#Brandneu

7 neue Startups: Moxz, BestCase, Briink, Shary, Albatross, Pflanzpaket, ItchyMonsters

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Moxz, BestCase, Briink, Shary, Albatross, Pflanzpaket und ItchyMonsters.
7 neue Startups: Moxz, BestCase, Briink, Shary, Albatross, Pflanzpaket, ItchyMonsters
Donnerstag, 12. Dezember 2024VonTeam

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

Moxz
Moxz aus Berlin bietet eine “Radaranwendung mit integrierter Kommunikation”. Diese sei “hochrelevant für autonomes Fahren, industrielle Automatisierung und künftige Generationen des Mobilfunks”. Mit Moxz ist drahtlose Kommunikation “dort möglich, wo herkömmliche Übertragungsverfahren nur sehr ineffizient oder nicht einsetzbar sind”, heißt es vom Team der Gründer Dennis Wieruch, Philipp Walk und Kai Heuermann.

BestCase
Die Jungfirma BestCase aus München, von Patric Betz und Markus Hofer an den Start gebracht, positioniert sich als “One-stop solution for automated IT project delivery”. Dabei geht es darum, “ganze IT-Projekte, Produktentwicklungen oder große Feature-Anfragen blitzschnell – in unter 5 Minuten – zu planen”.

Briink
Das Berliner KI-Startup Briink, von Samuel King und Tomas van der Heijden ins Leben gerufen, entwickelt einen KI-Agenten, der “ESG-Teams und deren Arbeitsabläufe beschleunigen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Datengenauigkeit und -qualität gewährleisten” soll.

Shary
Hinter Shary aus Bonn, von Finn Marinus Hoenig und Neil Maarten Hoenig aus der Taufe gehoben, verbirgt sich eine “P2P-Carsharing-Plattform, die es Privatpersonen ermöglicht, ihre ungenutzten Fahrzeuge zu vermieten und so nachhaltige Mobilität zu fördern”. Die automatisierten Prozesse wie Verifizierung, Bezahlung und Versicherung laufen dabei über die App.

Albatross
Albatross aus Baar (Schweiz) möchte Unternehmen dabei unterstützen, ihren Nutzer:innen “außergewöhnliche Benutzererlebnisse in Echtzeit zu bieten”. Zum Konzept des von Kevin Kahn, Matteo Ruffini und Johan Boisard gegründeten Startups heißt es: “The platform replaces manual A/B testing with automated, real-time optimization powered by deep learning, multi-armed bandits, and reinforcement learning.”

Pflanzpaket
Bei Pflanzpaket aus Leipzig dreht sich alles um die Kultivierung von Zimmerpflanzen. “Durch Anzuchtsets ermöglicht Pflanzpaket seinen Kunden, Zimmerpflanzen mit geringerem ökologischem Fußabdruck und höherer Überlebensquote selbst aus Samen zu ziehen”, erklärt das Team um die Gründer Albert Riehl und Max Winderlich das Konzept.

ItchyMonsters
ItchyMonsters aus Hamburg, von Lisanne Drerup, David Dickopf und Daniel Voigt ins Leben gerufen, hat sich vorgenommen, die Behandlung von Neurodermitis bei Kindern zu revolutionieren. Dafür entwickelt das Team “eine innovative App, die Gamification und AR nutzt, um die Therapietreue junger Patient:innen spielerisch zu fördern”.

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock