Offline

Bei boffR gehen schon wieder die Start-up-Lichter aus

Bei boffR gehen schon wieder die Start-up-Lichter aus

Bei boffR gehen schon wieder die Start-up-Lichter aus
Mittwoch, 4. Juni 2014
VonAlexander

“Unser Team hat es leider nicht geschafft rechtzeitig rechtliche Unklarheiten und unterschiedliche Ausrichtungen zu lösen. Trotz hohem Zuspruch waren wir nicht in der Lage dem immer höher werdenden Aufwand gerecht zu werden”, teilt das Berliner Start-up boffR mit. Nun gibt das Team auf.

3D-Druck-Marktplatz Fabbeo schließt seine Pforten

3D-Druck-Marktplatz Fabbeo schließt seine Pforten

3D-Druck-Marktplatz Fabbeo schließt seine Pforten
Freitag, 30. Mai 2014
VonAlexander

“Wir haben zwei Jahren an Fabbeo gearbeitet, müssen aber leider aus wirtschaftlichen Gründe schließen”, sagt Fleur Augustinus, Mitgründerin von Fabbeo, einem Online-Marktplatz für 3D-Druck-Dienstleistungen. Ohne Investition komme man nicht weiter. Man sei schlicht zu früh dran gewesen.

stimp (ehemals roombeats) ist leider insolvent

stimp (ehemals roombeats) ist leider insolvent

stimp (ehemals roombeats) ist leider insolvent
Mittwoch, 28. Mai 2014
VonAlexander

EXKLUSIV stimp (ehemals roombeats) ist nach Informationen von deutsche-startups.de insolvent. Das Start-up von Markus Berger-de León und Florian Beba trat mit dem Ziel an, “führender Anbieter für bildbasiertes Content- und Affiliate Marketing zu werden”. Es ging somit um On-Image-Tagging.

Otto-Ableger Liquid Labs beendet Reskribe und Kreddible

Otto-Ableger Liquid Labs beendet Reskribe und Kreddible

Otto-Ableger Liquid Labs beendet Reskribe und Kreddible
Dienstag, 27. Mai 2014
VonAlexander

EXKLUSIV Liquid Labs, das Art Otto-Forschungslabor, beendet seine Projekte Reskribe und Kreddible. Gleichzeitig blickt Liquid Labs-Macher Paul Jozefak aber in die Zukunft: Drei neue Projekte seien bereits in der Entstehung, wovon zwei bald starten. Fokus bleibe FinTech und Logistik.

Auch Aladoo kann Freizeitauktionen nicht etablieren

Auch Aladoo kann Freizeitauktionen nicht etablieren

Auch Aladoo kann Freizeitauktionen nicht etablieren
Montag, 26. Mai 2014
VonAlexander

Eine mittlere Millionensumme wollte Emesa in Deutschland investieren. Bereits Ende 2011 brachte das niederländische Unternehmen seinen Ableger Aladoo, eine Plattform zum Ersteigern von Freizeitangeboten, in Köln in Stellung. Später zog das Team dann nach Berlin um. Der Erfolg blieb aus.

ninetyninebottles packt die Weinflaschen schon wieder ein

ninetyninebottles packt die Weinflaschen schon wieder ein

ninetyninebottles packt die Weinflaschen schon wieder ein
Dienstag, 20. Mai 2014
VonAlexander

Zielgruppe von ninetyninebottles waren Kunden, die mit Wein eher wenig anfangen konnten: Der Shop wollte seinen Nutzern “Weine, die wirklich passen” bieten. Die Plattform bot dazu eine Auswahl aus 99 Weinsorten. Das Konzept kam nicht an – nun ist der kleine Shop schon wieder Geschichte.

Auch amazons Javari konnte zalando nicht aufhalten

Auch amazons Javari konnte zalando nicht aufhalten

Auch amazons Javari konnte zalando nicht aufhalten
Montag, 19. Mai 2014
VonAlexander

Auch amazon konnte zalando nicht aufhalten: Der Schuhshop Javari geht nun in Amazon Fashion auf. Anders als javari wurde zalando in den vergangenen Jahren zur Größe im Schuhgeschäft. Vor Javari und amazon musste bereits die Otto-Gruppe mit mirapodo den Kampf gegen zalando aufgeben.

easyCard trägt seine Versicherungen (vorerst) zu Grabe

easyCard trägt seine Versicherungen (vorerst) zu Grabe

easyCard trägt seine Versicherungen (vorerst) zu Grabe
Montag, 19. Mai 2014
VonAlexander

