#Interview

“2025 haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt”

"2024 war für uns ein turbulentes Jahr", sagt Atolls-Macher Johannes Wirth. "Das absolute Highlight war zweifellos die erste Zusammenkunft der gesamten Firma. Es war einfach beeindruckend, alle 1.000 Kolleg*innen an einem Ort zu versammeln."
“2025 haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt”
Donnerstag, 9. Januar 2025VonTeam

Die Global Savings Group hört seit wenigen Monaten auf den Namen Atolls. “Nach einem rasanten Wachstum in den letzten Jahren und dem Abschluss mehrerer bedeutender M&A-Deals, zuletzt die Fusion mit Pepper im Jahr 2023, spiegelt die neue Marke die Entwicklung des Unternehmens wider”, teilte das Unternehmen dazu mit. Die Münchner Firma, ein Schnäppchendienstleister, 2012 als CupoNation gegründet, betreibt weiter diverse Gutschein- und Cashback-Plattformen sowie Shopping-Communities.

Im Interview mit deutsche startups spricht Atolls-Macher Johannes Wirth einmal ausführlich über das kürzlich abgelaufene Jahr.

2024 ist gerade rum. Was war das Highlight im vergangenen Jahr bei Euch?
2024 war für uns ein turbulentes, aber unglaublich aufregendes Jahr. Das absolute Highlight war zweifellos die erste Zusammenkunft der gesamten Firma an einem Ort. Es war einfach beeindruckend, alle 1.000 Kolleg*innen an einem Ort zu versammeln. So konnte man hautnah erleben wie viele Menschen an unserer gemeinsamen Vision arbeiten. Dieser Moment hat uns allen nochmals bewusst gemacht, welch starke Kraft in unserem Team steckt. Der Höhepunkt dieser Veranstaltung war dann die Präsentation unserer neuen Branding “.com. Das Rebranding hat nicht nur unser neues visuelles Erscheinungsbild enthüllt, sondern auch das, wofür wir stehen und wohin wir wollen. Die Energie, die aus diesem Treffen entstanden ist, werden wir in das nächste Jahr mitnehmen.

Und was lief 2024 bei Euch nicht rund?
Besonders zu schaffen machte uns Googles’ Entscheidung, unsere Affiliate-Partnerschaften im News-Segment einzuschränken. Auch wenn dieser Bereich nur einen Teil unseres Geschäfts ausmacht, hat uns das nochmals gezeigt, wie dynamisch unser Umfeld ist. Zweitens bleibt das Thema “Tracking” in unserem Bereich eine Herausforderung. Wir sehen Fortschritte und sind optimistisch, dass sich hier bald stabilere und transparentere Lösungen etablieren werden. Drittens stellen wir nach wie vor fest, dass die angespannte wirtschaftliche Lage – vor allem in Deutschland – das Konsumverhalten beeinflusst und auch unsere Partner vor große Herausforderungen stellt. Trotzdem können wir positiv nach vorne blicken und nehmen diese Herausforderungen als Chance, uns für die Zukunft noch stärker und widerstandsfähiger aufzustellen.

Welches Projekt steht bei Euch für 2025 ganz oben auf Eurer Agenda?
Für 2025 haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt, um unser Wachstum weiter zu beschleunigen. Ein zentrales Projekt wird die Expansion unseres Cashback-Modells in neue Länder sein. Wir sehen großes Potenzial darin, unsere Plattform international auszuweiten und Nutzer*innen weltweit noch mehr Vorteile beim Shopping zu bieten. Effizienz und Skalierbarkeit bleiben dabei entscheidende Themen. Wir wollen sicherstellen, dass unser Modell in jedem Markt reibungslos und nachhaltig funktioniert. Außerdem möchten wir uns noch stärker als Marketingkanal positionieren. So können wir Unternehmen eine alternative Marketingplattform bieten, die sich klar von den großen Tech-Konzernen abhebt. Wir haben eine unglaublich große und aktive Nutzerbasis. Weltweit erhalten unsere Websites jeden Monat mehr als 300 Millionen Besuche von Benutzern mit hohem Shoppingintent. Mit dieser Shopping-Community wollen wir die erste Wahl für Unternehmen sein, die in unserem Bereich ihre Marketingziele erreichen möchten.

Mit welchen Erwartungen blickst Du wirtschaftlich auf 2025?
Ich versuche generell immer eine vorsichtig optimistische Grundhaltung zu haben. Die letzten Jahre haben uns gelehrt, Risiken ganz klar im Auge zu behalten und uns bestmöglich darauf vorzubereiten. Wie wir alle wissen, haben politische und gesellschaftliche Ereignisse einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage. Es ist daher unfassbar schwierig bzw. unmöglich vorhzusagen wie sich das kommende Jahr gesamtwirschaftlich entwickelt. Das ist relevant, weil unser Geschäft in engem Zusammenhang mit dem Konsumverhalten und den Marketingausgaben von Unternehmen steht. Wir sind aber glücklicherweise international und horizontal über viele Shoppingkategorien aufgestellt. Dadurch konnten wir auch in der Vergangenheit wirtschaftliche Probleme in einzelnen Ländern oder E-Commerce Kategorien gut ausgleichen. Außerdem erwarten wir im E-Commerce weiterhin zunehmenden Wettbewerb, getrieben vor allem durch die nun nicht mehr so neuen chinesischen Player wie Shein, Temu, Aliexpress und Miravia, die mit großen Marketingbudgets in den Markt drängen.

Was hast Du Dir persönlich für 2025 vorgenommen?
Ich freue mich darauf, auch in 2025 mit unserem Team an unseren Zielen zu arbeiten. Persönlich habe ich mir vorgenommen ganz bewusst Zeit mit meiner jungen Familie zu verbringen und wie dieses Jahr wieder viel Sport zu treiben.

Tipp: Mehr Rück- und Ausblicke findet ihr in unserem Jahresrückblick.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Atolls