Interview

Ist Köln die neue Startup Hochburg?

Ist Köln die neue Startup Hochburg?

Ist Köln die neue Startup Hochburg?
Mittwoch, 1. August 2018
VonTeam

Ralph Hünermann, Gründer des Kölner Startup odoscope, erzählt über Vor- und Nachteile des Standorts Köln, welche Hürden Startups anfangs meistern müssen und an welchen Stellen der Staat helfend eingreifen sollte.

So wurde Flixbus zum absoluten Marktführer in Europa

So wurde Flixbus zum absoluten Marktführer in Europa

So wurde Flixbus zum absoluten Marktführer in Europa
Freitag, 27. Juli 2018
VonTeam

+++ Wer in Deutschland mit einem Fernbus unterwegs ist, sitzt sehr wahrscheinlich in einem Flixbus. Im aktuellen LinkedIn-Podcast Durchgestartet erzählt Flixbus-Gründer André Schwämmlein von den schwierigen Anfangszeiten des Startups. #StartupTicker

Der Gründer von Luups ist “ein bisschen verrückt”

Der Gründer von Luups ist “ein bisschen verrückt”

Der Gründer von Luups ist “ein bisschen verrückt”
Mittwoch, 18. Juli 2018
VonSümeyye Algan

“Mein Anspruch war es, Gutscheinbücher zu kreieren, die ich selbst auch gut finde – mit den Cafés, Bars, Restaurants und Kneipen, die ich besuchen würde, angereichert mit Kulturveranstaltungen aus der Off-Szene”, sagt Karsten Brinsa, Dortmunder und Gründer von Luups.

Fuckup Nights – wenn Scheitern salonfähig wird

Fuckup Nights – wenn Scheitern salonfähig wird

Fuckup Nights – wenn Scheitern salonfähig wird
Montag, 2. Juli 2018
VonSümeyye Algan

“Es ist wirklich vielschichtig, da die Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen scheitern. Am Ende sagen die meisten von ihnen, dass es notwendig oder zumindest sinnvoll und wichtig war”, sagt Christian Dasbach, Mitinitiator der Fuckup Nights im Ruhrgebiet.

Gründer-Grundeinkommen in NRW: 1.000 Euro im Monat

Gründer-Grundeinkommen in NRW: 1.000 Euro im Monat

Gründer-Grundeinkommen in NRW: 1.000 Euro im Monat
Freitag, 29. Juni 2018
VonAlexander

Nordrhein-Westfalen führt mit dem Gründerstipendium.NRW eine Art Gründer-Grundeinkommen ein. Das Land stellt für das Programm bis Ende 2022 stattliche 26 Millionen Euro zur Verfügung. Digitalminister Andreas Pinkwart erklärt das neue Programm im Interview.

Im Duisburger Hafen legen nun auch Startups an

Im Duisburger Hafen legen nun auch Startups an

Im Duisburger Hafen legen nun auch Startups an
Montag, 25. Juni 2018
VonAlexander

“Unser Programm dauert zwölf Monate, weil wir uns bewusst gegenüber anderen Plattformen abheben wollen. Bei uns geht es darum, die Startups nachhaltig zu fördern. Erfolgreiches Gründen lebt ja nicht vom schnellen Start”, sagt Peter Trapp, Geschäftsführer des startport.

Scoolio aus Dresden: Schon 175.000 Schüler machen mit

Scoolio aus Dresden: Schon 175.000 Schüler machen mit

Scoolio aus Dresden: Schon 175.000 Schüler machen mit
Donnerstag, 21. Juni 2018
VonAlexander

“In den vergangenen Monaten haben wir unser Geschäftsmodell sukzessive weiterentwickelt. Inzwischen nutzen wir die Datentiefe, um Angebote zur Berufs- und Ausbildungsorientierung zielgenauer an interessierte Schülern zu adressieren”, sagt Mitgründer Danny Roller.

Eversports: Vom holprigen Start zum Millioneninvestment

Eversports: Vom holprigen Start zum Millioneninvestment

Eversports: Vom holprigen Start zum Millioneninvestment
Mittwoch, 20. Juni 2018
VonAlexander

“Die Idee zu Eversports wurde geboren, als ich in Klagenfurt, durch Recherche erfahren habe, wie viel die Stadt an Sportaktivitäten zu bieten hat. Gleichzeitig habe ich jedoch gemerkt, dass nur Wenige von dieser Vielfalt wissen”, sagt Mitgründer Hanno Lippitsch.

