#StartupsToWatch
Radical Dot – und aus Kunststoffabfällen werden “wertvolle Chemikalien”

Zu den vielen Startups, die man unbedingt im Blick behalten sollte, gehört das Münchner Startup Radical Dot. Das junge ClimateTech, 2024 von Andreas Wagner und Alexandre Kremer gegründet, entwickelt ein Verfahren, um “Kunststoffabfälle in wertvolle chemische Produkte” umzuwandeln. UVC Partners, Visionaries Tomorrow sowie Business Angels wie Jeremy Oppenheimer, Thomas Tuchscherer, Lord Adair Turner, Pjotr van Schothorst und Philippe Tardy investieren nun 2,7 Millionen in Radical Dot. Das frische Kapital soll vor allem in einen “kontinuierlich betriebenen Prototypen” an der Technischen Universität München (TUM) fließen.
“Radical Dot hat ein neuartiges katalytisches Niedrigtemperaturverfahren entwickelt, das gemischte Kunststoffabfälle effizient umwandelt und den Energieverbrauch erheblich senkt. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung kostengünstiger chemischer Bausteine und ebnet den Weg für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Kreislaufwirtschaft”, heißt es zum Konzept von Radical Dot. Das Ziel des Teams ist es, “eine Technologieplattform zu entwickeln, die die Preise fossiler Alternativen unterbietet, bis zu 20 % des globalen Kunststoffabfalls verarbeitet und jährlich mehr als 500 Millionen Tonnen CO2eq vermeidet”.
Die beteiligten Investoren schwärmen vom Konzept! “Da sich Industrien zunehmend nachhaltigen Lösungen zuwenden, war die Nachfrage nach umweltfreundlichen Chemikalien noch nie so groß. Dies ist nicht nur eine wirtschaftliche Gelegenheit – es ist eine Chance, globale Veränderungen voranzutreiben, Kunststoffabfälle zu reduzieren und eine nachhaltigere Zukunft für die chemische Industrie zu schaffen”, sagt Amanda Birkenholz von UVC Partners:
“Im Gegensatz zu den meisten anderen Kunststoffrecycling-Technologien, die energieintensiv sind und oft nur sehr saubere Kunststoffe oder einzelne spezifische Polymere verarbeiten können, ermöglicht Radical Dots einzigartige Technologie das Upcycling gemischter Kunststoffabfälle in wertvolle Chemikalien zu wettbewerbsfähigen Preisen. Dieser innovative Ansatz hat das Potenzial, die Branche mit enormen wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen neu zu definieren”, meint Iris ten Have von Visionaries Tomorrow.
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Radical Dot