EXKLUSIV “Wir sind in einer Umstrukturierung mit neuen Produkten. Den Vertrieb der Handyversicherung werden wir wohl”, sagt easyCard-Gründer Frank Riemann gegenüber deutsche-startups.de. Wer der Website des Start-ups ansteuert, findet deswegen nichts mehr zu Personenversicherungen.

wer-kennt-wen wird im Juni endgültig eingestellt

wer-kennt-wen wird im Juni endgültig eingestellt

wer-kennt-wen wird im Juni endgültig eingestellt
Montag, 5. Mai 2014
VonAlexander

RTL stellt wer-kennt-wen.de (wkw) Anfang Juni ein. Bis zuletzt hatte die RTL-Tochter RTL interactive noch gehofft einen Abnehmer für die wer-kennt-wen.de-Reste zu finden und führte Gespräche mit potentiellen Investoren. Offensichtlich ohne Erfolg. Nun ist das Social Network Geschichte.

Vielflieger-App Flying geht für immer vom Netz

Vielflieger-App Flying geht für immer vom Netz

Vielflieger-App Flying geht für immer vom Netz
Mittwoch, 23. April 2014
VonAlexander

Flying geht Offline. “Es steckt sehr viel Herz und Leidenschaft in Flying, die Entscheidung war nicht einfach”, sagt Mitgründer Panos Meyer zum Ende des Start-ups. Nun kümmert sich der Hamburger um die Abwicklung der Firma, dass “keine zweite Finanzierungsrunde aufstellen konnte”.

Personensuchmaschine 123people geht vom Netz

Personensuchmaschine 123people geht vom Netz

Personensuchmaschine 123people geht vom Netz
Dienstag, 22. April 2014
VonAlexander

Die Personensuchmaschine 123people ist Geschichte. Zeitweise war 123people in 12 Ländern, zehn Sprachen sowie als App für iPhone und Android verfügbar. Das Projekt ging 2007 an den Start – unterstützt vom i5invest. Seit 2010 gehört die Plattform zur französischen PagesJaunes-Gruppe.

deal united, also Pay by Shopping, ist leider insolvent

deal united, also Pay by Shopping, ist leider insolvent

deal united, also Pay by Shopping, ist leider insolvent
Montag, 7. April 2014
VonAlexander

EXKLUSIV deal united, die Firma hinter Pay by Shopping, ist insolvent. Das 2007 gegründete Münchner Unternehmen machte sich als andere Bezahlmethode einen Namen. Mehrere mittlere siebenstellige Summen flossen in das bajuwarische Start-up, das zuletzt von Kai Joachim Boyd geführt wurde.

Start-ups, die 2014 bereits gescheitert sind – leider

Start-ups, die 2014 bereits gescheitert sind – leider

Start-ups, die 2014 bereits gescheitert sind – leider
Mittwoch, 2. April 2014
VonKarl Müller

Nicht alle Start-ups sind erfolgreich! Leider sind auch 2014 schon wieder zahlreiche große und kleine deutsche Start-ups und Online-Projekte für immer von der digitalen Bildfläche verschwunden. Darunter unter anderem Start-ups wie BerryAvenue, Canimix und doo.

RTL gibt wer-kennt-wen auf – studiVZ vor Wiederbelebung

RTL gibt wer-kennt-wen auf – studiVZ vor Wiederbelebung

RTL gibt wer-kennt-wen auf – studiVZ vor Wiederbelebung
Freitag, 28. März 2014
VonAlexander

Abschiedsarie in Köln: RTL stellt wer-kennt-wen.de (wkw) aufs Abstellgleis. Man wolle sich von wer-kennt-wen.de trennen und ab Mitte des Jahres nicht mehr weiter betreiben, teilt das Unternehmen mit. Von der Entscheidung seien 40 Mitarbeiter betroffen. Anfang 2008 stieg RTL bei wkw ein.

Crowdfinanziertes Food-Start-up foodiesquare ist insolvent

Crowdfinanziertes Food-Start-up foodiesquare ist insolvent

Crowdfinanziertes Food-Start-up foodiesquare ist insolvent
Mittwoch, 19. März 2014
VonAlexander

Das crowdfinanzierte Food-Start-up foodiesquare ist insolvent und kämpft demnach ums Überleben. Das junge Münchner Start-up, das unter anderem Überraschungsboxen mit exklusiven Lebensmitteln liefert, sammelte über Seeedmatch in zwei Crowdrunden von 664 Investoren über 530.000 Euro ein.