehmerisch gesehen sind wir nicht weniger attraktiv”

“Unternehmerisch gesehen sind wir nicht weniger attraktiv”
Donnerstag, 21. November 2013
VonChristina Cassala

Das junge Start-up shoemates spendet mit dem Erlös der verkauften Artikel einen Teil in die Produktion von Schuhen für Kinder. Im Interview mit deutsche-startups.de spricht Mit-Gründer Obaid Rahimi darüber, wie sich die Investorensuche bei sozial-engagierten Unternehmen gestaltet.

Mit dem Boost Project beim shoppen Gutes tun

Mit dem Boost Project beim shoppen Gutes tun

Sonntag, 10. November 2013
VonTeam

Beim Boost Project spendet man quasi, ohne es zu merken. Einfach die kleine Browsererweiterung installieren – schon sammelt Boost im Hintergrund Spenden für ein gemeinnütziges Projekt. Wie das ganz genau funktioniert, verrät Gründer Benjamin Vahle im kurzen Interview mit VentureTV.