#StartupTicker

+++ Revent +++ IPO-Time +++ YFood +++ Hawk +++ Langdock +++ Patente +++

+++ #StartupTicker ++++ Revent: Im zweiten Fonds sind 100 Millionen +++ IPO-Time - plötzlich reden alle von der Börse +++ YFood wächst auf 139 Millionen Umsatz +++ Unbedingt merken: Hawk +++ Langdock schafft 3 Millionen ARR +++ Patente: So schützt ihr eure Ideen +++
+++ Revent +++ IPO-Time +++ YFood +++ Hawk +++ Langdock +++ Patente +++
Donnerstag, 10. April 2025VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Donnerstag, 10. April).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Revent
+++ Schon wieder ein neuer Geldtopf! Der Berliner Frühphasen-Investor Revent, 2021 gestartet, legt schon seinen zweiten Fonds (100 Millionen) auf. “Aufbauend auf dem Erfolg des ersten Fonds investiert Revent weiterhin in Unternehmen, die außergewöhnliche finanzielle Renditen erzielen und zugleich grundlegende Transformationen vorantreiben – für eine gesündere, gerechtere und widerstandsfähigere Zukunft kommender Generationen”, teilt das Team rund um Otto Birnbaum und Lauren Lentz mit. In den vergangenen Jahren investierte Revent in Unternehmen wie Avelios, Tem Energy, Sylvera und Granular Energy. Zu den Geldgebern des zweiten Revent-Fonds gehören unter anderem Otto Group, Goldbeck, Wepa, Oetker, Beiersdorf und Hymer  sowie der European Investment Fund (EIF) und bekannte Unternehmer:innen. Der erste Revent-Fonds war 60 Millionen Euro schwer. Die Hauptstädter investieren zwischen 500.000 Euro und 3 Millionen in junge Unternehmen. Mehr über Revent

IPO-Time
+++ IPO-Time! Die Startup-Szene ist wieder in Börsenstimmung – siehe DeepL, Staffbase und Personio! Auch wenn Donald Trumps Zollpolitik aktuell für extrem schlechte Zahlen an den weltweiten Börsen sorgt. Gründerszene nennt gerade die “7 wahrscheinlichsten Kandidaten für einen IPO 2025 oder 2026“. Sifted wiederum fragt im Zuge der Börsenplanungen bei “What’s next for German tech exits?“. Und das Handelsblatt schrieb schon vor einigen Wochen über die “aussichtsreichsten Börsenkandidaten aus Europa“. Aktuell wird sich aber wahrscheinlich kein deutsches Startup an die Börse wagen – nicht so lange Trump weiter mit Zöllen für Unruhe sorgt. Aber wer weiß schon, wie es im Herbst aussieht. 2026 scheint aber wahrscheinlicher für einen IPO aus der deutschen Startup-Szene. Passend dazu heißt es im Handelsblatt aktuell: “Energie-Startup 1Komma5 Grad zweifelt an Börsengang in USA“. Mehr über IPOs

YFood
+++ Zahlencheck! Das Münchner Food Unternehmen YFood (gehört seit 2023 Mehrheitlich zu Nestle) wächst weiter ordentlich – vor allem aber wirtschaftet das Complete Meal-Unternehmen, 2017 gegründet, profitabel. 2023 landete das Team bei 139 Millionen Umsatz (Vorjahr: 118 Millionen) sowie bei einem Jahresüberschuss von 5,3 Millionen (Vorjahr: 1,4 Millionen). “Sortimentserweiterungen durch neue Produktkategorien (Hot Bowls – warme und herzhafte Mahlzeiten), Geschmackserweiterungen der Trink- und Pulvermahlzeiten und Weiterentwicklung existierender Produkte (Riegel) haben zu dem Umsatzwachstum beigetragen”, heißt es im Jahresabschluss. Für 2024 rechnete das Unternehmen zuletzt mit einem Umsatz von 150 bis 170 Millionen. Im Jahresdurchschnitt waren 2023 beachtliche 190 Mitarbeitende (Vorjahr: 146 Mitarbeitende) bei YFood beschäftigt. Nestle hält weiter 49,95 % an YFood. Der Lebensmittelgigant bewertete das Unternehmen beim Einstieg mit rund 469 Millionen US-Dollar. Mehr über YFood

Hawk
+++ Unbedingt merken: Das Münchner FinTech Hawk, das 2018 von Wolfgang Berner und Tobias Schweiger (beide früher bei PAY.ON aktiv) gegründet wurde, sammelte gerade weitere 52 Millionen Euro ein. Die üppige Finanzspritze stammt insbesondere vom Londoner Growth Equity-Investor One Peak (hierzulande bei Hygraph, Spryker sowie emnify an Bord). Investoren wie Macquarie Capital, Sands Capital, DN Capital, Coalition, BlackFin Capital und Picus Capital investierten zuvor bereits rund 30 Millionen in Hawk. Das Unternehmen bietet eine “Softwarelösung zur automatisierten Erkennung von Verdachtsfällen von Finanzkriminalität” an. Zu den Kunden von Hawk zählen unter anderem Ecobank, VakifBank International, Worldline, North, Synctera und Vodafone. BlackFin hielt zuletzt rund 16 % an Hawk, Sands Capital rund 14 % und Picus rund 10 %. Mehr über Hawk

Pleiten, Pech und Pannen
+++ Auch 2025 sind leider schon wieder einige millionenschwere Startups gescheitert. Allen voran das bekannte Berliner InsurTech Element (150 Millionen Investmentsumme), das Berliner Pflege-Startup Kenbi und das Düsseldorfer LegalTech RightNow. Mehr in unserer Offline-Rubrik

Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: premote, ESG-X, Drift, DPhi Space und flowreal. Mehr im Startup-Radar

#LESENSWERT

Langdock – Patente 
+++ Guter Start: Berliner KI-Startup Langdock, 2023 gegründet, wächst in gerade einmal eineinhalb Jahren auf 3 Millionen Annual Recurring Revenue (ARR). (Linkedin) +++ Patente anmelden! So können Gründer-/innen die Feinheiten des Patentrechts nutzen, um ihre Innovationen zu schützen (Gründerszene) +++

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ MedTech Clinomic bekommt 23 Millionen +++ ConTech Vestigas erhält 8 Millionen +++ Security-Startup Unosecur sammelt 5 Millionen ein +++ Toni Kroos investiert in SportsTech Prematch +++ GF BRYCK Venture Fonds (10 Millionen) legt los. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3