Startup-Barometer 7/2009

Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere […]

Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere Statistiken bei Google Analytics sowie die Anzahl der Suchanfragen auf deutsche-startups.de. Die aktuelle Hitliste berücksichtigt das Datenmaterial von Anfang bis Ende Juli.

Im Juli interessierten sich unsere Leser besonders für den Quizshowsender First1 (www.first1.de). “Unser interaktiver Quizshow-Sender wurde vor zwei Jahren gegründet. Nach einjähriger Produktionsphase ging er dann im vergangenen Sommer an den Start und wurde dann nach dreimonatigem Warm-up nochmals überarbeitet. Jetzt sind wir bereit, für alles, was da kommt”, sagt Silke Kauer von First1. Die erste Veränderung ist der Name: Die Quizshow ist nun unter dem Namen Quizzen ist Geld zu finden. Auf dem zweiten Platz folgt der Salam Business Club (salambc.com), eine Art islamkonformes Business-Netzwerk. Die beiden Gründer kommen aus Afghanistan. Rias A. Sherzad beruflicher Hintergrund liegt in der IT-Branche. Der 32-Jährige arbeitete schon für Sony-Europe, Siemens Dematic und die Al-Khaliji Commercial Bank. Farid Zazai ist im Investmentbanking tätig, frühere Arbeitgeber waren HSBC Trinkaus & Burkhardt und Steigenberger Grundbesitz. Der dritte Platz geht an Herrenschmiede (www.herrenschmiede.de), einen  Online-Shop für Maßanzüge. Seit Dezember sind die drei Gründer mit ihrem Dienst online. Tim Selke und Peter Waleczek kennen sich schon aus Schulzeiten. “Wir wollten früher schon so etwas wie StudiVZ machen”, lacht Waleczek. Auf die Idee von Herrenschmiede kam er, als er sich selbst einen Maßanzug anfertigen ließ und befand: Das muss auch schneller und günstiger gehen. Bei einem Praktikum lernte er die dritte im Bunde kennen: Textil- und Webdesigner in Katarina Putick.

Die gefragtesten deutschen Start-ups im Juli

1. First1 (-)
2. Salam Business Club (-)
3. Herrenschmiede (-)
4. Twinity (-)
5. cellity (-)
6. Goodgame Studios (-)
7. gimigames (9)
8. Gimahhot (-)
9. trade-a-game (-)
10. Getestet.de (-)

Artikel zum Thema
* Startup-Barometer 6/2009
* Startup-Barometer 5/2009
* Startup-Barometer 4/2009
* Startup-Barometer 3/2009
* Startup-Barometer 2/2009
* Startup-Barometer 1/2009

Veronika Hüsing

Geboren 1978, studierte Soziologie, Politik und Psychologie an der Freien Universität in Berlin. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie im Jahr 2000 im Onlineressort des Medienfachdiensts “kressreport”. Ein Jahr später zog es sie ins Ruhrgebiet zu “Unicum”. Seit 2008 gehört Veronika Hüsing zum Redaktionsteam von deutsche-startups.de.