Startup-Barometer 8/2008

Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere […]

Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Start-ups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere Statistiken bei Google Analytics sowie die Anzahl der Suchanfragen auf deutsche-startups.de. Die aktuelle Hitliste berücksichtigt das Datenmaterial von Anfang bis Ende August.

Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt es im vergleich zum Vormonat ein komplett neues Barometer. Kein einziges Start-up konnte seinen Top-Ten-Platz verteidigen. An der Spitze steht diesmal – wie zu erwarten – der neugestartete Dating-Dienst Jupidi (www.jupidi.de). Auf dem zweiten Platz landete mit dem Social Network wer-kennt-wen.de (www.wer-kennt-wen.de) dagegen ein Dauerbrenner. Die RTL-Beteiligung erklomm im August bei der IVW-Premiere den dritten Platz in der IVW-Hitliste. Bronze geht an die Handyvertragstauschbörse Bayanoo (www.bayanoo.de). Gründer Jonas Schmieder wollte sein Projekt im August via eBay verkaufen – der unbekannte Mindestpreis wurde aber nicht erreicht.

Die gefragtesten deutschen Start-ups im August

1. Jupidi (-)
2. wer-kennt-wen.de (-)
3. bayanoo (-)
4. studibiz (-)
5. iHaiku.de (-)
6. KissNoFrog (-)
7. bloomstreet (-)
8. CheckYourImage (-)
9. want2do (-)
10. absolventa (-)

Artikel zum Thema
* Startup-Barometer 7/2008
* Startup-Barometer 6/2008
* Startup-Barometer 5/2008
* Startup-Barometer 4/2008
* Startup-Barometer 3/2008
* Startup-Barometer 2/2008

Alexander Hüsing

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.