Jetzt @musfeldt, @alexhfm, @alias_eitel, @JensT und @dpa_infografik folgen

Twitter hinkt in Deutschland in Sachen Massenwahrnehmung leider noch immer hinterher. Ein Grund dafür: Viele Menschen wissen nicht worüber sie in Kurzform berichten bzw. wem sie überhaupt folgen sollen. deutsche-startups.de, bei Twitter als […]
Jetzt @musfeldt, @alexhfm, @alias_eitel, @JensT und @dpa_infografik folgen
Freitag, 11. Oktober 2013VonAlexander Hüsing

Twitter hinkt in Deutschland in Sachen Massenwahrnehmung leider noch immer hinterher. Ein Grund dafür: Viele Menschen wissen nicht worüber sie in Kurzform berichten bzw. wem sie überhaupt folgen sollen. deutsche-startups.de, bei Twitter als @DStartups unterwegs, empfiehlt deswegen im Rahmen des #followfriday immer wieder folgenswerte Accounts bei Twitter bzw. weist auf neuen Twitteraccounts hin. Viel Spaß beim Folgen!

Christian Musfeldt / @musfeldt
VC and deal lawyer with a passion for cricket, HSV, running and anything on the internet.

Alex Hofmann / @alexhfm
Leitender Redakteur bei Gründerszene, twittere (hier privat) über Entrepreneurship, Tech, Netzthemen, E-Commerce, deutsche und internationale Startups.

Eric Eitel / @alias_eitel
online #music, net #culture & #politics. #all2gethernow-activist, #berlin music week curation — slightly addicted to the internet.

Jens Tönnesmann / @JensT
journalist (wiwo and others), trainer, news addict, infographic enthusiast, happy father

dpa-infografik / @dpa_infografik
Infografik der Deutschen Presse-Agentur – Hier twittern S. Klettke (sac), K. Klink (ktk), K. Pepping (pep) u. S. Tanke (set)

Unsere Empfehlungen sind rein subjektiv, die Reihenfolge ist zudem total beliebig und stellt keine Rangliste dar. Wir freuen uns über Ergänzungen in Sachen folgenswerte Twitteraccounts in den Kommentaren unter diesem Artikel. Wir sehen uns auf Twitter: @DStartups.

Im Fokus: Weitere folgenswerte Menschen gibt es in unserem großen FollowFriday-Special

Foto: istockphoto

Alexander Hüsing

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.