E-Commerce Werke starten WirWinzer – Nils Regge und Mark Gazecki unterstützen den Marktplatz für Wein
Aktuelle Stellenangebote
![]() |
Projektmanager (w/m) Online Marketing |
![]() |
Trainee Online Marketing (SEA) (m/w) |
![]() |
Trainee Customer Relationship Management / CRM (m/w) |
![]() |
Senior Consultant Online Marketing (m/w) |
![]() |
Online Marketing Manager (m/w) |
Powered by Stepstone
EXKLUSIV Start-ups in München geraten manchmal nicht sofort in den Blickpunkt der deutschen Gründerszene. So auch die E-Commerce Werke (www.ecommercewerke.de), deren fabrikmäßiger Name alleine schon eine Erwähung auf deutsche-startups.de rechtfertig. Auf der fast leeren Website gibt sich das Start-up sehr verschlossen: “Die E-Commerce Werke GmbH arbeitet an einem neuartigen und aufregenden Online-Shopping-Konzept für den stationären Handel. Seien Sie gespannt!”. Wer ein wenig im Internet stöbert, findet aber recht schnell ein weiteres Lebenszeichen der E-Commerce Werke, die von Sebastian Zellner geführt werden. WirWinzer (www.wirwinzer.de) wird von dem Start-up betrieben.
Es geht somit mal wieder um Wein. Der vergorene Traubensaft entwickelt sich immer mehr zum absoluten Trendthema – siehe beispielsweise unseren ausführlichen Bericht über Wine in Black. Das Konzept von WirWinzer ist denkbar einfach: Onliner können beim Marktplatz Wein “ohne den Umweg über den Zwischenhändler”, direkt beim Winzer bestellen. “Dabei erfolgt die Lieferung völlig unkompliziert vom Weingut, bis zu Ihnen vor die Haustür. Neben einem reichhaltigen Sortiment an Rot- und Weißweinen, finden sich auch Rosé-Weine, Sekt und vieles mehr im Portfolio”, teilt das Start-up mit. Potenzielle Kunden können WirWinzer nach Weinsorten oder Winzern durchstöbern. Für angehende Weintrinker gibt es zudem Probierpakete.
Wie bei allem Markplätzen bleibt auch bei WirWinzer das Problem der Versandkosten. Pro Winzer werden 5,90 Euro als Versandkostenpauschale fällig. Zudem gibt es für jeden Winzer eine Mindestabnahmemenge. Versandkostenfreiheit gewährt der Marktplatz erst bei Abnahme von 12 Flaschen. Je nach Wein haben Besteller dann aber schon mal 50 Euro, 100 Euro oder noch mehr im Warenkorb. Diese prallen Warenkörbe sind sicherlich auch der Grund, warum Wein derzeit in der deutschen Gründerszene so angesagt ist. Weinkenner geben gerne viel Geld aus und bestellen im besten Fall eine Sorte, die ihnen schmeckt immer wieder. Man darf gespannt sein, ob sich die Erwartungen an das edle Getränk und seine Nutzer erfülllen. Interessant bei WirWinzer bzw. dem Betreiber E-Commerce Werke ist aber nicht nur das Konzept, sondern auch die Macher im Hintergrund. Das Unternehmen wird von Mark Gazecki (MegaZenbra, Popmog) und TruVenturo von Nils Regge (Casamundo) unterstützt. Neben WirWinzer setzt auch Vicampo.de (www.vicampo.de) auf das Konzept Wein vom Winzer.
Artikel zum Thema
* Wine in Black verkauft Weine
* Vigno verkauft edle Tropfen
* Start-up-Spot: 52Weine.de
Dietmar
Leider kein Italienische oder Französische Weine…
Chri
Schaut euch auch mal http://www.vicampo.de an – selbe Ab-Hof Konzept, von den Machern von Wine in Black. Viele spannende neune Konzepte!
Marc
Echt ganz nett, keine kleine Auswahl auf wirwinzer.de
selbst meinen Lieblingswein vom Karthäuser Hof haben sie :-)
Jan
Für mich sieht das auch nicht wirklich nach einem Marktplatz aus, sondern eher nach einem OnlineShop
Jens
Na ja, ob das ganze wirklich funktioniert, wird man sehen. Stellt sich ja schon die Frage, weshalb Glenzer und Co. wohl in WIB (copy cat aus den US) und nicht in vicampo investiert haben…
Johannes
Find ich auch ein interessantes Konzept. Die Frage ist nur, ob sie eine BaFin-Lizenz bekommen ;-)
Pingback: Von Dealgecco bis Yieldlab – 10 neue Start-ups, die man im Blick behalten sollte :: deutsche-startups.de
Pingback: Deal-Monitor: 9/2011 :: deutsche-startups.de
Pingback: 5 neue Deals: Stryking, NetImpact, Creative-Task, GetDeal und WirWinzer :: deutsche-startups.de