Startup-Barometer 4/2010
Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere Statistiken bei Google Analytics sowie die Anzahl der Suchanfragen auf deutsche-startups.de. Die aktuelle Hitliste berücksichtigt das Datenmaterial von Anfang bis Ende April.
Im vergangenen Monat interessierten sich unsere Leser erneut besonders für die untergegangene 3D-Flirtwelt Bailamo (www.bailamo.de). Laut Amtsgericht Charlottenburg wurde die Betreibergesellschaft, die Bailamo AG, “auf Grund der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst”. Bailamo war eine erfrischende Alternative zu gewöhnlichen Chats. Per Maus oder Tastatur konnte man sein virtuelles Ebenbild durch die Traumwelt navigieren. Auf dem zweiten Platz folgt der Übersetzungsmarktplatz tolingo (www.tolingo.de). In den vergangenen zwei Jahren legte das Start-up ein ordentliches Wachstum aufs Parkett: Anfangs residierte das kleine Dreierteam noch auf 12 Quadratmetern in einem Gründerzentrum, inzwischen verbesserte sich die nun 23-köpfige Mannschaft auf über 200 Quadratmeter. Die Zahl der Kunden stieg gleichzeitig von 10 auf über 3.000. Der dritte Platz geht an CityDeal (www.citydeal.de). Die Groupon-Adaption aus dem Hause Rocket Internet, dem Inkubator der Samwerbrüder Alexander, Marc und Oliver, konnte damit seinen Spitzenplatz erstmals nicht verteidigen.
Die gefragtesten deutschen Start-ups im April
1. Bailamo (-)
2. tolingo (-)
3. CityDeal (1)
4. DailyDeal (2)
5. Qype (9)
6. cleenbox (-)
7. frents (-)
8. moebel.de (-)
9. kautionsfrei.de (-)
10. SMS Guru (-)
Artikel zum Thema
* Startup-Barometer 3/2010
* Startup-Barometer 2/2010
* Startup-Barometer 1/2010
* Startup-Barometer 12/2009
* Startup-Barometer 11/2009
* Startup-Barometer 10/2009