
5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte
![]() |
Head of Technical Service Management (w/m/d) Support 2nd level (24/7) |
![]() |
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) |
![]() |
Data Engineer (f/m/x) |
![]() |
Online Marketing Manager (m/w/d) |
![]() |
Marketing Content Specialist (m/w/d) |
Unsere Rubrik “5um5” liefert jeden Tag um Punkt 5 Uhr insgesamt – wer hätte das gedacht – 5 wissenswerte Fakten, bahnbrechende Tipps oder hanebüchene Anekdoten rund um ein startupaffines Thema. Heute geht es um: 5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte.
Mind Maps sind eine Kreativitäts- und visualisierende Gliederungs-Methode, die der britische Psychologe Tony Buzan schon in den 1970er Jahren entwickelte. Für Mind Maps wird auf einem Blatt Papier – unbedingt im Querformat, um die kreativen Regionen des Gehirns anzuregen – oder mittels einer Software das Thema der Mind Map mittig aufgeschrieben. Drumherum kommen die untergeordneten Punkte.
Coggle
mapul
Mindomo
MindMeister
Subtask
Passend zum Thema: “Die 10 besten Programme, um Mind Maps zu erstellen”
Kennen Sie schon unseren #StartupTicker? Der #StartupTicker berichtet tagtäglich blitzschnell über die deutsche Start-up-Szene. Schneller geht nicht!