Der wichtigste Satz aller Zeiten: “It will go viral“. Passend dazu ist die Präsentation “How To Make That One Thing Go Viral” von Upworthy, die zwar schon etwas älter ist, aber dennoch sehr […]
Infografiken sind ein geniales Content Marketing-Instrument mit kleinen Tücken. Damit Sie wissen, wie man eine Infografik kreiert, haben wir Ihnen 23 Wissensressourcen zu diesem Thema und für die Praxis 14 tolle Tools zur […]
Zahlen, bitte! Nun folgt ein kurzer aber äußerst zahlenlastiger Rückblick auf die vergangenen Wochen in der deutschen Start-up-Szene. Zum Schmökern, lernen und schnell wieder vergessen. Oder zum Auswendiglernen, angeben und prahlen. Warnung: Unnützes […]
Infografiken bieten in mehrerer Hinsicht große Vorteile, unter anderem sind diese ein geniales Content Marketing-Instrument. Leider sind Infografiken nicht immer einfach umzusetzen. In diesem Artikel stellen wir 14 Tools vor, die bei der Erstellung von Infografiken hilfreich sind.
Das Fundraising braucht Zeit. Bis zum Closing sind es sicher sechs Monate und danach kann es locker zwischen zwei und vier Wochen dauern, bis das Geld auf dem Konto ist (je nach Vereinbarungen im Vertrag). Ohne Verzögerungen.
Das Business-Netzwerk Xing hat seine Mitglieder-Profilseiten tüchtig aufgefrischt. Der Relaunch bringt für uns Xing-Mitglieder jede Menge neuer Funktionen und designerischen Möglichkeiten mit sich. In diesem Artikel bekommen Sie eine gründliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Tipps […]
Es gibt es sehr viele Einsatzmöglichkeiten für Tag Clouds, WordClouds, Wortwolken oder wie immer man sie nennen will. Und weil deren Kreation per Photoshop oder gar Textverarbeitung eine heftige Zumutung ist, macht es Sinn, dafür auf einen der vielen WordCloud-Generator zurückzugreifen.
Mobile Websites: Was muss ich in Bezug auf SEO beim Mobile Web beachten? – Gastbeitrag von Markus Hövener, geschäftsführender Gesellschafter der bekannten SEO-/SEM-Agentur Bloofusion: Das Mobile Web wird dank iPad, iPhone & Co. […]
Nein, deutsche-startups.de entwickelt sich nicht heimlich zum Designer-Blog. Dennoch bringen wir öfter Artikel zum Thema Design, denn zum Beispiel der Einsatz von Bildern wird für Unternehmen immer wichtiger. Im Artikel Visualisierung unterstützt das […]
Das Netz ist ja inzwischen geflutet von Infografiken. Auf Pinterest zum Beispiel gibt es unzählige Boards, auf denen nichts anderes als Infografiken kuratiert werden. Das qualitative Spektrum der visualisierten Inhalte in den Infografiken […]
Storytelling: What are you good for? – Gastbeitrag von PR-Specialist Thomas Keup. Woran erkennt Ihr, dass Ihr urlaubsreif seit? Dies ist der Einstieg von Air Berlin in einen Newsletter zum Thema Sommerreiseziele. Zu […]
Im ersten Teil dieser Serie über Infografiken und Datenvisualisierung: Infografiken – geniales Content Marketing-Instrument mit kleinen Tücken haben wir einen Abriss über Historie, Nutzen und Nachteile sowie die Einsatzmöglichkeiten dieses visuellen Marketing-Instruments gegeben. […]
Auf fast jeder Website gibt es Registrierungs-Formulare: Um einen Newsletter zu abonnieren, um den Download eines Whitepapers freigeschaltet zu bekommen, um Zugang zum Mitgliederbereich zu bekommen oder, oder. Die Intention der Website-Betreiber besteht […]
Warenkorbabbrüche im Zahlungs- und Bestellprozess sind extrem ärgerlich und äußerst unangenehm – für Kunden wie Verkäufer. Denn jeder Abbruch des Checkoutprozesses kostet den Shopbetreiber bares Geld und der Kunde ärgert sich meist für […]
Das Thema Zahlungsabwicklung sollten Startups bereits vor dem Launch durchdenken. Viele Teams fokussieren sich zunächst auf Produktentwicklung oder Marketing. Doch auch das Payment verdient früh Aufmerksamkeit. Ein Gastbeitrag von Hans-Peter Weber.
In Europa und insbesondere in Deutschland sind Einhörner noch sehr selten. Die Zahl der deutschen Einhörner steigt aber! An Spree, Alster und Isar grasen immer mehr Einhörner. Als Einhörner bezeichnet die globale Gründerszene junge Unternehmen, die mehr als eine Milliarde US-Dollar wert sind
Während in den USA eine Euphorie um SPACs herrscht, sind Erfolgsgeschichten in Europa noch selten. Skepsis macht sich breit, obwohl das SPAC-Modell bereits seit Jahren existiert und sich die Marktbedingungen in Richtung mehr Sicherheit gewandelt haben. Ein Gastbeitrag von Julian Riedlbauer und Richard Hartweck.
Welchen Tipp hast du für andere Gründer:innen? “Machen! Einfach machen und immer wieder aufstehen”, spornt Jan Leisse von eleQtron Gründer:innen an. “Mein Ratschlag wäre, sich nicht zu sehr darum zu sorgen, dass alles perfekt sein muss”, ergänzt Liesa Eschemann von Kalumi.
2025 dreht sich alles um Effizienz und Automatisierung im Vertrieb, ohne den persönlichen Touch zu verlieren. Tools wie HubSpot machen den Verkaufsprozess schneller und transparenter, während fynk das Vertragsmanagement deutlich vereinfacht.