“Mit Geschwistern kann man offener kommunizieren”

“Mit Geschwistern kann man offener kommunizieren”

“Mit Geschwistern kann man offener kommunizieren”
Dienstag, 19. Juni 2018
VonAlexander

“Wir sind von Hause aus mit sehr ähnlichen Werten und der gleichen Leistungsbereitschaft ausgestattet – was die Zusammenarbeit enorm erleichtert”, sagt Pauline Koehler, die WeddyPlace gemeinsam mit ihrem Bruder Daniel Koehler hochzieht.

Irrglaube Big Data – Data Thinking als Innovationsmethode

Irrglaube Big Data – Data Thinking als Innovationsmethode

Irrglaube Big Data – Data Thinking als Innovationsmethode
Montag, 18. Juni 2018
VonAlexander

“Das Daten-Sammeln kann einem Unternehmen Zeit verschaffen, bis man weiß, mit welchem Anwendungsfall man sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten will. Typischerweise liegen dann aber Daten nicht so vor, wie man sie benötigt”, sagt Marc Weimer-Hablitzel vom Data Hub der Gründerallianz Ruhr.

Kalt erwischt – Die hohe Kunst der Kaltakquise

Kalt erwischt – Die hohe Kunst der Kaltakquise

Kalt erwischt – Die hohe Kunst der Kaltakquise
Donnerstag, 14. Juni 2018
VonTeam

Das Sinnbild des Verkäufers – der klingelnde, anklopfende Staubsaugervertreter, der von Tür zu Tür zieht – ist im B2B-Bereich so nicht vorstellbar. Doch das Prinzip existiert auch hier. Wie wird die sogenannte Kaltakquise bei B2B-Sales betrieben?

Sex im UFO! Radiostim bietet genau diesen Sound

Sex im UFO! Radiostim bietet genau diesen Sound

Sex im UFO! Radiostim bietet genau diesen Sound
Dienstag, 12. Juni 2018
VonAlexander

“In Radiostim steckt Null Fremdkapital; alle Ausgaben, die wir haben, tragen wir selbst. Seit fünf Jahren arbeiten wir nun schon an dem Projekt, ohne auch nur einen Euro damit verdient zu haben. Das ist schon etwas krass”, sagt Gründer Daniel Wagner.

fleetbird – der unbekannte Motor der Sharing-Szene

fleetbird – der unbekannte Motor der Sharing-Szene

fleetbird – der unbekannte Motor der Sharing-Szene
Montag, 11. Juni 2018
VonAlexander

“Zunächst waren wir Dienstleister für die Sharing-Betreiber. Nach und nach wurden wir aber von Investoren und Startups angesprochen, ob die Lösung auch als SaaS zur Verfügung stehen würde. So hat sich Fleetbird zu einer Mobilitätsplattform weiterentwickelt”, sagt Mitgründer Philip Müller.

“Deutschland ist ein schwieriger Markt für FoodTech”

“Deutschland ist ein schwieriger Markt für FoodTech”

“Deutschland ist ein schwieriger Markt für FoodTech”
Sonntag, 10. Juni 2018
VonTeam

Als Serien-Gründerin im Food-Bereich ist Chanyu Xu eine feste Größe der Berliner Startup-Szene. Nach dem Ende von Eating with the Chefs ging sie Anfang des Jahres mit ONO Labs erneut an den Start. Im Podcast mit Startup Notes spricht sie unter anderem über die Entwicklung der FoodTech-Branche.

Proptech: Die Revolution in der Immobilienbranche!?

Proptech: Die Revolution in der Immobilienbranche!?

Proptech: Die Revolution in der Immobilienbranche!?
Samstag, 9. Juni 2018
VonTeam

++ Im Podcast We Hustle Radio interviewt kinoheld-Macher Bernhard Kalhammer regelmäßig spannende Gründer aus der Startup-Szene. In der aktuellen Folge spricht er mit Mathias Baumeister von realbest. #StartupTicker