Tracks & Fields fördert Künstler
![]() |
Head of Technical Service Management (w/m/d) Support 2nd level (24/7) |
![]() |
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) |
![]() |
Data Engineer (f/m/x) |
![]() |
Online Marketing Manager (m/w/d) |
![]() |
Marketing Content Specialist (m/w/d) |
Mitten in den Startvorbereitungen stecken Christian Mix-Linzer (Gründer von Trans Solar Records) und sein Team. Am 1. Mai wollen die Berliner Tracks and Fields (www.tracksandfields.com) ins Netz schieben. “Tracks & Fields ist alles unter einem virtuellen Dach, was Musiker heute zum Erfolg benötigen: eine interaktive Musikproduktions- und Networking-Plattform sowie ein kompetentes Musikmanagement, dass klassische und neuartige Verbindungen mit dem Musikmarkt knüpft”, sagt Mix-Linzer.
Das Konzept soll dabei über alle Genre-Grenzen funktionieren: Es gehe darum neue Ideen zu verfolgen. Neue Musikrichtungen auszuprobieren. Und sogar die Fans dürfen ein Wörtchen mit reden – etwa indem sie Instrumentenspuren zu ihrem Lieblingssong hinzufügen oder Remixe davon anfertigen können. Im Hintergrund kümmern sich die Tracks-&-Fields-Macher darum, die “Künstler langfristig aufzubauen und schließlich optimal am Markt zu platzieren”. Mit einem entscheidenden Unterschied wie Mix-Linzer betont: “Der Künstler nimmt hier selbstbestimmt an diesen Prozessen teil”. Die Zeit der Knebelverträge und Absurdinvestitionen sei endlich vorbei.
Artikel zum Thema
* Musik mit Freunden teilen auf Simfy
* Mucelli geht offline
* Offene Clubszene auf myMusic
* Bei Kazzong ist Musik drin
* youmix.de baut um
* Justaloud.com ist online