#DealMonitor #SPECIAL

#EXKLUSIV allygatr investiert in HR-Autopilot

Die fragPaul-Macher Marc Stratmann und Peter Praeder-Hinzpeter setzen nun auf HR-Autopilot. Der Berliner Venture Capitalist allygatr, der mit bNear gerade erst einen Exit hingelegt hat, unterstützt HR-Autopilot nun finanziell, wie wir vorab in Erfahrung bringen konnten.
#EXKLUSIV allygatr investiert in HR-Autopilot
Mittwoch, 22. Mai 2024VonTeam

Mit HR-Autopilot, Anfang 2024 gegründet, starten die beiden fragPaul-Macher Marc Stratmann und Peter Praeder-Hinzpeter erneut durch. Das neue Kölner HR-Startup setzt auf die Vernetzung von HR-Systemen. “Mit unseren Workflows übernehmen wir 100 % der bisher manuellen Tätigkeiten”, verspricht das Team. Die Lösung der Rheinländer erfordert dabei “keine Programmierkenntnisse und kann individuell angepasst werden”. Das reduziere Fehler und Kosten, teilen die Macher weiter mit. 

Der Berliner Venture Capitalist allygatr, der mit bNear gerade erst einen Exit hingelegt hat, unterstützt HR-Autopilot nun finanziell, wie wir vorab in Erfahrung bringen konnten. “Mit HR-Autopilot erweitern wir unser Angebot um ein Produkt, dass HR Tech im wahrsten Sinne ist. Mit einem Tool wie diesem können Personaler:innen sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, da der HR-Autopilot ihnen zeitaufwändige Routinearbeiten abnimmt”,  sagt allygatr-Macher Benjamin Visser.

“Wir haben uns bewusst für allygatr als Investor entschieden, da allygatr und die #hrtechallyance ein hervorragendes Netzwerk an Möglichkeiten für uns mitbringen”, sagt HR-Autopilot-Gründer Stratmann. “Und gleichzeitig stimmt es auch menschlich: Das Team von allygatr ist fachlich und menschlich stark, was eine erfolgreiche Zusammenarbeit garantiert.” allygatr investierte zuletzt auch in Unternehmen wie Way, Talentlobby und clipvert.

Vor HR-Autopilot hob das Team bereits fragPaul, eine Personalverwaltung, aus der Taufe. “fragPaul ist ein System zur innovativen und webbasierten Ressourcenverwaltung im Bereich Personalverwaltung. Das System ist ein Produkt der Firma resment”, heißt es auf der Website. An resment erinnert sich vielleicht auch noch die eine oder der andere: resment unterstützte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie deren Mitarbeiter:innen insbesondere bei der Schicht- oder Dienstplanung. 2017 wurde aus resment dann fragPaul.

Durchstarten in Köln – #Koelnbusiness

In unserem Themenschwerpunkt Köln werfen wir einen Blick auf das Startup-Ökosystem der Rheinmetropole. Wie sind dort die Voraussetzungen für Gründer:innen, wie sieht es mit Investitionen aus und welche Startups machen von sich reden? Mehr als 550 Startups haben Köln mittlerweile zu ihrer Basis gemacht. Mit zahlreichen potenziellen Investoren, Coworking-Spaces, Messen und Netzwerkevents bietet Köln ein spannendes Umfeld für junge Unternehmen. Diese Rubrik wird unterstützt von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. #Koelnbusiness auf LinkedInFacebook und Instagram.

KoelnBusiness

Foto (oben): HR-Autopilot