Jetzt @oliverbeste, @ambajorat, @gmatuschka, @nikolausr und @VerenaDE folgen

Twitter hinkt in Deutschland in Sachen Massenwahrnehmung leider noch immer hinterher. Ein Grund dafür: Viele Menschen wissen nicht worüber sie in Kurzform berichten bzw. wem sie überhaupt folgen sollen. deutsche-startups.de, bei Twitter als […]
Jetzt @oliverbeste, @ambajorat, @gmatuschka, @nikolausr und @VerenaDE folgen
Freitag, 24. Mai 2013VonAlexander Hüsing

Twitter hinkt in Deutschland in Sachen Massenwahrnehmung leider noch immer hinterher. Ein Grund dafür: Viele Menschen wissen nicht worüber sie in Kurzform berichten bzw. wem sie überhaupt folgen sollen. deutsche-startups.de, bei Twitter als @DStartups unterwegs, empfiehlt deswegen im Rahmen des #followfriday immer wieder folgenswerte Accounts bei Twitter bzw. weist auf neuen Twitteraccounts hin. Viel Spaß beim Folgen!

Oliver Beste / FoundersLink / Tollabox / @OliverBeste
Serial entrepreneur. FoundersLink. CEO of @TOLLABOX.

André M. Bajorat / figo / @ambajorat
Co-Founder at figo – Specialist in e- and mPayments, Online Banking. Mentor at startupbootcamp. History: Star Finanz (StarMoney), giropay, NumberFour

Gabriel Matuschka / Partech Ventures / @gmatuschka
VC with @partechventures, co-founder Berlin Tech Meetup @BTechMeetup

Nikolaus Roettger / Business Punk / Gründerszene / @nikolausr
between Hamburg and Berlin; Gründer und Ex-Redaktionsleiter von @BusinessPunkMag

Verena Delius / goodbeans / @VerenaDE
Great passion for the online and mobile world. Developing apps and browser games with @_goodbeans in Berlin for families and kids worldwide.

Unsere Empfehlungen sind rein subjektiv, die Reihenfolge ist zudem total beliebig und stellt keine Rangliste dar. Wir freuen uns über Ergänzungen in Sachen folgenswerte Twitteraccounts in den Kommentaren unter diesem Artikel. Wir sehen uns auf Twitter: @DStartups.

Im Fokus: Weitere folgenswerte Menschen gibt es in unserem großen FollowFriday-Special

Foto: istockphoto

Alexander Hüsing

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.