Startup-Barometer 10/2010
Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere Statistiken bei Google Analytics sowie die Anzahl der Suchanfragen auf deutsche-startups.de. Die aktuelle Hitliste berücksichtigt das Datenmaterial von Anfang bis Ende Oktober.
Im vergangenen Monat interessierten sich unsere Leser besonders für Oh! Saft (www.oh-saft.de), den neuen Ableger aus dem Hause mymuesli (www.mymuesli.de). Bei Oh! Saft können Onliner sich einen Karton mit “30 frischen Saftorangen” bestellen und diese Zuhause in leckeren Saft verwandeln. Für Wiederholungstäter gibt es auch ein Abo. Dann kommt alle 15 Tage eine Box mit Saftorangen ins Haus geflattert. Der Spaß kostet dann stattliche 29,90 Euro im Monat. Klingt alles ein wenig skurril, passt aber optimal zum Portfolio von mymuesli. Bei der Beschaffung der Orangen arbeitet das Start-up mit einem Großhändler zusammen.
Der zweite Platz geht an 1TouchTaxi (www.1touchtaxi.com). Das Smartphone-Taxibestellsystem sicherte sich im Oktober die finanzielle Unterstüzung von T-Venture, dem Risikokapitalgeber der Deutschen Telekom, und der e42 GmbH, der Beteiligungsgesellschaft von Frank Thelen und Marc Sieberger. Das Taxibestellsystem im App-Format wurde von der Intelligent Apps GmbH ins Leben gerufen. Über die kleine Applikation ist es möglich, ein Taxi an seinen aktuellen Standord zu rufen bzw. mit dem Finger zu bestellen. Der Standort des Bestellers wird dabei automatisch bestimmt und anschließend das Taxi ermittelt, das die kürzeste Distanz zum Fahrgast aufweist. Nach dem Taxiruf kann man sehen, wann der weiße Flitzer eintrifft, wer der Fahrer ist und welche Kosten entstehen. Taxizentralen werden mit 1TouchTaxi der regelrecht überflüssig. 1TouchTaxi ging im März in Hamburg an den Start – bisher nutzen rund 450 Taxifahrer die persönliche Funkzentrale.
Den dritten Platz sichert sich AndroidPit (www.androidpit.de). Im AndroidPit lassen sich Infos zu unzähligen Applikationen abrufen. “Wir helfen Usern dabei, herauszufinden welche Apps sinnvoll sind”, sagte Röhlinger gegenüber deutsche-startups.de. Neben ausführlichen Testberichten liefert die kleine AndroidPit-Mannschaft zudem aktuelle Infos rund um das Thema Android sowie neue Geräte. Das Konzept kommt an: Die Reichweite gibt Röhlinger mit über einer Million Unique Visitors an. Doch Röhlinger und Co. wollen nicht nur für ihre Leser den App-Dschungel lichten, sondern auch den vielen App-Entwicklern helfen, ihre Anwendungen bekannt zu machen.
Die gefragtesten deutschen Start-ups im Oktober
1. Oh!Saft (-)
2. 1TouchTaxi (-)
3. AndroidPit (-)
4. companize (-)
5. BioDeals.de (-)
6. brands4friends (1)
7. simfy (-)
8. 1000Jobboersen (-)
9. Hotelsnapper (-)
10. Windeln.de (3)
Artikel zum Thema
* Startup-Barometer 9/2010
* Startup-Barometer 8/2010
* Startup-Barometer 7/2010
* Startup-Barometer 6/2010
* Startup-Barometer 5/2010
* Startup-Barometer 4/2010