#StartupTicker

+++ Dedrone +++ EU +++ N26 +++ Infarm +++ Volocopter +++ Teams +++

+++ #StartupTicker +++ Dedrone legt millionenschweren Exit hin +++ Was Startups von der EU erwarten +++ N26: Bafin verhängt 9,2 Millionen Geldbuße +++ So soll es bei Infarm weitergehen +++ So kämpft Volocopter ums Überleben +++ Startup-Teams, die derzeit schnell wachsen +++
+++ Dedrone +++ EU +++ N26 +++ Infarm +++ Volocopter +++ Teams +++
Mittwoch, 22. Mai 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 22. Mai)

SAVE THE DATE: STARTUPLAND


Kommt mit uns ins Startupland: Am 6. November findet im Kölner Rheinenergiestadion unsere erste Startupland Conference statt. Im Startupland treffen Gründer/-innen, Investor/-innen und Corporates aufeinander, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Dedrone
+++ Ein spannender Exit, den wir auch fast übersehen hätten! Der US-Konzern Axon, der auf Technologien im Segment öffentliche Sicherheit setzt, übernimmt das deutsch-amerikanische Grownup Dedrone, dessen Wurzeln in Kassel liegen. “Gemeinsam werden wir innovative Lösungen entwickeln, die es ermöglichen, dass autorisierte Drohnen sicher fliegen können, während nicht autorisierte Drohnen daran gehindert werden”, teilt das Dedrone-Team zur Übernahme mit. Dedrone, 2014 von  Ingo Seebach, Jörg Lamprecht und Rene Seeber gegründet, entwickelt den DroneTracker, eine Software-Plattform zur Detektion und Abwehr ziviler Drohnen. Axon gehörte zuvor bereits zu den Investoren von Dedrone. Zudem investierten in der Vergangenheit auch Aqton Partners, Menlo Ventures, Felicis Ventures und Target Partners in das Unternehmen. Insgesamt sammelte Dedrone rund 130 Millionen US-Dollar ein. Der Kaufpreis ist bisher nicht bekannt. Es ist aber von einigen hundert Millionen auszugehen. Mehr über Dedrone

EU
+++ Was deutsche Startups von der EU erwarten: Eine Mehrheit der Gründerinnen und Gründer im Land fordern laut einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom die EU auf, mehr für Startup zu unternehmen. “So sagen 87 % , dass Ausbau und Stärkung von Förderprogrammen für ihr Startup hilfreich wären. 84 % wünschen sich eine Stärkung des Wagniskapitalangebots in Europa, etwa durch Anreize für institutionelle Investoren. Und für 81 % wäre ein vereinfachter Marktzutritt zu anderen EU-Staaten hilfreich, etwa durch einen weiter harmonisierten Binnenmarkt oder eine EU-weit einheitliche Rechtsform für Startups. Zu den weiteren Forderungen heißt es: “77 % plädieren für einfachere Regeln bei Remote Work aus dem EU-Ausland, 66 % für EU-weit harmonisierte Modelle bei der Mitarbeiterbeteiligung”. Mehr beim Bitkom

Remedium – Startup-Radar
+++ Jetzt auf deutsche-startups.de +++ “Das Umdenken in der Startup-Szene kommt uns sehr entgegen” – sagt Robert Lindenstreich, Gründer von Remedium +++ 7 neue Startups: SkoneLabs, atmio, all.txt, Aisencia, Buildlinx, hatched, Sipfront +++

#LESENSWERT

N26 – Infarm – Volocopter – Teams
+++ Geldwäsche-Verdachtsfälle: Bafin verhängt 9,2 Millionen Euro Geldbuße gegen Banking-Unicorn N26 (FAZ) +++ So soll es beim einstigen Milliarden-Startup Infarm weitergehen (WiWo) +++ So kämpft Volocopter derzeit ums Überleben (Capital) +++ 10 deutsche Startup-Teams, die derzeit richtig schnell wachsen (sifted) +++

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3