Noch erfolgreicher durch zusätzliche Liquidität. Das ist das Ziel von Rechnung48. Der Service unterstützt Freiberufler, Selbstständige und Freelancer mit seiner Finanzierungslösung Factoring.
Bis zum 1. August können sich Start-ups noch für den KfW Award Gründen 2018 bewerben.
Lass Deine Kompetenzen testen – kostenloses Zertifikat und Mitgliedschaft im Experten-Pool jetzt sichern!
Search Engine Optimization (SEO) ist einer der Trends der letzten Jahre und für viele Unternehmen sehr erfolgreich. Aber es gibt auch Herausforderungen und nicht für jeden ist SEO die ideale Lösung. Midray geht nun einen fast vergessenen Weg mit neuer Geschwindigkeit!
Sichert Euch Aufträge von bis zu 50.000€, in dem Ihr in den Kategorien Energiewende, Kundeninteraktion oder Digitalisierung pitcht. Nutzt die Chance und werdet mit pitchX Teil der Energiewende. Die Bewerbungsphase ist fast beendet.
Das Business ist neu, jetzt fehlt die Website? Damit nicht jeder Gründer zum Spezialist für Webdesign werden muss, gibt es Digital Business von der Telekom. Produkt, technische Infrastruktur, Branchenwissen und individueller Support kommen hier aus einer Hand.
Informationen sind das „Gold“ des digitalen Zeitalters. Und dieses steckt in den Dokumenten der Unternehmen: Ein gewaltiger Wissensschatz, der jedoch auch geborgen werden muss. Dokumentenmanagementsysteme können dabei als „Tresore“ fungieren.
Softwareentwickler gesucht? Insbesondere technologienahe und wachstumsstarke Startups brauchen kompetente Softwareentwickler, die auf dem Arbeitsmarkt aber kaum verfügbar sind. Über AvenDATA Technologies ist es möglich, erfahrene Softwareentwickler flexibel einzusetzen.
Start-ups sollten sich in einer sehr frühen Phase entschließen, ein ERP-System zu nutzen, am besten von Anfang an. Die modernen cloudbasierten Lösungen unterstützen sie bei diesem Schritt, weil sie umfassende, bewährte Funktionalität mit einem Minimum an Installations- und Pflegeaufwand verbinden.
Achtung Visionäre, Kämpfer und Durchstarter: vom 13. bis 20. April trefft ihr zur Startup-Woche in Düsseldorf auf Menschen, Unternehmen und Produkte, die euer Startup-Leben bereichern. Rund 170 Events in 7 Tagen – komprimiert und zielgerichtet. #startup_DUS
Stammkundenbuchungen kosten den Partner ab jetzt beinahe gar nichts.
Gerade für kleine Unternehmen stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung dar. Doch der Einsatz von Cloudsoftware zahlt sich aus. IT-Unternehmer Jürgen Stefan Weiß hat den Sprung in die „neue Welt“ gewagt und seine Buchhaltung mit Billomat komplett digitalisiert.
boss.energy bietet cleveren Gründern einen speziell auf StartUps zugeschnittenen klimaneutralen Energietarif und alternativ einen Tarif inklusive digitalem Smart Meter.
Start-ups treiben Themen voran, große Unternehmen arbeiten eher langsam – ein Klischee? EY zeigt, dass es auch anders geht: Das internationale Prüfungs- und Beratungsunternehmen bietet IT-Experten viel Freiraum für digitale Innovationen – auch in Kooperation mit Gründern.
Der Druck, als Unternehmen innovativ zu sein, nimmt zu. Wie Kooperationen hier helfen können? Darüber und über ihre Erfahrung der neuen Zusammenarbeit sprachen TA Triumph-Adler und die Bundesdruckerei bei einer gemeinsamen Veranstaltung im St. Oberholz in Berlin.