Artikel vor/zurück
Fundstück: Kennzahlen zu Xing
In der Rubrik Fundstück präsentiert deutsche-startups.de in unregelmäßigen Abständen sehenswerte Fotos, Videos und Präsentationen mit start-up-relevantem Hintergrund. Die statista-Grafik oben zeigt das Mitgliederwachstum und den Gewinn, des Business-Netzwerkes Xing (www.xing.com). Trotz diverser Unkenrufe […]
Aktuelle Stellenangebote
![]() |
Projektmanager (w/m) Online Marketing |
![]() |
Trainee Online Marketing (SEA) (m/w) |
![]() |
Senior Consultant Online Marketing (m/w) |
![]() |
Online Marketing Manager (m/w) |
![]() |
Content Assistant (m/w) |
Powered by Stepstone
In der Rubrik Fundstück präsentiert deutsche-startups.de in unregelmäßigen Abständen sehenswerte Fotos, Videos und Präsentationen mit start-up-relevantem Hintergrund. Die statista-Grafik oben zeigt das Mitgliederwachstum und den Gewinn, des Business-Netzwerkes Xing (www.xing.com). Trotz diverser Unkenrufe in der deutschen Start-up-Szene ist die Burda-Beteiligung somit noch längst nicht am Ende. Wer sehenswerte Fotos, Videos und Präsentationen mit start-up-relevantem Hintergrund hat, kann uns diese gerne mailen – wenn uns das Fundstück zusagt veröffentlichen wir es gerne.
Im Fokus: Weitere sehenswerte Bilder und Videos gibt’s in unserem Special Fundstücke
Aktuelle Meldungen
AlleAktuelle Stellenangebote
AlleProfile in diesem Artikel
Themenschwerpunkt Köln
Alle25. April 2018
20. April 2018
19. April 2018
18. April 2018
17. April 2018
Susanne Vieser
Die Xing-Grafik zeigt vor allem eines: Dass es im Internet-Geschäft eben nicht so schnell geht, wie Gründer und Unternehmer es gerne behaupten. Die Kunden/Nutzer müssen Dienste erst richtig entdecken. Und Xing hat in den vergangenen Monaten gut an der Plattform und nützlichen Services gearbeitet.
Jürgen Auer
Diejenigen, die von Dienst zu Dienst springen, die sind längst wieder weg.
Erst heute gab es einen Eintrag im Xing-Blog ( http://blog.xing.com/2011/11/heute-vor-funf-jahren-xing-com-geht-live/ ): Vor fünf Jahren wurde von OpenBC auf Xing gewechselt, seither von 70 Mitarbeitern und 1,5 Mio Mitgliedern auf 420 Mitarbeiter und 11,4 Mio Mitglieder. Und die Zahl der Premiummitglieder wächst kontinuierlich, wobei man die Zahl der Recruiter ja auch noch mit dazu nehmen muß. Das ist eine sehr breite Basis zahlender Mitglieder – 779.000 Premiummitgliedern und etwa 40.000 Recruiter (die letzte Zahl ist eine vage eigene Schätzung – Quartalsumsatz durch 3-Monats-Kosten).
Carsten Peter
Nachdem man von dem einen oder anderen socialmedia-affinen Selbständigen gehört hat, dass mit Facebook und jetzt erst Recht Google+ – vermutlich Xing an Bedeutung verlieren wird und mancher bereits seine komplette Mitgliedschaft bei Xing gekündigt hat, ist es doch sehr interessant, diesen Artikel zu lesen.
Scheinbar ist die Abwanderung dann doch noch ein ziemlich schmaler Strom.