Startup-Barometer 11/2007

Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Startups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere […]

Neuer Monat, neues Barometer. Wie immer listet das Startup-Barometer die meist geklickten und somit meist gelesenen deutschen Startups auf unseren Seiten im vergangenen Monat auf. Grundlage für die Berechnung dieser Klickparade sind unsere Statistiken bei Google Analytics sowie die Anzahl der Suchanfragen auf deutsche-startups.de. Die aktuelle Hitliste berücksichtigt das Datenmaterial von Anfang bis Ende November.

Die meisten unserer Leser interessierten sich im November für das ins Trudeln geratene Startup Townster (www.townster.de). Seit Mitte November steht die lokale Such-Plattformn zum Verkauf. Auf dem zweiten Platz landete smaboo (www.smaboo.de). Adrian Locher sowie Christoph und Hendrik Magnussen wollen auf der Rückseite von Notebooks Werbebotschaften platzieren. Der dritte Platz geht an weblin (www.weblin.de). Anfang November stieg nach dem High-Tech Gründerfonds und Mountain der T-Online Venture Fund in den Avartardienst weblin ein. Nur die Personen-Mitmachsuchmaschine yasni.de (www.yasni.de) konnte im November ihren Platz unter den zehn meistgeklickten deutschen Startups verteidigen. Nach dem ersten Platz im Oktober reichte es diesmal aber nur für den zehnten Platz.

Die gefragtesten deutschen Startups im November

1. Townster (-)
2. smaboo (-)
3. weblin (-)
4. starcookers (-)
5. Brokr (-)
6. Travel IQ (-)
7. billomat (-)
8. handeln.de (-)
9. Rabatt.net (-)
10. yasni.de (1)

Artikel zum Thema
* Startup-Barometer 10/2007
* Startup-Barometer 9/2007
* Startup-Barometer 8/2007
* Startup-Barometer 7/2007
* Startup-Barometer 6/2007
* Startup-Barometer 5/2007

Alexander Hüsing

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.