Startup-Barometer 5/2010

Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere […]

Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere Statistiken bei Google Analytics sowie die Anzahl der Suchanfragen auf deutsche-startups.de. Die aktuelle Hitliste berücksichtigt das Datenmaterial von Anfang bis Ende Mai.

Im vergangenen Monat interessierten sich unsere Leser besonders für CityDeal (www.citydeal.de). Kein Wunder: Mitte Mai kaufte US-Vorbild Groupon das deutsche Start-up. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen Dealstreet (www.dealstreet.de) und rabattschlacht (www.rabattschlacht.de). Bei beiden Entertainment-Shoppingdiensten hörte der Spaß im Mai auf – beide wurden realtiv zeitgleich abgeschaltet. Neben CityDeal konnte ansonsten nur Qype (www.qype.de) seinen Platz unter den Top-Start-ups verteidigen. Der Bewertungsdienst stand im Blitzlichtgewitter weil die Klickzahlen immer weiter in den Keller gehen.

Die gefragtesten deutschen Start-ups im Mai

1. CityDeal (3)
2. Dealstreet (-)
3. rabattschlacht (-)
4. Simfy (-)
5. flip4new (-)
6. Qype (5)
7. Yigg (-)
8. Swoodoo (-)
9. carmio (-)
10. freecent (-)

Artikel zum Thema
* Startup-Barometer 4/2010
* Startup-Barometer 3/2010
* Startup-Barometer 2/2010
* Startup-Barometer 1/2010
* Startup-Barometer 12/2009
* Startup-Barometer 11/2009

Alexander Hüsing

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.