Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 60 of 649

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

Der fast schon unheimliche Boom der Beauty-Startups

Der fast schon unheimliche Boom der Beauty-Startups

Der fast schon unheimliche Boom der Beauty-Startups
Mittwoch, 21. Oktober 2020
VonAlexander

Immer mehr Beauty-Startups, also Unternehmen, sie sich im weitesten Sinne mit Kosmetik beschäftigen, entstehen derzeit bzw. wagen gerade den Weg an die Öffentlichkeit. Auch in der Vox-Show “Die Höhle der Löwen” waren Beauty-Startups zuletzt ein Riesenthema.

“Wir wurden von der Masse an Bestellungen förmlich überrannt”

“Wir wurden von der Masse an Bestellungen förmlich überrannt”

“Wir wurden von der Masse an Bestellungen förmlich überrannt”
Dienstag, 20. Oktober 2020
VonAlexander

Das Team von Elimba steht total auf Kakao. “Mit Elimba erschließen wir einen bisher nicht vorhandenen Markt, da wir das erste Kakaogetränk mit einer erwachsenen Zielgruppe sind. Geschmacklich als auch Wirkungstechnisch gibt es kein vergleichbares Produkt”, sagt Gründer Elias El Gharbaoui.

“Homebell hat turbulente Zeiten hinter sich, in denen das Unternehmen schnell gewachsen ist”

“Homebell hat turbulente Zeiten hinter sich, in denen das Unternehmen schnell gewachsen ist”

“Homebell hat turbulente Zeiten hinter sich, in denen das Unternehmen schnell gewachsen ist”
Donnerstag, 15. Oktober 2020
VonAlexander

Homebell wandert unter das Dach von Portal United, dem Unternehmen hinter blauarbeit.de. “Wir sehen mit der Übernahme eine große Chance für die strategische Neupositionierung am Markt. Bisher waren wir ausschließlich im B2C-Geschäft tätig”, sagt Alexander Oberst, Geschäftsführer von Portal United.

Bonavi ist insolvent – und auch Almondia, Seedheart, Mauz & Wauz, 3DyourBody, Pingonaut und mobileJob

Bonavi ist insolvent – und auch Almondia, Seedheart, Mauz & Wauz, 3DyourBody, Pingonaut und mobileJob

Bonavi ist insolvent – und auch Almondia, Seedheart, Mauz & Wauz, 3DyourBody, Pingonaut und mobileJob
Mittwoch, 14. Oktober 2020
VonAlexander

Der Corona-Herbst nimmt seinen Lauf. Neben dem Kinderwagen-Startup Bonavi kämpfen auch Almondia, Seedheart, Mauz & Wauz, 3DyourBody, Pingonaut und mobileJob ums Überleben. Zumindest bei einigen Jungfirmen war die Corona-Krise der Grund für das jetzige Aus.

8 junge Startups, auf die Capnamic Ventures derzeit steht

8 junge Startups, auf die Capnamic Ventures derzeit steht

8 junge Startups, auf die Capnamic Ventures derzeit steht
Dienstag, 13. Oktober 2020
VonAlexander

Auch in den vergangenen Monaten investierte das Team von Capnamic Ventures wieder in mehrere Startups. In Deutschland stattete der junge Geldgeber zuletzt Startups wie Accure, Capmo, Circula, Home und how.fm
mit Kapital aus.

“Viele Gründer stellen sich den Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen zu einfach vor”

“Viele Gründer stellen sich den Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen zu einfach vor”

“Viele Gründer stellen sich den Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen zu einfach vor”
Freitag, 9. Oktober 2020
VonAlexander

Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Mein Tag beginnt in der Regel mit einem Blick aufs Smartphone. Ich weiß, das ist nicht der gesündeste Start in den Tag – und ich arbeite daran, mir dieses Verhalten abzugewöhnen”, sagt Jonathan Kurfess, Gründer von Appinio.

“Es ist eine tolle Erfahrung mit einer gewaltigen Lernkurve”

“Es ist eine tolle Erfahrung mit einer gewaltigen Lernkurve”

“Es ist eine tolle Erfahrung mit einer gewaltigen Lernkurve”
Donnerstag, 8. Oktober 2020
VonAlexander

Sven Witthöft und Tim Breker kämpfen gegen Müll. Mit Vytal wollen sie ein pfandfreies Mehrwegsystem für Lieferessen etablieren. “Je mehr Gastronomen, Händler und Unternehmen mitmachen, desto bequemer ist die Nutzung für Konsumenten”, sagt Mitgründer Breker.

