Startup-Barometer 8/2009
Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere Statistiken bei Google Analytics sowie die Anzahl der Suchanfragen auf deutsche-startups.de. Die aktuelle Hitliste berücksichtigt das Datenmaterial von Anfang bis Ende August.
Im August interessierten sich unsere Leser besonders für die neue Partnervermittlung eDarling (www.edarling.de). Das neue Unternehmen will vor allem den etablierten Dickschiffen und Umsatzriesen Parship.de und Elitepartner.de Konkurrenz machen. Die Partnerzusammenführung soll bei eDarling, welches von Rocket Internet, bei dem die Samwer-Brüder Alexander, Marc und Oliver engagiert sind (auch an deutsche-startups.de beteiligt), über einen ausgefeilten Persönlichkeitstest funktionieren. Auf dem zweiten Platz landet die Fachbücherplattform PaperC (www.paperc.de). Der neue Dienst stellt Studenten komplette Fachbücher digital und kostenlos zur Verfügung – absolut legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen. Studierende, die nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten wollen, zahlen für den Downloadservice. Der dritte Platz geht an den ins Straucheln geratenen Musikdienst roccatune (www.roccatune.de). Mit der Kinder-Community Smoodoos (www.smoodoos.de) ist ein weiteres gescheitertes Start-up in unserem Barometer vertreten. Zahlreiche Nutzer landeten auf der Suche nach Informationen über den abgeschalteten Dienst bei deutsche-startups.de.
Die gefragtesten deutschen Start-ups im August
1. eDarling (-)
2. PaperC (-)
3. roccatune (-)
4. Miki (-)
5. KaufDa.de (-)
6. yalwa (-)
7. wooga (-)
8. smoodoos (-)
9. travian (-)
10. PaulsMama (-)
Artikel zum Thema
* Startup-Barometer 7/2009
* Startup-Barometer 6/2009
* Startup-Barometer 5/2009
* Startup-Barometer 4/2009
* Startup-Barometer 3/2009
* Startup-Barometer 2/2009