Wie lief es 2021 bei sofatutor? “Wirtschaftlich lief es gut für sofatutor. Dadurch können wir stark in die Zukunft des Unternehmens investieren und haben es auch vor”, sagt Gründer Stephan Bayer.
Es ist wieder Zeit für unseren #StartupTicker und somit für die wichtigsten Startup-Nachrichten der vergangenen Tage. Es geht um Bitpanda, SumUp, Modifi, Rebike, Zolar, sofatutor, Linus Digital Finance, Fit Analytics, Otto Wilde, Patient21, Enpal, Volocopter, babbel und lampenwelt.
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits, bietet werktäglich alle Deals des Tages. Heute geht es um Fit Analytics und Snap, Modifi, Linus Digital Finance, sofatutor, farmer connect, NeoPrediX, Stratosphere Games, air-Q sowie rapidmail und Sarbacane.
Der Aufbau von sofatutor kostete bereits rund 15 Millionen. Für 2020 sieht das sofatutor-Team aber Licht am Ende des verlustreichen Tunnels: “Die Gesellschaft strebt an, vor Steuern, Abschreibungen und Zinsen ein positives Ergebnis zu erreichen”.
“Als wir angefangen haben, wusste ich nicht einmal, dass das eine Firma wird”, sagt Stephan Bayer, Gründer von Sofatutor. Im Podcast-Interview spricht Bayer unter anderem über die weiteren Pläne von Sofatutor und die Bedeutung von B2B für sein Unternehmen.
Der Aufbau von sofatutor kostete nun schon rund 13,7 Millionen Euro. Eine Ende der verlustreichen Zeit scheint nun in Sicht: “Die Gesellschaft geht davon aus, in 2019 erstmalig einen positiven Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit erwirtschaften zu können”.
Der Aufbau von sofatutor kostete bisher knapp 12 Millionen Euro. Auf der Habenseite bei sofatutor stehen zumindest 304.000 Nutzer. Insgesamt stehen den Nutzern rund 13.000 Lernvideos in 13 Fächern zur Verfügung. Umsatzzahlen gibt das Unternehmen leider keine heraus.
2016 erwirtschaftetet das Unternehmen sofatutor einen Jahresfehlbetrag in Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro. Insgesamt häufte der Lerndienst seit 2008 rund 10,1 Millionen Euro Verluste an. Umsatzzahlen zu sofatutor, das von Stephan Bayer und Colin Schlüter geführt wird, gibt es leider keine.
+++ Frog Capital investiert 3 Millionen Euro in den Berliner Lerndienst sofatutor. Zuvor investierten bereits Acton Capital Partners, JCMB, die IBB Beteiligungsgesellschaft und der Schulbuchverlag Cornelsen in das 2008 gegründete Unternehmen. #StartupTicker
Das E-Learning-Segment hebt langsam ab: Cornelsen steigt nun bei sofatutor ein. “Mit dem frischen Kapital werden wir sowohl unsere Position in Deutschland, Österreich und der Schweiz stärken, als auch unser Produkt weiterentwickeln können”, sagt Stephan Bayer, Gründer von sofatutor.
“Die Menschen hinter der Idee müssen mit dem Herzen dabei sein”, sagt Stephan Bayer, Mitgründer von sofatutor. Im Videointerview spricht der Berliner ansonsten über Unternehmenswerte und Start-ups sowie den Aufbau einer positiven Firmenkultur und die Interessen der eigenen Investoren.
Bei der Berliner Online-Nachhilfe-Plattform sofatutor (www.sofatutor.com) können Nutzer Lerninhalte ab der 1. Klassenstufe büffeln. Nach eigenen Angaben nutzen mehr als 30.000 User den Dienst mit seinen mehr als 7.700 Videos. Im Interview mit […]
Die Berliner Online-Nachhilfe-Plattform sofatutor (www.sofatutor.com) steigt in den Klub der Millionäre auf: Acton Capital Partners investiert gemeinsam mit den bisherigen Investoren J.C.M.B. und der IBB Beteiligungsgesellschaft einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in das 2009 […]
In den vergangenen Jahren durfte sich deutsche-startups.de schon zweimal beim Videolerndienst sofatutor (www.sofatutor.com) umsehen. Diesmal durfte sich ds-Haus- und Hoffotograf Andreas Lukoschek bei der Berliner Online-Nachhilfe-Plattform, die bereits 2008 an den Start ging, […]
Aktuelle Neuigkeiten aus der Internetwelt in Kurzform. * Brisante Details: Seit der vergangenen Woche beschäftigt die Übernahme von DailyDeal (www.dailydeal.de) durch Google die deutsche Gründerszene. 130 Millionen Euro zahlte der Suchmaschinengigant nach Informationen […]