20 neue FinTech-Startups, die jeder kennen sollte

20 neue FinTech-Startups, die jeder kennen sollte

20 neue FinTech-Startups, die jeder kennen sollte
Donnerstag, 8. Oktober 2020
VonAlexander

FinTech boomt auch 2020 weiter. Auch in den vergangenen Wochen und Monaten sind wieder einige neue FinTech-Startups entstanden. Darunter Startups wie Axovision, Banxware, Betterfront, Beyond Saving, Compa und Stargazr.

“Meine Tochter sagt, wir schreiben auf, wie die Ärzte richtig arbeiten”

“Meine Tochter sagt, wir schreiben auf, wie die Ärzte richtig arbeiten”

“Meine Tochter sagt, wir schreiben auf, wie die Ärzte richtig arbeiten”
Mittwoch, 7. Oktober 2020
VonAlexander

Acht Jahre nach dem Start beschäftigt Amboss rund 350 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Investoren wie Partech, Target Global und Cherry Ventures investierten zuletzt 30 Millionen Euro in Amboss.

“Wir hatten Glück – oder einfach das richtige Produkt”

“Wir hatten Glück – oder einfach das richtige Produkt”

“Wir hatten Glück – oder einfach das richtige Produkt”
Mittwoch, 7. Oktober 2020
VonAlexander

Hinter Userlane verbirgt sich ein Navigationssystem für Software. In den vergangenen Jahren wuchs das Münchner Startup von 3 auf 80 Mitarbeiter. Investoren wie Five Elms Capital, Capnamic Ventures, HTGF und main incubator investierten kürzlich weitere 10 Millionen Euro in Userlane.

Ein Startup, das Pakete im Paketshop abholt

Ein Startup, das Pakete im Paketshop abholt

Ein Startup, das Pakete im Paketshop abholt
Mittwoch, 7. Oktober 2020
VonAlexander

Das junge Unternehmen Mister Postman kümmert sich um Pakete aller Art. Über die Plattform können derzeit etwa Zustellungen aus Paketshops an die eigene Haustür beauftragt werden. Und auch Retouren holt das Startup ab und bringt diese zum Paketshop.

“Als Startup kannst du dir es nicht leisten, die falschen Personen mitzuziehen”

“Als Startup kannst du dir es nicht leisten, die falschen Personen mitzuziehen”

“Als Startup kannst du dir es nicht leisten, die falschen Personen mitzuziehen”
Freitag, 2. Oktober 2020
VonAlexander

Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Als Berater habe ich mir schon vor Jahren einen Rhythmus angewöhnt, der für mich persönlich sehr gut funktioniert. Unter der Woche konzentriere ich mich zu 100 % auf die Arbeit”. sagt Til Klein, Gründer von Vantik.

Ein Startup, das effizientere Batteriespeicher entwickelt

Ein Startup, das effizientere Batteriespeicher entwickelt

Ein Startup, das effizientere Batteriespeicher entwickelt
Donnerstag, 1. Oktober 2020
VonAlexander

Bei Stabl dreht sich alles um Batteriespeicher. “Batteriespeichersysteme sind unverzichtbar für die Energiewende. Aktuelle Batteriespeichersysteme haben allerdings einige Nachteile: Gefährlich hohe Spannungen erfordern geschultes Personal bei Installation und Wartung”, sagt Stabl-Mitgründer Nam Truong.

13 Startups, auf die Acton Capital derzeit setzt

13 Startups, auf die Acton Capital derzeit setzt

13 Startups, auf die Acton Capital derzeit setzt
Dienstag, 29. September 2020
VonAlexander

Auch in den vergangenen Monaten investierte der Münchner Geldgeber Acton Capital, der zuletzt einen Fonds in Höhe von 193 Millionen auflegte, wieder in einige spannende deutsche Startups – darunter ArtNight, The Female Company und Plantura.

“Es ist sehr schwer, sich von sehr guten Mitarbeitern zu trennen”

“Es ist sehr schwer, sich von sehr guten Mitarbeitern zu trennen”

“Es ist sehr schwer, sich von sehr guten Mitarbeitern zu trennen”
Freitag, 25. September 2020
VonAlexander

Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Meine Daily Routine beginnt meist mit einem morgentlichen Lauf an der Isar. Idealerweise schaffe ich es, dreimal in der Woche vor der Arbeit Laufen zu gehen”, sagt Nikbin Rohany von Shore.