Low-Budget-Model


Low-Budget-Model

1. Begriff: Grundmodell der strategiebestimmenden Gründungsfinanzierung mit begrenzten eigenen Finanzmitteln (Gründerkapital).

2. Strategiebestimmende Gründungsfinanzierung: Bei der strategiebestimmenden Gründungsfinanzierung sind – im Gegensatz zur strategieerfüllenden Gründungsfinanzierung (Big-Budget-Model) – die finanziellen Möglichkeiten der Gründer sehr begrenzt, so dass das Gründungskonzept und die Wachstumsstrategie für das Start-up-Unternehmen durch die finanziellen Ressourcen bestimmt und limitiert werden („Strategy follows Finance“). Nach dem Finanzierungsvolumen lassen sich das No-Budget-Model (Selbstfinanzierung, Self-Feeding Business) und das Low-Budget-Model unterscheiden. Während die Gründer beim No-Budget-Model über keinerlei Eigenmittel verfügen und somit auch kaum externes Kapital einwerben können, ist beim Low-Budget-Model in geringem Umfang Gründerkapital vorhanden, so dass zumindest eine Finanzierungsrunde durchgeführt werden kann.

3. Voraussetzungen zur Gründung nach dem Low-Budget-Model: Voraussetzung des Low-Budget-Models ist, dass die Gründer über – wenn auch sehr begrenzte – Eigenmittel verfügen, die in das Gründungsunternehmen eingebracht werden. Diese sind erforderlich, um weiteres Kapital, vor allem in Form von Fremd- und Mezzanine Kapital, akquirieren zu können. Aber auch zusätzliches Eigenkapital, z.B. von Venture Capital-Gesellschaften, ist meist nur erhältlich, wenn die Gründer mit dem Einbringen ihres Privatvermögens ihr Engagement und ihre Überzeugung vom Erfolgspotenzial des Gründungsvorhabens belegen können.

4. Finanzierungsformen: Als Finanzierungsformen im Rahmen des Low-Budget-Models kommen einerseits die Bootstrap Finanzierung (Bootstrapping) und andererseits die traditionelle Gründungsfinanzierung als Eigen- und Fremdfinanzierung in Betracht.

5. Finanzierungsinstrumente: Wesentliche Finanzierungsinstrumente bei der Gründung nach dem Low-Budget-Model sind das Gründerkapital, F+F Kapital (also von Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten eingebrachte Mittel in Form von Eigen- oder Fremdkapital), Bankkredite, Lieferantenkredite, Leasing und öffentliche Fördermittel.

Aus dem “Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden“. Das Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung bietet über 2.000 aktuelle Begriffserklärungen zu den Themenfeldern Gründungsplanung/ -prozess/ -management, Geschäftsmodelle/ -konzepte/ -entwicklung sowie Unternehmensfinanzierung und Förderprogramme. Herausgeber Professor Dr. Tobias Kollmann ist anerkannter Experte für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklung. Zielgruppe des Lexikons sind Unternehmensgründer, Gründungsberater, Venture-Capital-Unternehmen, Investment Manager, Unternehmensberater sowie Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten. Jetzt bei amazon bestellen