Interview

“Wir fordern 100%ige Transparenz, was Probleme angeht”

“Wir fordern 100%ige Transparenz, was Probleme angeht”

“Wir fordern 100%ige Transparenz, was Probleme angeht”
Dienstag, 22. November 2016
VonAlexander

“Die Wahrscheinlichkeit, mit einer kalten Direktanfrage wahrgenommen zu werden, ist praktisch gesehen sehr, sehr gering. Gerade für frühe Phasen können sich passende Events eignen, wenn – und nur dann – man als Gründer seine Hausaufgaben macht”, sagt Iskender Dirik von Bauer Venture Partners.

GymEntry bietet Fitnessstudios ohne Knebelverträge

GymEntry bietet Fitnessstudios ohne Knebelverträge

GymEntry bietet Fitnessstudios ohne Knebelverträge
Montag, 21. November 2016
VonConny Nolzen

Die beiden jungen Hamburger Robert Schäfer und Nicholas Fechtner, waren es leid monatlich einen Betrag an ein Fitnessstudio zu überweisen, daher entschlossen sie sich mehr flexibilität in die Sport-Szene zu bringen. Mit GymEntry ist es nun möglich Tages- , Wochen- oder Monatskarten für Fitnesstudios zu kaufen.

“Deutsche Gründer verfolgen ihre Idee aggressiver”

“Deutsche Gründer verfolgen ihre Idee aggressiver”

“Deutsche Gründer verfolgen ihre Idee aggressiver”
Mittwoch, 16. November 2016
VonChristina Cassala

Weihnachtsmärkte nutzen, um den lokalen Schmäh zu genießen? In Österreich ticken die Uhren zuweilen langsamer. Für deutsche Unternehmen in der Alpenrepublik muss das kein Nachteil sein, denn “gewiefte Gründer wissen schnell, mit wem sie mal reden sollten”, sagt Armin Strbac von Shpock.

“Als Kind wollte ich immer wie Daniel Düsentrieb sein”

“Als Kind wollte ich immer wie Daniel Düsentrieb sein”

“Als Kind wollte ich immer wie Daniel Düsentrieb sein”
Dienstag, 15. November 2016
VonAlexander

“Schon als Kind habe mir immer nebenbei Geld dazuverdient. Zum Beispiel suchte ich am nah gelegenen Golfplatz verloren gegangene Bälle und verkaufte diese. So war der Schritt in die Selbstständigkeit für niemanden eine Überraschung”, sagt Joachim Kaune, Mitgründer von Fundflow.

“Wir arbeiten sehr lange an einem Investment”

“Wir arbeiten sehr lange an einem Investment”

“Wir arbeiten sehr lange an einem Investment”
Dienstag, 15. November 2016
VonAlexander

“Wir haben rund 100 internationale Transaktionen begleitet – Zukäufe, Acqui-Hires, Dependance-Eröffnungen etc”, sagt Christoph Neuhaus von Endeit Capital. Im VC-Interview mit deutsche-startups.de spricht der Geldgeber ansonsten über erfolgreiche Unternehmer, Zahnarztrechnungen und Täler.

“Würde nicht von einer gescheiterten Revolution sprechen”

“Würde nicht von einer gescheiterten Revolution sprechen”

“Würde nicht von einer gescheiterten Revolution sprechen”
Freitag, 11. November 2016
VonAlexander

“Das Bestellerprinzip gilt bisher ausschließlich auf dem Mietmarkt. Viele PropTechs lockten Vermieter mit Billigangeboten, hatten aber keinerlei Prozesse im Hintergrund und sind an der Execution gescheitert”

“Wir hatten mit unproduktiven Meetings zu kämpfen”

“Wir hatten mit unproduktiven Meetings zu kämpfen”

“Wir hatten mit unproduktiven Meetings zu kämpfen”
Donnerstag, 10. November 2016
VonAlexander

“Lebensqualität hängt nicht davon ab, was dir passiert, sondern wie du darauf reagierst. Das habe ich auf dem Gebetszettel des verstorbenen Vaters eines Freundes gelesen und als wesentlichen Grundsatz abgespeichert”, sagt Henrik-Jan van der Pol, Mitgründer von Perdoo.

