Aktuelle Meldungen

Alle
Mit comuvo kann jeder Fitnesskurse in seiner Nähe finden

Mit comuvo kann jeder Fitnesskurse in seiner Nähe finden

Donnerstag, 5. Dezember 2013
VonAlexander

Schon vor dem offiziellem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese verheißungsvollen Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch comuvo, ein Fitnesskursefinder, aus Würzburg.

Was die österreichische Start-up-Szene bewegt

Was die österreichische Start-up-Szene bewegt

Was die österreichische Start-up-Szene bewegt
Donnerstag, 5. Dezember 2013
VonTeam

Der Austrian Startup Report liefert wieder spannende Zahlen, Daten und Fakten dazu, wie die österreichische Gründerszene tickt. Interessant dabei: 73 % der Befragten sehen den Wert von Start-ups in der Gesellschaft nicht anerkannt. 90 % finden es fehle an einer Kultur des Scheiterns.

Wir suchen wieder das Start-up des Jahres

Wir suchen wieder das Start-up des Jahres

Wir suchen wieder das Start-up des Jahres
Donnerstag, 5. Dezember 2013
VonAlexander

Zum Jahresende sucht ds gemeinsam mit allen Lesern wieder das Start-up des Jahres. Der Nominierungsmarathon ist hiermit eröffnet! Einzige Voraussetzung, um auf der Nominierungsliste stehen zu können: Die Start-ups dürfen frühestens Ende des vergangenen Jahres online gegangen sein.

Lockbox kettet alle Päckchen an der Haustür im Flur an

Lockbox kettet alle Päckchen an der Haustür im Flur an

Lockbox kettet alle Päckchen an der Haustür im Flur an
Donnerstag, 5. Dezember 2013
VonThorsten Panknin

Wer den Gang zum Supermarkt scheut, lässt sich heutzutage die Lebensmittel für denselben Tag gern nach Hause schicken. Wenn man denn zuhause ist! Bei Lockbox werden Pakete deswegen in einer Kunststoffbox versendet und außen im Flur an der Wohnungstür über eine Metallöse angebracht.

Kisura, Köln, Sociomantic, Facebook, Hoxton Ventures

Kisura, Köln, Sociomantic, Facebook, Hoxton Ventures

Kisura, Köln, Sociomantic, Facebook, Hoxton Ventures
Donnerstag, 5. Dezember 2013
VonKarl Müller

Mit der Rubrik Lesenswert bietet deutsche-startups.de einen schnellen Überblick über aktuelle Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs verfasst und veröffentlicht haben.

Giggler, emerango, Clouneo, Thermondo, Makeyourdrink

Giggler, emerango, Clouneo, Thermondo, Makeyourdrink

Giggler, emerango, Clouneo, Thermondo, Makeyourdrink
Donnerstag, 5. Dezember 2013
VonYvonne Ortmann

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir Giggler, emerango, Clouneo, Thermondo und Makeyourdrink vor. Mit Giggler etwa können Nutzer Geräusche in ihre selbstgemachten Videos einbauen.

MyLane beliefert Berliner innerhalb von 90 Minuten

MyLane beliefert Berliner innerhalb von 90 Minuten

MyLane beliefert Berliner innerhalb von 90 Minuten
Mittwoch, 4. Dezember 2013
VonKarl Müller

Schon vor dem offiziellem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese verheißungsvollen Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch MyLane, ein Online-Marktplatz mit Same-Day-Delivery.

38 Millionen gute Gründe, den polnischen Markt kennen zu lernen

38 Millionen gute Gründe, den polnischen Markt kennen zu lernen

38 Millionen gute Gründe, den polnischen Markt kennen zu lernen
Mittwoch, 4. Dezember 2013
VonTeam

Seit ich 1998 zum ersten Mal nach Polen reiste, hat sich vieles verändert im ehemals sozialistischen Land. Längst verfügt Polen über eine lebendige Start-up-Szene. Es wurde somit längst Zeit für Venture Across, die erste deutsch-polnische Start-up Konferenz in Frankfurt (Oder)/Slubice.

Live-Foto-Slideshows für Partys und Events

Live-Foto-Slideshows für Partys und Events

Live-Foto-Slideshows für Partys und Events
Mittwoch, 4. Dezember 2013
VonThorsten Panknin

Fotos von Partygästen sieht man bei öffentlichen Veranstaltungen oft erst nach Schluss in entsprechenden Websites. Doch nun kommt LiveSlide: Gäste schicken dabei ihre Schnappschüsse an den Veranstalter, der sie auf einem Bildschirm oder per Beamer auf der Veranstaltung präsentiert.

So kommt der individuelle Sport ins Start-up-Büro

So kommt der individuelle Sport ins Start-up-Büro

So kommt der individuelle Sport ins Start-up-Büro
Mittwoch, 4. Dezember 2013
VonYvonne Ortmann

Mit Sportup Berlin will Marcel Werner den Gesundheitssport in Start-ups bringen. Der von ihm entwickelte Betriebssport 2.0 soll cooler, flexibler und individueller sein als die Angebote, die man aus großen Unternehmen kennt. Doch passt das Konzept zu den Bedürfnissen von Start-ups?