studiVZ wächst weiter
Aktuelle Stellenangebote
![]() |
PROJECT MANAGER E-COMMERCE (M/W) |
![]() |
Digital / Online Marketing Manager (m/w) |
![]() |
Country Manager Online Marketing (m/w) Polen |
![]() |
Junior Performance Marketing Manager (w/m) |
![]() |
Junior Kampagnenmanager (w/m) CRM |
Powered by Stepstone
Die Zugriffszahlen der Studenten-Community “studiVZ” steigen weiter. Im Juni zählte die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) 2,8 Milliarden Page Impressions und 87,8 Millionen Visits. Damit landete die Studenten-Plattform nach Seitenabrufen erneut auf dem ersten Platz der IVW-Hitliste – gefolgt von “T-Online” (2,2 Milliarden Page Impressions), “Yahoo” (1,0 Milliarden) und “mobile.de” (984 Millionen).
Nach Visits reichte es für “studiVZ” im vergangenen Monat für den fünften Platz (Vormonat: Platz 6). Auf den ersten vier Plätzen landeten “T-Online” (260 Millionen Visits), “MSN” (206 Millionen), “Yahoo” (141 Millionen) und “ProSieben.de” (135 Millionen). Damit legte “studiVZ” gegen den Trend zu, denn im Vergleich zum Vormonat gingen die Zugriffszahlen bei vielen großen Webangeboten leicht in die Knie. Das Verhältnis von Visits zu Page Impressions liegt bei “studivz” bei 32,33.
Neben “studivz” sind mit den “lokalisten” (Platz 6) und “MyVideo” (Platz 7) weiter drei Cyber-Dienste der Web-2.0-Welle unter den zehn zugriffsstärksten Online-Angeboten Deutschlands vertreten. Die Video-Plattform “MyVideo” ließ im Juni allerdings Federn: Die Zahl der Page Impressions ging um 4,65 % von 643 auf 612 Millionen zurück. Die “lokalisten” sind dagegen weiter im Höhenrausch: 619 Millionen Page Impressions und 15,2 Millionen Visits sind eine neue Bestmarke. Nach Visits landeten die “lokalisten” – wie im Vormonat – auf Platz 24. “MyVideo” (35 Millionen Visits) verteidigte seinen elften Platz ebenfalls erfolgreich.
Anmerkung: Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) misst derzeit die Zugriffszahlen von 500 Online-Angeboten. Online-Größen wie “Google”, eBay”, “Wikipedia” werden von der IVW nicht gezählt. Andere wie ARD, ZDF oder “GMX” werden von der IVW zwar gezählt, die Unternehmen weisen die Zahlen aber nicht aus.
Artikel zum Thema
* studiVZ schlägt T-Online
* Die zehn größten Communities Deutschlands
* “Wir haben alle Freiheiten der Welt” – Michael Brehm von studiVZ im Interview
* lokalisten auf Expansionskurs
Pingback: University Update - Yahoo - studiVZ wächst weiter
Henry
Interessant wären die Unique Visits. Leider werden diese bei der IVW nicht angegeben, obwohl die Kennzahl als einzige eine Vergleichbarkeit ermöglicht. Wenn die StudiVZ-Nutzer 1000 Mal im Monat auf die Plattform gehen, erreicht der Werbekunde trotzdem immer nur eine Person und nicht 1000.
Henry
Alexander Hüsing
@ Henry
Unique Visitors wären natürlich eine bessere Vergleichsbasis. Wenn studiVZ in der AGOF ausgewiesen wird, sollten diese Zahlen aber bald (vielleicht schon im Herbst?) vorliegen.
Thomas Ottersbach
Weiß einer von Euch, ob dass passiert mit der AGOF?
Tim
Mal etwas anderes: Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber wenn ich in der Liste der letzten Kommentare auf irgendeinen zum Thema “meine-bundeswehr” tippe, dann erscheint eine Fehlermeldung :-(
Alexander Hüsing
@ Tim
Der Fehler ist mir auch gerade aufgefallen. Komisch, komisch. Da muss der Programmierer ran!
Alexander Hüsing
@ Thomas Ottersbach
Der AGOF-Einstieg von studiVZ ist geplant. Wann genau die ersten Zahlen vorliegen ist mir aber nicht bekannt.
CBS
Meines Wissens nach sind es sogar noch weitaus mehr als 1000 PI pro Mitglied im Monat. ;-)
Pingback: Startupblogger » Blog Archiv » Warum ich nie ein Social Network gründen würde…
Pingback: Neuer Chef für studiVZ :: deutsche-startups.de
Pingback: schwarzekarte.de feiert IVW-Premiere :: deutsche-startups.de
Pingback: studiVZ sorgt wieder für Schlagzeilen :: deutsche-startups.de
Pingback: 36c12b69b7604786d24a