“Dinge dauern oft länger, als man plant”

“Dinge dauern oft länger, als man plant”

“Dinge dauern oft länger, als man plant”
Mittwoch, 9. November 2016
VonAlexander

Was hätten Sie gerne vor der Gründung gewusst? “Dinge dauern oft länger, als man plant”, sagt Marcus Börner, der den Re-Commerce-Champion reBuy.de und das FinTech-Start-up Optiopay gründete. Und wie spricht man als Gründer am besten einen Investor an? “Am besten gar nicht!”

“Unsere Investoren waren anfangs irritiert”

“Unsere Investoren waren anfangs irritiert”

“Unsere Investoren waren anfangs irritiert”
Mittwoch, 9. November 2016
VonAlexander

“Es war keine leichte Situation: Wir hatten einen Proof-of-Concept für den B2C-Bereich. Aber keinen für die B2B-Geschäftsidee. Unsere Investoren waren verständlicherweise anfangs irritiert, zumal wir auch Geld für den Umbau brauchten”, sagt Patrick Löffler zum Wandel bei givve.

“Was Förderbanken verlangen ist realitätsfremd”

“Was Förderbanken verlangen ist realitätsfremd”

“Was Förderbanken verlangen ist realitätsfremd”
Dienstag, 8. November 2016
VonAlexander

“Ich hatte bei meiner ersten Gründung noch den Fehler gemacht zu glauben, dass ich das Geld aus dem Freelancer-Job brauchte, um über die Runden zu kommen. Am Ende war es deutlich teurer, weil das Start-up nicht abgehoben hat”, sagt Marko Wenthin von der solarisBank.

Wie man ein Plattform-Business zum Laufen bekommt

Wie man ein Plattform-Business zum Laufen bekommt

Wie man ein Plattform-Business zum Laufen bekommt
Dienstag, 8. November 2016
VonElke Fleing

Auch Raffael Schulz seufzt, wenn er ‘Henne-Ei-Problem’ hört, denn mit Hochzeitsportal24.de betreibt er eine Plattform – und auch hier gilt: Ohne User keine Anbieter und ohne Anbieter keine User. Aber es gibt Tipps und Wege, wie man ein solches Listings-Angebot zum Rennen bringen kann.

Hansi Hansmann = “Großer Anhänger von Mixed Teams”

Hansi Hansmann = “Großer Anhänger von Mixed Teams”

Hansi Hansmann = “Großer Anhänger von Mixed Teams”
Mittwoch, 2. November 2016
VonElke Fleing

Dr. Johann ‘Hansi’ Hansmann ist einer der bekanntesten Business Angels Österreichs und Präsident der Austrian Angels Investors Association. Welche Tipps er für Startups aber auch Business Angels parat hat und wie er über Female Founders denkt, erzählt er in diesem Interview

“Man sollte seine Konkurrenz mit Respekt behandeln”

“Man sollte seine Konkurrenz mit Respekt behandeln”

“Man sollte seine Konkurrenz mit Respekt behandeln”
Donnerstag, 20. Oktober 2016
VonAlexander

“Es war mir nicht bewusst, wie hoch der Anteil ist, den man als Geschäftsführer selbst mit Sales, Pitches und Präsentationen verbringt. Denn viele Geschäftspartner, Investoren und auch Bewerber sind noch nicht so überzeugt von der Idee wie man selbst”, sagt Christopher Oster von Clark.

Podcasts rocken und lassen sich einfach produzieren

Podcasts rocken und lassen sich einfach produzieren

Podcasts rocken und lassen sich einfach produzieren
Donnerstag, 20. Oktober 2016
VonElke Fleing

Podcasts sind wie Phönix aus der Asche: Sie wurden schon vor Jahren als uninteressant totgesagt, erheben sich in jüngster Zeit aber zum Kult-Format. Und wo ein angesagtes Online-Medium ist, sind dessen Vermarkter nicht weit. Philipp Westermeyer von podstars.de gibt Podcast-Marketing-Tipps.

“Einen normalen Start-up-Arbeitsalltag hatte ich noch nicht”

“Einen normalen Start-up-Arbeitsalltag hatte ich noch nicht”

“Einen normalen Start-up-Arbeitsalltag hatte ich noch nicht”
Dienstag, 18. Oktober 2016
VonAlexander

“Ich bin jetzt mehr als vier Jahre Gründer, aber einen normalen Start-up-Arbeitsalltag hatte ich noch nicht. Der Arbeitstag ist einfach nicht mit einem Arbeitsalltag, wie ich in zum Beispiel in meinen 29 Jahren als Banker erlebt habe, vergleichbar”, sagt Dieter Fromm von moneymeets.